Alicja Kwade Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2018
Es ist eine einzigartige, auf den konkreten Ausstellungsort zugeschnittene Inszenierung, die die international gefragte Künstlerin Alicja Kwade (*1979) für die Kunsthalle zu Kiel entwickelt hat. Ihr Interesse gilt besonders der Konstruktion von Wirklichkeit sowie der Erfahrung von Raum und Zeit. Dabei nimmt Alicja Kwade philosophische Fragen und naturwissenschaftliche Erkenntnisse in ihre Arbeit auf. Der titelgebende Begriff ambo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet beide, aber auch mehrdeutig. Alicja Kwade lädt mit AMBO in ein künstlerisches Labor ein, das ungewöhnliche Wahrnehmungserlebnisse bereithält.
- 2015
„Monolog aus dem 11ten Stock“ zeigt, wie konsequent und vielseitig sich die Bildhauerin und Konzeptkünstlerin seit über zehn Jahren mit dem scheinbar Berechenbaren und doch Unvorstellbaren auseinandersetzt. Sie geht in dieser Publikation vor allem von Vorstellungen der Raum-Zeit-Krümmung, Zwillingsparadoxa oder sogenannten Wurmlöchern aus und hinterfragt somit die Wahrnehmung des Betrachters.
- 2012
Alicja Kwade
Materia Prima
Few positions in art currently attract more attention than the works of the young sculptor Alicja Kwade (b. Katowice, 1979; lives and works in Berlin). They show how easy it would be to lift our construction of reality off its hinges. In her installations, objects, and photographs, experiments in philosophical thought take concrete shape, reminding us that we cannot understand everything. The texts in this book are likewise unusual: in addition to an introduction by the art historian Eveline Suter, it includes an essay by Alicja Kwade's mother, the biologist Elisabeth Kwade, about why artists are different, and the well-known furniture maker and author Rafael Horzon contributes a jester's play.