Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Bettinger

    Where the day begins
    Ein Galgen für meinen Vater
    Wo der Tag beginnt
    Engelsterben. Roman
    Die Liebhaber meiner Frau
    • Die Liebhaber meiner Frau

      Roman

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Laura genießt nach ihrer Scheidung ihre neu gewonnene Freiheit und stürzt sich in eine Reihe von Affären mit verschiedenen Männern, darunter ein Schauspieler und ein Regisseur. Als Simon, der vierte Mann, in ihr Leben tritt, gerät alles aus den Fugen. Während die Männer um sie werben, bleibt Blum, ihr heimlicher Verehrer, skeptisch und plant, die Konkurrenz auszuschalten. Der Roman thematisiert die Suche nach Liebe und Lust in einer modernen Welt, in der traditionelle Geschlechterrollen hinterfragt werden und Amor für Chaos sorgt.

      Die Liebhaber meiner Frau
    • Luca, ein Schriftsteller aus Neuseeland, zieht nach Berlin und lebt in einem Literaturhaus. Trotz bekannter Autoren um sich fehlt ihm das Talent für neue Kontakte. Als er Jenny in einer Absteige trifft, beginnt eine ungewöhnliche Odyssee, die ihn in die dunkleren Seiten der Stadt führt.

      Engelsterben. Roman
    • Wo der Tag beginnt

      Storys aus Neuseeland

      "Dieses Land ist ein bisschen wie Marilyn. Jeder Dummkopf verdreht die Augen vor ihrer Schönheit. Doch das ist nur ein Trick, um Fremde auf Abstand zu halten. Willst du zu Marilyn, musst du ihre Narben entdecken. Und suchst du Neuseeland, vergiss seine Schönheit!"Seit Ende der Neunzigerjahre verbringt Martin Bettinger einen Teil des Jahres in Neuseeland, dem Land, wo mit der Datumsgrenze die Tage auf der Erde beginnen. Wenn er nicht in den Bergen der Südinsel unterwegs ist, lebt er in Takaka, Golden Bay. In dieser Bucht haben sich Auswanderer verschiedenster Länder niedergelassen. Was Martin Bettinger zwischen Glücksrittern und Pechvögeln, Tagelöhnern und Strandhausbesitzern erlebte, lässt er sein alter ego Tom in Shortcuts erzählen. 55 Stories über Menschen, die aufbrachen, ein anderes Leben zu führen. Sie fanden kein Land, das ihnen Antworten gab, doch sie fanden eine Bucht, die eine Einladung war, alte Fehler neu zu begehen.

      Wo der Tag beginnt
    • Ein Galgen für meinen Vater

      • 122 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Zahlreiche Berge haben sie zusammen bestiegen, nun muss der Sohn den Vater auf seiner letzten Reise begleiten, dem Weg hinaus aus der Welt. So unternehmungslustig und froh der Vater durchs Leben ging, so schwer fällt es ihm, Abschied zu nehmen. Als der Tod immer engere Kreise zieht, bündelt er alle verbliebene Kraft, um ihm zu entkommen. Der Sohn soll bei der letzten Flucht helfen.„Eine Zumutung“ nennt Martin Bettinger seine Geschichte und erzählt von der alten Unerhörtheit: Dass man sterben muss, und es nicht will, dass man leben will, und es nicht kann, dass man den Vater lieben und ihm doch irgendwann den Tod wünschen kann. Ein Buch von berührender Tiefe und überraschender Komik. So originell das Leben des Vaters verlief, so einfallsreich stellt er sich dem Tod gegenüber. Eine Hymne an das Leben – vor der Aussicht, es zu verlieren.

      Ein Galgen für meinen Vater
    • Where the day begins

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      "Martin Bettinger is a German novelist and short story writer. He spent several years living in New Zealand, principally in Golden Bay, and this collection of 61 'shortcuts' as he calls these short prose pieces, is a collection of writing that came out of this experience. In Golden Bay he found an intriguing mix of people: expatriates from many countries, mavericks, bach owners, alternative life-stylers and those down on their luck, most of whom were drawn to the Bay to build a new life. But so often he found that this land of promise provided no new answers, just another opportunity to make the same mistakes anew. Wry, laconic and deeply poetic, this is a fine collection of writing, brimming with the fresh insight that only an outside perspective can bring."--Wheelers.co.nz

      Where the day begins