Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martina Walther

    Luna
    Bichler Backbuch
    Der Marchtaler Plan
    Albertas Wunschladen
    Auseinandersetzungsverfahren bei Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Bau-Arbeitsgemeinschaft
    Löwe aus Stein
    • Das illustrierte Kinderbuch behandelt europäische Geschichte durch die Erzählung zweier französischer Kinder in der Schweiz und thematisiert das Löwendenkmal von Luzern. Es regt zur Auseinandersetzung mit Themen wie Wirtschaftsmigration und Denkmalgeschichte an und bietet ein Glossar sowie Hinweise für weiteres Lernen. Ideal für den Einsatz in Schulen.

      Löwe aus Stein
    • Auseinandersetzungsverfahren bei Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Bau-Arbeitsgemeinschaft

      Eine Betrachtung hinsichtlich theoretischer und praxisrelevanter Gesichtspunkte

      Die Folgen des Ausscheidens eines Gesellschafters können für die verbleibenden Mitglieder einer Bau-Arbeitsgemeinschaft (Bau-ARGE) aufgrund der gesamtschuldnerischen Haftung gravierend sein. Mit Blick auf die damit einhergehenden Risiken sind die verbleibenden Gesellschafter bestrebt, den Projekterfolg sicherzustellen und das eigene Unternehmen wirtschaftlich zu schützen. Mittels einer zweiperspektivischen Analyse des Ausscheidens eines Gesellschafters aus einer Bau-ARGE – zum einen die theoretische Perspektive, deren Grundlage eine gemischte Strategie der Literaturrecherche bildete, und zum anderen die Praxisperspektive, die mittels Expertenbefragung abgebildet wurde – wird eine umfassende Untersuchung des Ausscheidens eines Gesellschafters aus einer Bau-ARGE durchgeführt. Hieraus werden proaktive und reaktive Handlungsempfehlungen für die Praxis entwickelt, mit deren Hilfe sich die mit dieser Thematik verbundenen Herausforderungen und Risiken mindern lassen. Dabei werden für jede Phase des idealtypischen Ablaufs Empfehlungen aufgezeigt, die von den Gesellschaftern einer ARGE angewandt werden können.

      Auseinandersetzungsverfahren bei Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Bau-Arbeitsgemeinschaft
    • Es hat sich in der kleinen Stadt am Meer herumgesprochen, dass Alberta Brocante ein ganz besonderes Geschäft hat. Immer mehr Menschen drängeln sich deswegen in ihrem Laden und jeder hat einen ganz speziellen Wunsch: ob einen langen Stuhl mit kurzen Beinen, eine miesepetrige Wolke, mehr Pfeffer im Leben oder eine aufblasbare Hantel…Alberta flitzt hilfsbereit durch die vollgestopften Regale, sucht schöne Dinge und Antworten – und findet für jeden das Richtige in ihrem Wunschladen. Bis eines Tages Albertas bester Kunde, der Fischer Pepe, wieder in die Stadt kommt und ihr eine Frage stellt, die alles verändert… Martina Walthers Illustrationen entstehen aus einer Kombination von Zeichnung und Collage mit vielfältigen Utensilien, wie Buntstift, Fineliner, Kreide, Tusche, Papierschnipsel, Folien, Pailletten … Eine ebenso bunte Mischung wie das Sammelsurium in Albertas Laden!

      Albertas Wunschladen
    • Der Marchtaler Plan startete als das staatlich anerkannte Bildungs- und Erziehungskonzept der Diözese Rottenburg-Stuttgart für die dortigen freien katholischen Schulen. Eltern, Lehrer und Schüler bringen sich in die Gestaltung des Schulmodells ein, das mittlerweile national und international Akzeptanz erfährt und umgesetzt wird. Schwerpunkte der monographisch-historisch angelegten Studie bilden die Entstehungsgeschichte und Pädagogik des Marchtaler Plans, dessen bestimmende Grundprinzipien, seine Einbettung in einen reformpädagogischen Kontext sowie zwei Schulporträts als lebendige Beispiele.

      Der Marchtaler Plan
    • Luna

      Eine Nacht im Museum - Ina notg en il museum - Una notte al museo

      Wie immer macht Luna ihren Kontrollgang im Museum. In dieser Nacht ist aber alles anders als sonst. Sco adina fa Luna ses gir da controlla en il museum. Questa notg è dentant tut autra che usità. Come sempre Luna fa il gior d'ispezione del Museo. Ma questa non è una notte come le altre.

      Luna