Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Claudia Zimmermann

    Terroristen der Finanzmärkte Teil III
    ICOs, Kryptowährungen und Blockchain
    Machtmissbrauch in den Medien II
    Terroristen der weltweiten Finanzmärkte
    Kryptowährungen / Cryptocurrencies
    Machtmissbrauch in den Medien I
    • 2018

      Machtmissbrauch in den Medien I

      Journalistin Anna Schmitt kämpft sich nach oben

      Die junge Anna Schmitt hat Diplom Journalistik studiert und hat nur ein einziges Karriere machen beim Fernsehen. Sie bekommt einen Job bei einem Öffentlich Rechtlichen Sender in Köln und tut alles dafür so schnell wie möglich nach oben zu kommen und Macht zu erhalten. Sie schreckt auch nicht davor zurück unlautere Mittel anzuwenden. Dabei erlebt sie in dem Sender ebenfalls Intrigen und Männer, die ihrerseits ihre Macht mißbrauchen. Dies ist der erste Teil einer Romanreihe, die die Medienwelt beschreibt und berichtet wie sich diese Welt nach und nach verändert. Der Chad Lieber ist Music Producer, Artist und Tech Nerd. Er lebt in New York. Unter seinem Künstlernamen Pimptronot produziert er Mix Medium Kunst.

      Machtmissbrauch in den Medien I
    • 2018

      Kryptowährungen, Cryptocurrencies, Initial Coin Offerings, Blockchain, Wallets. Begriffe die zur Zeit die Nachrichten weltweit beherrschen. Seit Bitcoin in diesem Jahr für einen einzigen Coin die Marke von 20.000 Dollar erreicht hat, haben viele Kleinanleger und auch solche, die sich nie für Börse oder Valuta interessiert haben, plötzlich Dollarzeichen in den Augen. Niemand möchte den Zug verpassen. Viele Kleinanleger steigen ein und lassen sich dabei von Werbeversprechungen neuer ICOs leiten. Einsteigen bei 1 Cent und innerhalb eines Jahres oder noch schneller Millionär werden - das versprechen viele. Hinter solchen Werbesprüchen allerdings verstecken sich oft korrupte Firmen, die nur das Geld der Anleger als Ziel haben. Gleichzeitig gibt es auch viele interessante Projekte mit viel Potential. Dabei gilt auch: Die meisten Kryptowährungen in Europa sind praktisch nicht geschützt, und man kann letztendlich niemanden verantwortlich machen für einen Verlust. Wie blicke ich als Laie oder Kleinanleger durch? Wie finde ich eine gewinnversprechende, seriöse Kryptowährung oder ICO? Wie und wo kaufe ich? Fragen, die in diesem Buch auf einfache Art für alle verständlich erklärt werden. Es ist der erste Teil einer Reihe, die auch in Zukunft auf die aktuellen Entwicklungen eingeht, denn die Kryptowährungen und damit die Veränderung der Finanzmärkte, der Weltwirtschaft und der Weltorganisationen stehen erst ganz am Anfang.

      Kryptowährungen / Cryptocurrencies
    • 2018

      Terroristen der weltweiten Finanzmärkte

      Wie Kleinanleger ihre Investitionen schützen können

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Beschreibung beleuchtet die Aktivitäten von Online-Brokern, die als "Terroristen der Finanzmärkte" bezeichnet werden. Diese Unternehmen, vor allem in Europa, generieren hohe Umsätze durch den Handel mit CFDs, Forex und ICOs, oft auf Kosten von Kleinanlegern, die erhebliche Verluste erleiden. Aggressive Werbung und das Ausnutzen von Schlupflöchern ermöglichen es diesen Brokern, lange aktiv zu bleiben. Der Autor hat zudem weitere Bücher über Kryptowährungen und ICOs verfasst, um auf die Risiken und Probleme in diesem Bereich aufmerksam zu machen.

      Terroristen der weltweiten Finanzmärkte
    • 2018

      Ein Zufall hilft der jungen Journalistin Anna Schmitt, dass sie Intendantin eines Öffentlich Rechtlichen Senders wird. Die jüngste aller Zeiten. Um so schnell wie möglich nach oben zu kommen und Macht zu erhalten schreckt sie vor nichts zurück. Sie säbelt links und rechts unbequeme Kollegen weg. Doch dann stellt sich raus, dass Anna Schmitt andere Ziele hat als man denkt. Dies ist der zweite Teil einer Romanreihe, die die Medienwelt beschreibt und berichtet wie sich diese Welt nach und nach verändert. Der Illustrator: Chad Lieber ist Music Producer, Artist und Tech Nerd. Er lebt in New York. Unter seinem Künstlernamen Pimptronot produziert er Mix Medium Kunst.

