Das Lehrbuch bietet eine kompakte Vermittlung der Grundlagen des Staatsrechts, das für die juristische Ausbildung unerlässlich ist. Es richtet sich sowohl an Studierende im dualen Verwaltungsstudium als auch an Examenskandidat:innen und enthält Beispielfälle, Prüfungsschemata sowie Lernkontrollfragen. Diese Elemente unterstützen die Vorbereitung auf die Einstiegsklausur und dienen als effektives Repetitorium für das Staatsexamen.
Sebastian Piecha Reihenfolge der Bücher


- 2024
- 2016
Das vorliegende Werk untersucht die Maßnahmen, die im Zeichen der Krise zur Rettung des Euro ins Werk gesetzt wurden. Dabei konzentriert sich die Analyse im Wesentlichen auf die Griechenland-Soforthilfe, die EFSF, den ESM, den Fiskalpakt sowie die EZB-Anleihekäufe. Nach einer Darstellung von Krisenablauf sowie -ursachen wird die rechtliche Konstruktion nebst Funktionsweise der einzelnen Maßnahmen detailliert erörtert. Kern der Untersuchung bildet die Vereinbarkeit dieser Maßnahmen mit dem Unionsrecht (insbesondere mit dem «bail-out»-Verbot) und Verfassungsrecht (insbesondere der Budgetautonomie des Bundestages). Der Autor entwickelt auch Ansätze zu einer möglichen Rechtfertigung der Maßnahmen. Abgerundet wird die Arbeit mit Rechtsschutzfragen auf europäischer und nationaler Ebene.