Gesundheitsratgeber Chronische Niereninsuffizienz
Früh erkennen, wirksam behandeln, Organversagen verhindern. Für mehr ganzheitliche Lebensqualität
Früh erkennen, wirksam behandeln, Organversagen verhindern. Für mehr ganzheitliche Lebensqualität
Ein philosophischer Kriminalroman aus der Südpfalz
Alle Themen für die Aufnahmeprüfung
Das Buch stellt systematisch und kompakt die wichtigsten Themen der Harmonielehre zusammen, deren Kenntnisse beispielsweise bei Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen vorausgesetzt werden. Mit vielen praktischen Übungen und Aufgaben (incl. Lösungen) vermittelt das Buch ein fundiertes Basis-Wissen und einen gut organisierten Fortschritt im Thema Harmonielehre. Das Buch eignet sich ideal als Begleitband für Kursteilnehmer der 'Studienvorbereitenden Ausbildung' an Musikschulen.
Ein visionärer Versuch, wertvolles Humankapital zum Leben zu erwecken
Das Buch thematisiert den Wandel in der globalen Wirtschaftsordnung, insbesondere den Aufstieg Asiens und den damit verbundenen Rückgang der Beschäftigungschancen im Westen. Es fordert dazu auf, aktiv zu werden und sich selbst zu helfen, unterstützt durch staatliche Maßnahmen. Der Autor beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die dieser Wandel mit sich bringt, und ermutigt zur Anpassung an die neuen Gegebenheiten.
Ein Versuch, der wirtschaftlichen Götterdämmerung des Westens entgegenzuwirken
Die Analyse beleuchtet den schwindenden Einfluss des Westens und die aufsteigende Dominanz der asiatischen Länder, insbesondere Chinas, als führende Kraft in der globalen Produktion und Entwicklung. Diese Verschiebung führt zu einer finanziellen Überlegenheit der asiatischen Nationen, die zunehmend die Verteilung knapper Ressourcen beeinflussen. Der Autor bietet Ansätze zur Wertänderung an, um eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen und die Herausforderungen dieser neuen globalen Realität zu meistern.
Das vorliegende Buch richtet sich als Lehrbuch pnrnar an Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Das Lehrbuch fasst in kompakter Form die wichtigsten steuerlichen Vorschriften zur Unternehmensbesteuerung zusammen. Daher ist das Buch für alle praktisch orientierten Anwender des Steuerrechts als kompaktes Nachschlagewerk wie auch als Lern- und Übungsbuch verwendbar. Eine Kurzzusammenfassung zum Aufbau des Buches ist dem Vorwort zu entnehmen. Inhaltlich erfolgt zunächst ein Überblick über Einzelsteuern und über den Aufbau der Steuerrechtsordnung. Der erste Hauptgliederungspunkt beschäftigt sich mit dem Einkommensteuergesetz. Hierbei werden sämtliche Steuerarten sowie Grundlegendes zur Ermittlung der Einkünfte einzelner Einkunftsarten dargestellt. Besondere Beachtung gilt der Unternehmensbesteuerung. Einführende Ausführungen erfolgen im Gliederungspunkt 111. Grundzüge der Gewerbesteuer und der Körperschaftsteuer folgen in den Gliederungspunkten IV. und V. Anschließend werden unter dem Gliederungspunkt VI. die Unterschiede zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften näher betrachtet. Besonderheiten in der Vereinsbesteuerung werden unter VII. dargestellt. Einen Überblick Ober die Besteuerung nach dem Umsatzsteuergesetz und über die Verfahrensregeln der Abgabenordnung geben die Gliederungspunkte VIII. und IX. Abschließend werden Klausurarbeiten und Lösungshinweise zu Übungszweckenbereitgestellt. Weiterführende Literaturhinweise finden sich unter XII.