Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt comfort
Ihr Lernbuch mit kompaktem Praxiswissen






Ihr Lernbuch mit kompaktem Praxiswissen
Das umfassende Lernbuch für Einsteiger
Von der DATEV-Programmeinführung bis zum Jahresabschluss Das Tagesgeschäft einer Buchhaltung systematisch mit DATEV umsetzen Auf Basis des Kontenrahmens SKR04 - anschaulich und mit vielen Beispielen Lernen Sie die Finanzbuchhaltung mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen systematisch kennen und sicher beherrschen! Dieses Buch, in dem der Kontenrahmen SKR04 zum Einsatz kommt, eignet sich besonders für DATEV-Neuanwender mit theoretischen Grundkenntnissen der Buchhaltung. Erfahrenen DATEV-Nutzern dient es als praktisches Nachschlagewerk. Schritt für Schritt setzen die Autoren die einzelnen Situationen aus dem Tagesgeschäft einer Buchhaltung anhand einer Übungsfirma um – über ein gesamtes Geschäftsjahr hinweg einschließlich Jahresabschluss. Sie erläutern die Arbeitsabläufe mit anschaulichen und gut nachvollziehbaren Beispielen , zeigen optimale Lösungswege und geben viele hilfreiche Tipps . Aus dem Inhalt: Grundbedienung und Hilfe Mandanten anlegen und verwalten Stammdaten, Sachkonten, Debitoren und Kreditoren Buchungserfassung Saldenvorträge / Eröffnungsbilanz Buchen von Vor- und Umsatzsteuer Kassen- und Bankbuchungen Offene Posten und Mahnwesen Besondere Buchungen: Löhne und Gehälter, GWG und weitere Monatsabschluss / Buchungsstapel festschreiben Automatischer Zahlungsverkehr Jahresabschluss von A bis Z Elektronische Bankauszüge Buchen mit digitalen Belegen
Das umfassende Lernbuch für Einsteiger
Dieses Lernbuch führt Sie Schritt für Schritt in die praxisorientierte Anlagenbuchhaltung mit dem Programm DATEV Kanzlei-Rechnungswesen ein. Anhand einer Übungsfirma erklärt der Autor die Software sowie ihre Bedienung. Dabei setzt er die verschiedensten Situationen aus dem Tagesgeschäft einer Anlagenbuchhaltung anschaulich mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen um und führt die Arbeitsabläufe systematisch durch. Freuen Sie sich auf gut nachvollziehbare Erläuterungen und Beispiele! Zahlreiche Übungen helfen Ihnen dabei, das Gelernte zu verinnerlichen. Das Buch eignet sich besonders für Neuanwender der Anlagenbuchhaltung, die Grundkenntnisse in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen haben.Aus dem- Firmenneuanlage und Firmenstammdaten für die Anlagenbuchhaltung festlegen- Inventare erfassen, ändern und löschen- Anlagenspiegelwerte- Abschreibungsbewegungen einsehen- Leistungsabschreibungen erfassen- GWG und GWG-Sammelposten buchen- GWG-Zugänge in der Anlagenbuchhaltung kontrollieren- Soforterfassung Anlagenbuchhaltung aktivieren- Anlagegüter im laufenden Geschäftsjahr erfassen- Anschaffungspreisminderungen- Auswertungen zu neu erfassten Wirtschaftsgütern drucken- Buchungsübergabe an DATEV Kanzlei-Rechnungswesen
Ihr Lernbuch bietet kompaktes Praxiswissen, verfasst von Dozenten. Es behandelt monatliche Abrechnungen für ein Geschäftsjahr, einschließlich Jahresabschluss, und bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Abbildungen, Beispielen und Übungen. Die Autoren führen Sie durch die praxisorientierte Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV, erläutern die Software und ihre Bedienung anhand einer Übungsfirma. Sie decken ein komplettes Geschäftsjahr ab und erläutern die einzelnen Arbeitsabläufe systematisch. Neben den monatlichen Abrechnungen werden spezielle Themen wie Urlaubsgeld, Direktversicherungen, Kurzarbeit und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall behandelt. Dieses Buch richtet sich an Anwender mit theoretischen Grundkenntnissen in Buchhaltung sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung. Es bietet nachvollziehbare Erläuterungen, hilfreiche Beispiele und praktische Übungen mit Lösungswegen. Die Inhalte umfassen grundlegende Bedienung, Mandanten- und Mitarbeiterstammdaten, Monatsabschlüsse, Erfassung von Urlaub und Ausfallzeiten, Abrechnung von Überstunden, Übertragung von Buchungsbelegen an DATEV, sowie Themen wie Pfändung, Direktversicherungen, Kurzarbeit, Entgeltfortzahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Steuerklassenänderungen, Lohnsteuerjahresausgleich und Auswertungen zum Jahreswechsel.
Das umfassende Lernbuch für Einsteiger
- Praxisnahes Buchen von Kostenstellen/Kostenträgern und deren Auswertung im Alltag- Vom Anlegen der Kostenstellen bis zur Chefübersicht im Betriebsabrechnungsbogen (BAB)- Mit vielen Praxisübungen, kostenlosem Lösungsbuch und Datenbestand zum DownloadErlernen Sie das praxisnahe Buchen von Kostenstellen und Kostenträgern sowie deren Auswertung! Anhand einer Übungsfirma wird Schritt für Schritt die Kostenrechnung mit dem Programm DATEV Kanzlei-Rechnungswesen erläutert. Das Buch beginnt mit der Neugründung des Unternehmens und zeigt gut nachvollziehbar, wie Sie sowohl wiederkehrende als auch spezielle Buchungen mit Kostenstellen umsetzen. Mit ausführlichen Anleitungen erklärt Autor Günter Lenz alle Abläufe rund um die Kostenrechnung und vertieft das Gelernte in umfangreichen Übungen.So werden Sie fit für Ihren Arbeitsalltag!Aus dem Inhalt- Grundlagen und Ziele der Kostenrechnung- Mandanten anlegen und sichern- KOST-Systeme und Kostenstellen anlegen und verwalten- Die Buchungsmaske anpassen- Bank- und Kassenbuchungen mit Kostenstellen- Buchungen abstimmen und auswerten- Kurzfristige Erfolgsrechnung über betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)- Betriebsabrechnungsbogen (BAB) nach Kostenstellen auswerten- Chefübersichten anlegen und anzeigen- Kostenstellen umlegen- Kalkulatorische Kosten
Trainingsbuch zur Vorbereitung auf den ersten Teil der gestreckten Abschlussprüfung (Informationstechnisches Büromanagement) mit den Schwerpunkten Microsoft Word und Microsoft Excel. Übersichtlich und gut gegliedert, attraktives Layout. Mit Prüfungsübungen mit Lösungen und Lösungswegen zu Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Prüfungssimulationen. (2S)