Rainer Malkowskis neue Gedichte basieren auf sinnlichen Wahrnehmungen. Der Ausgangspunkt ist nicht das Wort, sondern der Moment, in dem das Benannte entsteht, was die Bedeutung der Existenz ausmacht. Der Prozess ist simpel, doch bleibt ein ungelöstes Element.
Rainer Malkowski Bücher






Im Dunkeln wird man schneller betrunken. Hinterkopfgeschichten
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Rainer Malkowskis Buch bietet Momentaufnahmen und Reflexionen aus seinem Leben und Schreiben. In seinen Texten sind Geschichten, Begegnungen und Erinnerungen enthalten, wobei der zündende Funke, die Knappheit und der Witz in jedem Satz entscheidend sind.
Rainer Malkowskis letzter Gedichtband bietet klare Bilder und humorvolle Wendungen, die zu tiefgründigen Reflexionen führen. Ein Nachwort von Albert von Schirnding zeichnet ein Porträt des Dichters.
»Das Insel-Buch der Tröstungen«: Wer je Trostlosigkeit erfahren hat, wann und wo auch immer, weiß, wie wichtig Tröstungen sind, die in sich selbst gründen und stark werden, wenn ihre Zeit gekommen ist. Noch in den ersten, nicht zu beschwichtigenden Momentaufnahmen der Trostlosigkeit mag der Zuspruch, der zum Trost wird, ungehört bleiben; - dann aber keimt Hoffnung auf, und ein Lebensmut, der vom Leben selbst immer wieder in Frage gestellt wird, beginnt sich vorsichtig (wieder) einzurichten. Tröstungen aber, so scheint es, verdanken sich nicht nur plötzlicher Einsicht und unvermuteter Wahrnehmung, sondern auch der »sauren Arbeit des Begriffs« (Hegel) – dem Denken, dem Nachdenken. Die großen alten Texte von Epikur, Seneca (u. a.), die im »Insel-Buch der Tröstungen« enthalten sind, belegen dies; moderne Autoren treten in dieser Anthologie an ihre Seite und ermutigen uns durch ihre Haltung, die sie aus dem »argen Prozeß der Erkenntnis« gewannen."