Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerd Braune

    Kanada
    Die Arktis
    Indigene Völker in Kanada
    • Indigene Völker in Kanada

      Der schwere Weg zur Verständigung

      5,0(1)Abgeben

      In Europa gilt Kanada im Vergleich zu den USA als »der bessere Teil Nordamerikas«. Doch der Umgang mit der indigenen Bevölkerung ist auch hier ein Sündenfall: Noch bis vor wenigen Jahrzehnten wurde mit brutalen Maßnahmen versucht, die kulturelle Identität dieser Menschen mit teils brutalen Maßnahmen auszulöschen und sie zu assimilieren. Wie erfolgversprechend ist da der vor Kurzem eingeleitete Versöhnungsprozess? Gerd Braune hat indigene Gemeinden im ganzen Land besucht und mit Vertretern der drei indigenen Völker, First Nations, Inuit und Métis, gesprochen. Er erzählt ihre Geschichte vor und nach Ankunft der Europäer und seit der kanadischen Staatsgründung. Vor allem aber berichtet er, wie die indigenen Völker heute leben und um ihre Rechte kämpfen.

      Indigene Völker in Kanada
    • Die Arktis, einst ein wahrlich 'abseitiges' Gebiet, ist zu einer Weltregion geworden, in der sich viele Interessenlinien kreuzen. Der Klimawandel und das schwindende Meereis lassen die Begehrlichkeiten auf Ressourcen und das Interesse an neuen Schifffahrtswegen wachsen. Eisbrecherflotten werden gebaut und Militärstützpunkte errichtet, Energiekonzerne sichern sich Explorations- und Förderrechte. Nicht nur die Arktisstaaten wie Russland, die USA oder Kanada, sondern auch die EU und Deutschland versuchen ihre Interessen in der Arktis zu wahren. Was ist dran am 'Wettlauf' um die Rohstoffe? Wo liegen die Probleme und Chancen des zirkumpolaren Raumes, der auch der Lebensraum vieler indigener Völker ist? Gerd Braune, der seit mehr als 15 Jahren über die Arktis berichtet, beantwortet diese und viele weitere Fragen, indem er Natur und Klima, Politik und Diplomatie, Wirtschaft, Menschen und Kultur der Arktis umfassend und kenntnisreich darstellt.

      Die Arktis
    • Kanada

      Ein Länderporträt

      Farbenprächtige Wälder, tiefblaue Seen, die schneebedeckten Gipfel der Rocky Mountains oder angesagte Metropolen wie Vancouver, Toronto und Montréal: Kanada fasziniert durch seine vielfältige Natur und Kultur. Wegen seiner Vorreiterrolle in vielen Fragen der gesellschaftlichen Liberalisierung wird das Land überall auf der Welt geschätzt; Multikulturalismus genießt hier Verfassungsrang. Gerd Braune lebt seit mehr als 20 Jahren in der Hauptstadt Ottawa. In seinem Buch gibt er einen Einblick in Geschichte und Politik Kanadas. Er schildert das Leben im zweitgrößten Land der Erde, aber auch die Bruchlinien der kanadischen Gesellschaft, zwischen Indigenen und Eingewanderten, Anglophonen und Frankophonen. Und wie die Kanadier stets auf die USA blicken und ihre Sympathien, aber auch ihre Hassliebe gegenüber dem großen Nachbarn im Süden pflegen. »Ein Buch, das den Leser souverän durch die komplexe Geschichte Kanadas führt.« Katja Ridderbusch, Deutschlandfunk, über »Indigene Völker in Kanada«

      Kanada