Ramin Peymani Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2021
2020
Der schleichende Tod der Freiheit
- 2020
Weltchaos
Wie sich die Demokratie selbst zerstört
- 2019
Chronik des Untergangs
Ist es für uns wirklich erst 5 vor 12?
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
- 2018
Hexenjagd
Der mündige Bürger als Feindbild von Politik und Medien
- 2017
Das Grauen
Deutschlands gefährliche Parallelgesellschaft
- 2016
EU-Krise, Schuldenmisere, Zuwanderungschaos – drei große Brandherde unserer Zeit, die sinnbildlich für das Versagen der Politik stehen. Immer offensichtlicher wird auch für die Verantwortlichen selbst, dass sie die Lage nicht mehr im Griff haben. Schuld daran ist weniger die Komplexität der Aufgabe, als vielmehr der fehlende Mut, sich einem Zeitgeist zu widersetzen, der zunehmend von linken und grünen Ideologen bestimmt wird. Dabei gerät die vermeintliche Suche nach Lösungen oft genug zum peinlichen Machtgerangel eitler Selbstdarsteller. Doch nicht nur das Misstrauen in die Politik nimmt stetig zu. Der scheinbar unaufhaltsame Vormarsch des links-grünen Meinungskartells hat zum rasanten Glaubwürdigkeitsverlust einer immer gleichförmigeren Nachrichtenindustrie geführt. Und je mehr die veröffentlichte Meinung von der öffentlichen Meinung abweicht, desto stärker wenden sich die Bürger von den klassischen Medien ab. Penetrante Umerzieher, die alle Lebensbereiche reglementieren, drohen eine Gesellschaft zu spalten, die sich zunehmend von einem Zeitgeist heimgesucht fühlt, der bevormundet, entmündigt und maßregelt. Wer sich diesem Spuk entgegenstellt, wird schnell zur Zielscheibe der politisch Korrekten. Nach seiner viel beachteten „Klodeckel-Trilogie“ legt der Publizist Ramin Peymani mit „Spukschloss Deutschland“ ein Buch vor, das noch eindringlicher und zugespitzter die gespenstischen Erscheinungen unserer Zeit aufzeichnet.
- 2015
Die Gutmenschen folgen unbeirrt ihrem Irrweg und finden Rückhalt in den deutschen Medien, die einen linken Mainstream etabliert haben. Dieser mischt sich in die persönliche Lebensführung ein, diktiert Meinungen und duldet keinen Widerspruch. Ramin Peymani kritisiert diese Fehlentwicklungen mit Witz und Klugheit.
- 2014
Die Klodeckel-Chronik
Eine Gesellschaft auf dem Irrweg
Bevormundung, Umerziehung und Gleichmacherei, stets im scheinbar unangreifbaren Gewand der Political Correctness. Immer neue Lebensbereiche werden von schier unerbittlicher Regelungswut erfasst oder fallen dem voll entflammten Tugendfuror zum Opfer. Diesem Zeitgeist stellt sich die Klodeckel-Chronik entgegen, die viel mehr ist, als die Zusammenstellung der beliebten Texte aus Peymanis wöchentlichem Blog. Mit neuen, bisher unveröffentlichten Inhalten und überarbeiteten Beiträgen, die nichts von ihrer Scharfzüngigkeit eingebüsst haben, ist dieses Buch ein überzeugendes Plädoyer für die Freiheit. "Mit seinen spitzen, amüsanten und herrlich unkorrekten Kommentaren hat sich Ramin Peymani mittlerweile eine feste Leserschaft im Internet geschaffen." (Frankfurter Neue Presse)
- 2012
Klodeckel 2012
Der etwas andere Jahresrückblick
Ein Land erstarrt in politischer Korrektheit. Kaum ein Lebensbereich, der nicht schon gleichgemacht, glattgebügelt oder weichgespült ist. Der Klodeckel des Tages ist herrlich unkorrekt und stellt sich damit dieser Starre entgegen. Immer sonntags wandert er an Organisationen, Unternehmen oder Einzelpersonen, die besonders tief ins Klo gegriffen haben. So ist mit spitzer Feder ein unterhaltsamer Jahresrückblick entstanden, der aufrüttelt und zugleich nachdenklich macht. Wohin strebt unsere Gesellschaft?

