Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jasmin Hipp

    Mein kleines Jesus-Büchlein, m. CD-ROM
    Christliche Feste und Bräuche im Jahreskreis, m. CD-ROM
    Christliche Feste und Bräuche im Jahreskreis, 1 CD-ROM
    Abraham und Sara, 1 CD-ROM
    Mein kleines Jesus-Büchlein, 1 CD-ROM
    Abraham und Sara, Set mit CD-ROM
    • 2019

      „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“ Schon lange haben sich die Menschen gefragt, wer denn dieser „Nächste“ sei. Jesus antwortet auf diese Frage, indem er die Geschichte vom barmherzigen Samariter erzählt. Was sagt diese Erzählung aus? Wie lässt sich Nächstenliebe in unserem Alltag umsetzen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die Kinder in unserem Themenheft mit kindgerechten Arbeitsblättern zum barmherzigen Samariter. Unterrichtsmaterial „Der barmherzige Samariter“ - Religionsunterricht in Klasse 3 und 4 Kindgerechte Arbeitsblätter zum bekannten Gleichnis über Nächstenliebe Die Geschichte vom barmherzigen Samariter ist eine der am häufigsten im Religionsunterricht eingesetzten Bibelgeschichten. Mit unseren 10 Bausteinen gehen Sie und Ihre Schüler der Botschaft dieser Erzählung auf den Grund. Arbeitsblätter mit liebevoll gestalteten Impulsbildern zur Geschichte unterstützen Sie in Ihrem Religionsunterricht. Die Geschichte vom barmherzigen Samariter im heutigen Leben Die Schüler finden eigene Antworten auf die Frage „ Wer ist mein Nächster ?“. Ermutigen Sie die Kinder, ihre Ideen von einer guten Welt auszudrücken, zum Beispiel durch das Verfassen von Gedichten, Malen von Bildern, Basteln von Collagen und vieles mehr. Als weiteren Schwerpunkt erkundet die Klasse das Thema „Fremde bei uns“. Zum Abschluss der Einheit erproben die Kinder in einem szenischen Spiel , wie sich die Botschaft aus der Samaritergeschichte auf ihr heutiges Leben übertragen lässt. Das beinhaltet das Unterrichtsmaterial zum Barmherzigen Samariter Das „Themenheft: Der barmherzige Samariter“ enthält zehn Bausteine . Jeder Baustein enthält motivierende Arbeitsblätter und entspricht einer fertig ausgearbeiteten Stunde zum barmherzigen Samariter. Jeder Baustein wird mit Lehrerhinweisen eingeleitet. Neben einem Stundenverlaufsplan sind ein kurzer Überblick mit Lernzielen und Angaben zu Materialien enthalten. Daran schließen sich zweifach differenzierte Arbeitsblätter für die Scülerinnen und Schüler an. Am Ende jedes Bausteins finden Sie Kopiervorlagen, Ausschneidebögen oder Bild- und Wortkarten. Als Extra gibt es ein Notenblatt mit dem Lied „Da berühren sich Himmel und Erde“. Für Inklusionsklassen geeignet Das „Themenheft: Der barmherzige Samariter“ ist - wie alle Titel der Reihe „10 top Stunden Religion“ - auch für den Unterricht in Inklusionsklassen geeignet.

      10 top Stunden Religion Themenheft: Der barmher ...
    • 2017

      Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschulen, Fach: Katholische und evangelische Religion, Klasse 1–4 +++ Kinder brauchen Helden – als Vorbilder, von denen sie sich etwas abschauen können. Mit dieser Materialsammlung lernen die Schüler genau solche Persönlichkeiten kennen: berühmte Vertreter des christlichen Glaubens mit ganz eigenen Glaubenswegen. Wie viele und welche Personen Sie den Kindern nach der allgemeinen Einführungsstunde vorstellen, ob einzeln oder als Unterrichtsreihe, entscheiden Sie selbst. Neben fertigen Unterrichtsverläufen finden Sie viele handlungsorientierte und motivierende Kopiervorlagen. Auch für Nicht-Leser gibt es passende Arbeitsblätter. Die Auswahl der vorgestellten Christen orientiert sich an den Kompetenzerwartungen für den Religionsunterricht; jede Biografie wirft ein Schlaglicht auf einen Kernaspekt des Christentums: Die heilige Elisabeth etwa verkörpert die Zuwendung zu den Armen, Martin Luther die Botschaft von der Gnade Gottes, Nelson Mandela den Kampf für die Gleichheit und Dietrich Bonhoeffer Zivilcourage. Auch ein Prominenter ist vertreten: Michael Patrick „Paddy“ Kelly, der im Kloster lebte und im Glauben Antworten auf große Lebensfragen fand. Spannende Lebens- und Glaubensgeschichten also, von denen (nicht nur) die Kinder lernen können!

