Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Jüngling

    Handbuch für die Niederwildhege
    Jagdliche Praxis
    Staatseinnahmen in säkularer Sicht
    Jagdhunde
    • Jagdhunde

      • 106 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Jagdhunde sind bei der Ausübung der Jagd unverzichtbare Helfer. Je nach Rasse und Veranlagung werden sie für bestimmte Jagdarten und Aufgaben (z. B. Nachsuche, Apportieren, Stöbern) eingesetzt. Hundewesen ist ein wichtiger Teilbereich der Jagdausbildung. Das Lernheft bietet alle wichtigen Informationen über Rassen, Haltung, Krankheiten, Zucht und Aufzucht, gesetzliche Vorschriften und vieles mehr. Außerdem ist der gesamte Lern- und Prüfungsstoff für das Fachgebiet Jagdhundewesen enthalten. Über QR-Code können prüfungsrelevante Thementests und Fachvideos aufgerufen werden. Inhalte: - Allgemeines zu den Jagdhunden (Rassebildung, Körper, Gebiss usw.) - Jagdgebrauchshunderassen (Herkunft, Merkmale, Verwendung) - Hundehaltung (Unterbringung, Ernährung, Pflege) - Krankheiten des Hundes - Zucht und Aufzucht - Arbeiten vor und nach dem Schuss - Organisation des Jagdhundewesens, Prüfungen - Gesetzliche Vorschriften

      Jagdhunde
    • Produktinformationen „Jagdliche Praxis“ Lernheft Jagdliche Praxis - Sicher durch die Jägerprüfung Jägerinnen und Jäger tragen große Verantwortung für Wildtiere und ihren Lebensraum. Die Beherrschung des jagdlichen Handwerkes und umfangreiche Kenntnisse über rechtliche Regelungen, Sicherheitsbestimmungen und insbesondere auch der Tierschutzgedanke spielen eine große Rolle. Um Wild zu erlegen, werden verschiedene Jagdarten genutzt, wie z. B. Ansitzjagd, Pirsch oder Bewegungsjagd. Gerade bei Gesellschaftsjagden mit mehreren Beiteiligten muss jeder Jäger oder Jägerin die geltenden Sicherheitsbestimmungen genauestens kennen. Im Lernheft Jagdliche Praxis werden neben den unterschiedlichsten Jagdarten und deren Durchführung, das jagdliche Brauchtum (Jagdsignale, Bruchzeichen und Legen der Strecke), Schusszeichen und die Nachsuche auf Schalenwild und Niederwild behandelt. Der gesamte Lern- und Prüfungsstoff für das Fachgebiet Jagdliche Praxis ist in diesem Lernheft enthalten. Über QR-Code können Bonusinhalte (z. B. Fachvideos) aufgerufen werden. Zudem enthält dieses Lernheft am Ende der Kapitel Fragen zur Wiederholung (inkl. Musterlösungen). Diese sind so konzipiert, wie sie üblicherweise in der mündlichen Jägerprüfung gestellt werden. Inhalte: Jagdliches Brauchtum - Die wichtigsten Jagdarten (Gesellschaftsjagden, Ansitz, Suche, Wasserjagd, Lockjagd, Baujagd, Beizjagd usw.) - Grundsätzliches vor und nach dem Schuss - Schusszeichen und ihre Wirkung - Nachsuche

      Jagdliche Praxis