Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerd Graf

    Wirtschaftsunterricht mit Kick
    Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL
    Buchführung für Wirtschaftswissenschaftler
    Grundlagen Bilanzierung und Jahresabschluss für Wirtschaftswissenschaftler
    Zeitenwende – Wenn die Menschheit überleben will, muss sie den Kapitalismus überwinden
    Geschichte, Gesellschaft, konkret. Berufsfachschule Baden-Württemberg- Schulbuch mit interaktiven Übungen
    • Mit Geschichte, Gesellschaft, konkret setzen Sie die Anforderungen des Bildungsplans 2023 Geschichte mit Gemeinschaftskunde für 2-jährige Berufsfachschulen in Baden-Württemberg erfolgreich um. Das moderne Schulbuch unterstützt Lehrkräfte mit einer kompakten Quellenauswahl als sichere Basis bei einer alltagsnahen Unterrichtsgestaltung. Sie nehmen alle Jugendlichen mit, die systematisch lernen, Quellen zu analysieren und sich faktenbasiert eine Meinung zu bilden. Ihre Vorteile Doppelseitenprinzip und größere Schrift für das leichte Erfassen der Inhalte Verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten, um alle bei Ihren individuellen Voraussetzungen abzuholen, z. B. Worterklärungen bei Verfassertexten oder Formulierungshilfen Schülernah aufbereitete Themen, die an die Lebenswirklichkeit der Jugendlichen anknüpfen - inklusive Anregungen für projektorientierten Unterricht Speziell gekennzeichnete Methodenseiten mit wichtigen Lerninhalten sowie hervorgehobene Fachbegriffe , um grundlegende Lern-, Arbeits- und Fachmethoden zu systematisieren Übersichtliche Zusammenfassungen der wichtigsten Zahlen und Fakten Anregungen, um das VIP-Konzept des Bildungsplans umzusetzen Das PLUS im kostenlosen Materialpaket der Cornelsen Lernen App: Interaktive Übungen zur Sprachförderung erleichtern sprachsensibles Unterrichten.

      Geschichte, Gesellschaft, konkret. Berufsfachschule Baden-Württemberg- Schulbuch mit interaktiven Übungen
    • „Ich wende mich nicht an die Wissenschaft, sondern an den heute solide gebildeten Bürger. Der Weg für alle Menschen in die freie Gesellschaft wird gelingen, wenn gesellschaftliche Mehrheiten fähig und bereit sind, über das von den Medien vermittelte, oft wenig anspruchsvolle Alltagsbewusstsein hinauszudenken.“ Für diese spannende wie auch spannungsgeladene Herausforderung hat Gerd Gräf eine Auswahl historisch und aktuell bedeutender Schriften getroffen, die sich mit der Gesellschaft, in der wir leben, ihrer Geschichte, ihrer Gegenwart und ihrer Zukunft befassen. Diese Beiträge unterzieht er einer scharfsinnigen Kritik, um Wesentliches darin aufzuspüren, seine eigene Weltsicht zu formen und sie dem Leser ausführlich und facettenreich darzulegen.

      Zeitenwende – Wenn die Menschheit überleben will, muss sie den Kapitalismus überwinden
    • Der Jahresabschluss eines Unternehmens dient vielen Zwecken. Er ist das Herz der externen Berichterstattung und hat Rechenschafts- (Eigentümer, Kapitalgeber) und Informationsfunktion (Kunden, Lieferanten etc.). Daher muss sich jeder Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Rahmen seines Studiums mit diesem Thema auseinandersetzen. „Grundlagen des Jahresabschlusses für Wirtschaftswissenschaftler“ behandelt alle Thematiken, die Studierende im Rahmen ihres Bachelorstudiums beherrschen müssen. Gerd Graf und Corinna Speck zeigen zunächst, wie von der Buchführung zur Bilanz übergeleitet wird. Im Anschluss erläutern sie die einzelnen Bestandteile eines Jahresabschlusses: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht sowie ggf. Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalspiegel. Auch die Bilanzanalyse wird behandelt. Besonders an dem Buch ist die didaktische Herangehensweise an die Thematik. Rätsel, Spiele und Lückentexte machen das Lernen zu einem Vergnügen.

      Grundlagen Bilanzierung und Jahresabschluss für Wirtschaftswissenschaftler
    • Buchführung einfach erklärt. Das Lehrbuch behandelt die Grundlagen der Buchführung und hilft Anfängern über die typischen Verständnisprobleme hinweg. Viele Beispiele und Übungen veranschaulichen dabei die Theorie. Ideal für Studenten der Wirtschaftswissenschaften und alle Studiengänge, die Buchführung beinhalten.

