Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Roland Steinacher

    Die Vandalen
    Rom und die Barbaren
    Deutsche Geschichte
    • Deutsche Geschichte – fundiert, zugänglich und bildgewaltig! Diese opulente Enzyklopädie erweckt die deutsche Historie durch Illustrationen, Karten und Fotografien zum Leben. Das beeindruckende Werk bietet eine umfassende Darstellung von der Spätantike bis zur Gegenwart, entwickelt von renommierten Historikern auf dem neuesten Forschungsstand. Es geht über die klassische Politikgeschichte hinaus und ermöglicht einen tiefen Einblick in den historischen Alltag. Angesichts aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen ist das Verständnis der deutschen Geschichte wichtiger denn je. Diese Verbindung aus wissenschaftlich fundiertem Nachschlagewerk und spannendem Bildband ist ideal geeignet. Historisches wird anschaulich dargestellt, während journalistische Texte die Fakten jeder Epoche erläutern. Das Buch behandelt sowohl politische und militärische Ereignisse als auch gesellschaftliche und kulturelle Strömungen, medizinische Entdeckungen, Kunstwerke, Erfindungen und das Alltagsleben sowie die Biografien entscheidender Persönlichkeiten. Von 400 bis heute führen Zeittafeln die wichtigsten Ereignisse chronologisch auf, Vorher-/Nachher-Kästen stellen Zusammenhänge her und Wendepunkte werden hervorgehoben. Gehen Sie auf Zeitreise mit diesem lebendig und spannend aufbereiteten Geschichtsbuch!

      Deutsche Geschichte
    • Rom und die Barbaren

      Völker im Alpen- und Donauraum (300-600)

      The Herules, Rugians and Gepids have usually been regarded as playing only a secondary role in history, overshadowed by the Goths and Huns. Unjustly, since these three peoples played major roles between the third and sixth centuries: the three barbarian groups fought with and against the Romans, allied themselves with the Huns and finally attempted to establish their own kingdoms along the Danube and in the Balkans on the edge of the Empire. Tracing this ? barbarian= history offers a better understanding of Roman history. The fate of these three peoples provides informative insights into a pioneering episode in Europe=s development.

      Rom und die Barbaren
    • Die Vandalen

      • 542 Seiten
      • 19 Lesestunden

      406 n. Chr.: Die Vandalen überrennen die Grenzen des Römischen Reiches. Ihr mächtiger Anführer Geiserich erobert Rom. Lebendig und mitreißend erzählt Roland Steinacher die Geschichte des berüchtigsten Germanenvolkes und zeichnet ein von Mythen und Legenden befreites, modernes Bild der barbarischen Invasoren. Vandalen, Alanen und Sueben – ihre Namen stehen bis heute für Zerstörung und Verwüstung. Sie zogen quer durch Europa, kämpften in Gallien und Spanien in römischen Bürgerkriegen oder auf eigene Rechnung. Schließlich gelang es ihnen, das römische Afrika zu erobern. Der Autor revidiert unsere Auffassung von den Vandalen als unzivilisierten Horden. Vielmehr waren sie Pioniere bei der Umgestaltung der römischen Welt. Unter den vandalischen Herrschern wurden die ehemals römischen Provinzen zu einem wohlhabenden und gut funktionierenden Königreich. Zum ersten Mal bettet der Autor die Geschichte der Vandalen in die Verhältnisse des römischen Mittelmeerraums im 5. und 6. Jahrhundert ein. Zugleich erfährt der Leser, wie der Vandalenname bis heute in unserem historischen Bewusstsein fortlebt.

      Die Vandalen