Ronald M. Hahn: Die Welt der roten Sonne, Der private Kosmos der Marion Zimmer BradleyMarion Zimmer Bradley: Der Wasserfall (The Waterfall)--: Eine Darkover-Retrospektive (A Darkover Retrospective)--: Der Sohn des Falkenmeisters (The Hawk-Master's Son)--: Ein paar Worte zur Schöpferin (A Word From the Creator of Darkover)--: Lektion im Gasthof (The Lesson of the Inn)Heide Staschen: Geschlechterkampf auf Darkover?Hans-Joachim Alpers: Bibliographie (bis 1983)
Marion Zimmer Bradley Bücher
Marion Zimmer Bradley war eine amerikanische Fantasy-Autorin, deren Werke oft feministische Themen erforschten. Ihre frühen Schriften zeigten einen starken Einfluss der Abenteuer-Fantasy-Autoren ihrer Kindheit, mit fernen Welten und waghalsigen Eskapaden. Im Laufe ihrer Karriere experimentierte sie auch mit verschiedenen Genres und veröffentlichte unter verschiedenen Pseudonymen, darunter Werke der Gay- und Lesbian-Pulp-Fiction. Ihre gefeiertsten Werke, wie die Darkover-Serie und ihre Neuinterpretationen der Artuslegenden, verbinden oft Fantasy- und Science-Fiction-Elemente, wobei spätere Fortsetzungen ihrer Serien von anderen Autoren fortgeführt wurden.







Magische Geschichten
- 335 Seiten
- 12 Lesestunden
Von der Tempelwächterin, die nur noch auf die Gerechtigkeit der Götter vertraut, der Hexe im alten Rom, die einen Mörder entlarvt, bis zum neuesten Abenteuer des populären Fantasy-Duos Tarma und Kethry - der Band »Sternenschwester« enthält viele neue Fantasy-Geschichten von Meisterinnen dieses Genres, ausgewählt und vorgestellt von Marion Zimmer Bradley.
enthält "Die Späher" und "Die Falken von Narabedla"
Zauberinnen und Kämpferinnen geraten in gefahrvolle Situationen, aus denen sie sich nur unter Anspannung all ihrer körperlichen und geistigen Kräfte in magischen Duellen, durch das Lösen vertrackter Rätsel, durch Kraft- und Mutproben befreien können. In immer neuen Verwandlungen erscheinen die Gestalten der weiblichen Fantasy in Marion Zimmer Bradleys Welt voller Wunder.
Aus dem Amerikanischen von Ohl, Manfred ; Sartorius, Hans Drei Romane. Mit Ktn.-Skizzen 1117, 588 S, 686 S.
Die für ihre Nacherzählungen alter Mythen weltweit bekannt gewordene Marion Zimmer Bradley wählt sich diesmal den Kampf um Troia zum Thema. Dieser hochdramatische Roman über den Untergang Troias lässt das klassische Altertum lebendig werden. Die seit Homer in immer neuen Varianten erzählte Geschichte erhält in dieser Fassung ihren besonderen Reiz dadurch, dass Marion Zimmer Bradley die Handlung aus der Sicht der Seherin Kassandra erzählt - aus weiblicher Sicht. Ein wichtiger Motivstrang beschäftigt sich mit der Ablösung des Matriarchats durch das Patriarchat. Längst vergangen Geglaubtes bringt Marion Zimmer Bradley wieder ans Licht und verschafft ihm aktuelle Bedeutung.
Zauberschwester. Magische Geschichten 5.
- 355 Seiten
- 13 Lesestunden