      Machtmissbrauch in den Medien II
    • 2018

      ICOs Initial Coin Offerings, Blockchain und Kryptowährungen werden meiner Meinung nach nicht aufzuhalten sein. Viele Kleinanleger interessieren sich bereits für diese neuen digitalen Währungen und Möglichkeiten. Doch was versteckt sich dahinter? Die Mehrheit der ICOs wird sich nicht durchsetzen, vielmehr sind zahlreiche ICOs schon jetzt mit dem Geld der Investoren abgehauen. Gleichzeitig bieten sie hervorragende Möglichkeiten der Geldwäsche, die vor allem von Kriminellen im großen Stil genutzt werden. Wie kann ich als Kleinanleger mein Geld am besten anlegen. Soll ich mitmachen oder lieber die Finger davon lassen. Worauf muss ich achten, wie kann ich mich schützen, an wen kann ich mich wenden, wenn es schief geht. Bin ich überhaupt geschützt. Das sind viele Fragen die derzeit Kleinanleger aber auch Finanzaufsichtsbehörden beschäftigen. Wir gehen forschen Schrittes durch diesen Dschungel und klären auf.

      ICOs, Kryptowährungen und Blockchain
    • 2017

      Terroristen der Finanzmärkte Teil III

      Eine der am schnellsten wachsenden Internetindustrien: Online Broker - nicht alle sind korrekt

      In "Terroristen der Finanzmärkte" wird die wachsende Internetindustrie der Online Broker und der zahlreichen korrupten Brokerwebseiten, die sich unter ihnen verstecken, beschrieben. Dieser Markt wird zunehmend attraktiver und gehört laut Finanzexperten zu den schnellstwachsenden Bereichen im Internet. Niedrige Zinsen, Zugänglichkeit für Jedermann und versprochene Höchstgewinne machen ihn attraktiv für viele. Aktien, Valuta, Rohstoffe und seit neuestem Bitcoin - keiner will den Hype verpassen. Das ist natürlich auch das perfekte Umfeld für Betrüger, die nicht auf Geschäfte, sondern auf den organisierten Totalverlust ihrer Kunden aus sind. Es sind raffinierte Konstruktionen von Holdings, die weltweit vernetzt sind, so gut organisiert wie terroristische Organisationen. In dem Buch werden die Hintergründe erklärt. Es ist der dritte Teil einer Reihe, die versucht das Geschäft zu erklären mit vielen Hinweisen für Geschädigte und für potentielle Investoren, worauf sie achten müssen, damit sie nicht zum Opfer der betrügerischen Brokerwebseiten werden.

      Terroristen der Finanzmärkte Teil III
    • 2016

      Experimentieren im Sachunterricht

      Werden in einem genetisch orientierten Unterricht Denk- und Verstehensprozesse in den sprachlichen Äußerungen und im Handeln der Schüler deutlich?

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Arbeit präsentiert eine Unterrichtskonzeption, die sich auf die naturwissenschaftliche Bildung konzentriert und das Verstehen von Naturphänomenen fördert. Basierend auf aktuellen Entwicklungs- und Kognitionstheorien, zielt sie darauf ab, ein konstruktives Lernen zu ermöglichen. Durch die exemplarische Erschließung ausgewählter Phänomene wird an den Vorerfahrungen der Schüler angesetzt, um in sprachlicher und praktischer Auseinandersetzung fundierte, wissenschaftliche Konzepte zu entwickeln. Diese Didaktik ist besonders relevant für den modernen Sachunterricht in der Grundschule.

      Experimentieren im Sachunterricht
    • 2011

      Die Bachelorarbeit untersucht die Entwicklung der europäischen Einigung und deren historische Kontexte im 20. Jahrhundert. Sie analysiert zentrale Ereignisse und Akteure, die zur Integration Europas beigetragen haben, und beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge in diesem Prozess. Die Arbeit bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der EU und ihrer Institutionen sowie den Auswirkungen auf die Mitgliedstaaten. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Dynamiken der europäischen Geschichte und der Bedeutung der Einigung für die heutige Zeit zu vermitteln.

      Die Zeitschrift "Sibylle" und ihre Frauenbilder 1960 - 1969
    • 2011

      Die Arbeit untersucht die Französische Revolution als Wendepunkt, der mit den Traditionen des Ancien Régime brach. Zentrale Themen sind die Krise der staatlichen Autorität und die Rolle aufklärerischer Theorien, die die Legitimation von Herrschaft hinterfragten. Das einfache Volk begann, aktiv Einfluss auf politische Prozesse zu nehmen, was zur Bildung von politischen Klubs und Gesellschaften führte, die sich mit revolutionären Ideen auseinandersetzten. Diese Gruppierungen, zusammen mit der Nationalversammlung und dem Konvent, prägten den Verlauf der Revolution entscheidend.

      Politische Kräfte der Französischen Revolution
    • 2011

      Die reformpädagogische Bewegung des 19. Jahrhunderts wird aus einer deutschsprachigen Perspektive betrachtet, wobei oft ausländische Beiträge als Reflex der deutschen Strömung erscheinen. Die Arbeit hebt jedoch die Beiträge von Andrés Manjón und Don Bosco hervor, die mit ihren Ansätzen des "Activismo" eine praktische Reform der Erziehung anstreben. Die Lebenswege dieser beiden Pädagogen werden im historischen Kontext analysiert, um die Wurzeln ihres Denkens zu verstehen. Zudem wird der Begriff des richtigen Erziehers, wie ihn Manjón und Don Bosco definieren, näher beleuchtet.

      Andrés Manjón & Don Bosco. Wege zur Reformpädagogik und der Begriff des Erziehers im Vergleich