      Kinder lernen religiöse Persönlichkeiten und Vorbilder kennen
    • 2016

      Sich selbst und andere kennenlernen - das ist gerade für Kinder in den ersten Schuljahren eine wichtige Aufgabe in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Der Religionsunterricht kann dazu einen entscheidenden Beitrag leisten. Hierbei unterstützt Sie unsere Lernwerkstatt „So bin ich - ich bin einzigartig“ mit 12 abwechslungsreichen Lernstationen. Alle kindgerechten und motivierednen Arbeitsblätter liegen differenziert für Klasse 1 und Klasse 2 vor. Lernwerkstatt „So bin ich - ich bin einzigartig“ - Unterrichtsmaterial für Religion in Klasse 1 und 2 Kinder entwickeln ein positives Selbstbild Was macht mich besonders? Wer bin ich? Was sind meine persönlichen Stärken ? In welchen Situationen kann ich Gutes tun ? In den vorliegenden zweifach differenzierten Materialien gehen die Kinder diesen und anderen Fragen nach und werden dabei unterstützt, ein positives Selbstbild zu entwickeln. Mein Körper - meine Gefühle Weitere Inhalte sind das Erspüren des eigenen Köpers sowie das Auseinandersetzen mit Gefühlen . Darüber hinaus werden sich die Schüler bewusst, in welchen Beziehungen sie zu anderen Menschen stehen. Die Kinder beschäftigen sich damit, welche Rolle Freunde und Familienmitglieder in ihrem Leben spielen. Jesu Liebe zu den Kindern Außerdem erfahren sie, wie Jesus seine Liebe zu jedem Menschen - und besonders zu den Kindern - ausdrückt. Diesen Themen gehen die Schüler schreibend, lesend, bastelnd, malend und spielend nach. Das beinhaltet Unterrichtsmaterial „So bin ich - ich bin einzigartig“ Ein Laufzettel ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. Zu den 12 Stationen gibt es doppelt differenzierte Arbeitsblätter mit Fragebögen, Bildergeschichten, Bastelaufgaben und vielem mehr. Lösungsseiten unterstützen die Kinder bei der Selbstkontrolle ihrer Ergebnisse.

      So bin ich - ich bin einzigartig!
    • 2016

      Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grund- und Förderschule, Fach: katholische und evangelische Religionslehre, Klasse 3–4 +++ Das Buch der Bücher bietet für Kinder viele spannende Geschichten. Ob Daniel, Josef, Jonathan oder Jesus: Die Kinder begeben sich auf Spurensuche durch das Alte und Neue Testament und begegnen dabei außergewöhnlichen Personen und Ereignissen. So lernen sie Auszüge aus Abrahams Geschichte kennen, begleiten Mirjam durch die Wüste und gewinnen Einblicke in das Leben des Propheten Amos. Sie hören viele Geschichten über Jesu Worte und Taten, wie z. B. das Gleichnis vom Vater und den zwei Söhnen, das Abendmahl, die Sturmstillung und die Heilung der Frau mit dem gekrümmten Rücken. Die motivierenden Unterrichtsstunden sind so gestaltet, dass sie ohne großen Aufwand sofort durchführbar sind und kein Vorwissen der Kinder voraussetzen. Die einzelnen Themen werden abwechslungsreich und kindgerecht erarbeitet, sämtliche Arbeitsblätter und Kopiervorlagen sind schnell einsatzbereit. Mit diesen Stunden überzeugen Sie die Kinder spielend leicht davon, dass Bibelgeschichten alles andere als alt und verstaubt sind!

      30 x Bibelgeschichten für 45 Minuten