In der Nacht vom 14. auf den 15. April stieß die TITANIC mit einem Eisberg zusammen. 1.517 Menschen wurden von dem für unsinkbar gehaltenen Luxusschiff mit in die Tiefe des eiskalten Nordatlantik gerissen. Auch der Schriftsteller W.T. Stead wollte die Rekordfahrt erleben und einen Bericht darüber schreiben. Doch auch er wurde zum Opfer jener Unglücksnacht. Bereits in der folgenden Nacht erhielt plötzlich seine Tochter Estelle auf medialem Wege eine Botschaft ihres Vaters - aus dem Jenseits. Er berichtete ihr, lange bevor von amtlicher Seite aus die Vermissten und Überlebenden festgestellt werden konnten, von dem tragischen Ende seines Erdenlebens. "Ein Buch das man nicht nur durchliest und zur Seite legt. Vielmehr ein Buch, das man immer wieder zur Hand nimmt, um neue Erkenntnisse und verblüffende Tatsachen daraus zu schöpfen."
Estelle W. Stead Bücher
Als spirituelle Schriftstellerin und Theater atuação erkundet sie die Geheimnisse des Jenseits und des Übernatürlichen. Ihre Arbeit, die von persönlichen Erfahrungen und Lebensreflexionen geprägt ist, bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Seele und unerklärlichen Phänomenen. Sie fesselt den Leser mit einem fesselnden und kontemplativen Stil und lädt dazu ein, über die Grenzen von Realität und Existenz nachzudenken. Ihre Prosa zeichnet sich durch eine tiefe Sensibilität für das Unsichtbare und das Ewige aus.


The narrative centers on W. T. Stead, a journalist who perished in the Titanic disaster while en route to a peace congress. His daughter, Estelle, a spiritualist, sought to connect with him through a medium, Pardoe Woodman, who had predicted the tragedy. The resulting work, published a decade later, presents Stead's insights on his death and the afterlife, conveyed through automatic writing. This exploration of communication beyond the grave intertwines themes of loss, spirituality, and the quest for understanding in the face of tragedy.