Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matthias Blank

    14. Juni 1881 – 6. Dezember 1928
    Der Mord im Ballsaal
    Ein seltsamer Zeuge
    7. Schuljahr, Serviceband
    Das Auge Wischnus
    Ein seltsamer Zeuge. Kriminalroman
    Der Mord im Ballsaal
    • Der Mord im Ballsaal

      Ein klassischer Kriminalroman von 1909

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In einem prunkvollen Ballsaal wird ein Mord begangen, der die feine Gesellschaft in Aufruhr versetzt. Der Protagonist, ein scharfsinniger Ermittler, muss die Geheimnisse und Intrigen der Gäste aufdecken, um den Täter zu finden. Mit einer Mischung aus Spannung und psychologischer Tiefe beleuchtet der Roman die Abgründe menschlicher Beziehungen und die Masken, die Menschen tragen. Die detailreiche Darstellung der damaligen Gesellschaft und der kriminalistischen Ermittlungen macht dieses Werk zu einem zeitlosen Klassiker des Kriminalgenres.

      Der Mord im Ballsaal
    • Ein seltsamer Zeuge. Kriminalroman

      • 114 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Ein spannender Krimi von Matthias Blank, der im Deutschland der vorletzten Jahrhundertwende spielt. Kommissar Steinherz wird von Gehhart überrascht, der atemlos ein Foto auf den Tisch legt. Ein Auszug aus "Ein seltsamer Zeuge".

      Ein seltsamer Zeuge. Kriminalroman
    • Die Buchreihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg bringt Werke aus über zwei Jahrtausenden zurück in den Druck, die oft vergriffen oder antiquarisch waren. Ziel ist die Bewahrung der Literatur und Kultur, um Klassiker der Weltliteratur nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

      Das Auge Wischnus
    • Ein seltsamer Zeuge

      Ein Kriminalroman

      "Ein Krimi im Deutschland der vorletzten Jahrhundertwende. Spannend geschrieben von Matthias Blank, dem Kriminal-Autor seiner Zeit. "Kommissar Steinherz saß in seinem Bureau und ließ die Feder für einen Augenblick ruhen, als Gehhart durch die Tür hereinstürmte, fast atemlos, und an Stelle jeglicher Begrüßung seine photographische Aufnahme auf dem Tische des Kommissars niederlegte, der verwundert bald das Bild, bald den Überbringer anstarrte (...)" Auszug aus Ein seltsamer Zeuge." Redaktion Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)

      Ein seltsamer Zeuge
    • "Ein Krimi im Deutschland der vorletzten Jahrhundertwende. Spannend geschrieben von Matthias Blank, dem Kriminal-Autor seiner Zeit. "Das Weib, auf dem sein lauernder Blick ruhte, ging am Arme ihres Tänzers langsam um den Saal, sich zu verschnaufen, und fächelte sich lächelnd Kühlung zu. Sie trug ein Kleid aus blaßgelber Seide, das Hals und Nacken offen ließ und so einen Körper verriet, der von berückender Schönheit sein mußte (...)" Auszug aus Der Mord im Ballsaal." Redaktion Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)

      Der Mord im Ballsaal
    • Das deutsche Steuerrecht erfährt durch das nationale Verfassungsrecht und die europarechtlichen Vorgaben seit geraumer Zeit eine erhebliche Prägung. Insbesondere die erbschaftsteuerliche Unternehmensbegünstigung nach §§ 13a ff. ErbStG ist erneut erheblicher Kritik hinsichtlich ihrer Konformität mit dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz nach Art. 3 Abs. 1 GG und neuerdings mit dem europäischen Beihilferecht nach Art. 107 ff. AEUV ausgesetzt. Im Rahmen dieser Abhandlung wird grundlegend das Verhältnis der Vorgaben des Art. 3 Abs. 1 GG und der Art. 107 ff. AEUV herausgearbeitet und der verbleibende gesetzgeberische Gestaltungsspielraum konkretisiert. Hinsichtlich der in Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 17.12.2014 modifizierten erbschaftsteuerlichen Unternehmensbegünstigung findet eine Beurteilung ihrer gleichheits- und beihilferechtlichen Konformität statt. Es wird insbesondere darauf eingegangen, ob die Anforderungen beider Regelungskreise gemeinsam und nebeneinander erfüllt werden können.

      Die erbschaftsteuerliche Unternehmensbegünstigung nach §§ 13a ff. ErbStG