      Buchführung für Wirtschaftswissenschaftler
    • Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL

      500 Aufgaben und Lösungen in modularer Form

      Das Buch ist als Aufgabenpool für Lehrer, Dozenten und Referendare konzipiert, die Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft oder Allgemeine Wirtschaftslehre unterrichten. Es enthält 500 Aufgaben und Lösungen zu ausgewählten Themen in verschiedenen Varianten, z. B. als Multiple-Choice-Aufgabe, Zuordnungsaufgabe, offene Frage, Lückentext oder Rechenaufgabe. Die Themen sind nach Ausbildungsjahren sortiert. Der Leser kann sie direkt im Unterricht einsetzen aber auch modifizieren und ergänzen. Aufgrund des praktischen modularen Aufbaus lassen sich individuell und schnell jede Art von Leistungsnachweisen wie Lernzielkontrollen, Kurztests, Klassenarbeiten oder umfangreiche Klausuren erstellen. Das spart viel Zeit und Arbeit. Darüber hinaus gibt es eine kostenlose Online-Version auf der Plattform meinkiehl. Inhaltsverzeichnis: 1. Ausbildung und Beruf. 2. Beendigung von Arbeitsverhältnissen. 3. Betriebliche Mitbestimmung. 4. Tarifvertrag. 5. Sozialversicherung. 6. Lohn- und Gehaltsabrechnung. 7. Steuer. 8. Rechts- und Geschäftsfähigkeit. 9. Rechtsgeschäfte. 10. Kaufvertrag. 11. Zahlungsverkehr. 12. Kredit. 13. Unternehmensgründung. 14. Handelsregister und Kaufmann. 15. Unternehmensform. 16. Lagerhaltung. 17. Betriebliche Kosten. 18. Volkswirtschaftliche Grundlagen. 19. Markt. 20. Wettbewerbsstörung. 21. Binnenwert des Geldes. 22. Sozialprodukt. Zusatzmaterial. Lösungen.

      Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL
    • Wirtschaftsunterricht mit Kick

      Methodische Handreichungen für Lehrer und Dozenten zu ausgewählten Themen

      Der Kick für Ihren Wirtschaftsunterricht! Als pädagogische Handreichung für Referendare und Lehrer bietet dieses Buch schnelle und direkt umsetzbare Lösungen für typische Herausforderungen im BWL-, VWL- und AWL-Unterricht. Zahlreiche Ratschläge, Tipps und Arbeitshilfen für die tägliche Arbeit helfen, den Unterricht anschaulich, interessant und abwechslungsreich zu gestalten. 35 Leistungsnachweise, die als Kurztests und in Kombination auch als Klassenarbeit eingesetzt werden können, ersparen viel Zeit und Aufwand bei der Vorbereitung. Zahlreiche unterhaltsame Aufgaben mit Lösungen erleichtern das schnelle Gestalten einer Unterrichtseinheit, z. B. bei Vertretungsstunden. Kostenlose Downloads und leicht anpassbare Folienvorlagen helfen, die teils komplizierte Materie anschaulich zu vermitteln. Mit den Tipps und Arbeitshilfen dieses Buches haben Sie für jede Unterrichtssituation etwas Passendes griffbereit und bieten Ihren SchülerInnen modernen Wirtschaftsunterricht mit Kick! Aus dem Inhalt: Einführung in die Wirtschaftswissenschaften. Berufsausbildung. Geschäftsfähigkeit. Geldanlage und Altersvorsorge. Vertragsrecht. Einkommensteuer. Kredit. Verjährung. Existenzgründung. Unternehmensformen. Angebot und Nachfrage. Bruttoinlandsprodukt. Magisches Viereck. Bewerbungsgespräch. Zinseszins. Spezielle Vertretungsstunden. Allgemeine Vertretungsstunden. Wirtschaft und Humor. Musterklausuren. Lösungen.

      Wirtschaftsunterricht mit Kick
    • Buchführungsunterricht mit Kick

      Methodische Handreichungen für Lehrer und Dozenten.

      Ratschläge, Tipps und Arbeitshilfen für einen abwechslungsreichen Buchführungsunterricht. Sie haben noch wenig Erfahrung im Buchführungsunterricht und suchen kompetente Unterstützung? Oder Sie wollen neuen Schwung in Ihren Unterricht bringen und suchen Anregungen? Dieses Buch bietet Ihnen beides! Als methodische Handreichung ist es sowohl für Referendare als auch für erfahrene Buchführungslehrer konzipiert. Anhand typischer Herausforderungen und Situationen, zeigt es Ihnen, wie Sie Ihren Unterricht interessant und abwechslungsreich gestalten. Neben zahlreichen Ratschlägen und Tipps für die tägliche Arbeit lernen Sie unterschiedliche Methoden der Stoffvermittlung kennen, die Sie im Unterricht einsetzen können. Abgerundet wird die Handreichung durch direkt einsetzbare Arbeitshilfen, in der Praxis erprobte Musterklausuren und Folienvorlagen, die Sie kostenlos downloaden und im Unterricht einsetzen können.

      Buchführungsunterricht mit Kick