Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Doris Wolf

    1. Jänner 1954
    Doris Wolf
    Einen geliebten Menschen verlieren
    Wenn Schuldgefühle zur Qual werden
    Vitamine für die Seele
    Übergewicht und seine seelischen Ursachen
    Verschreibungen zum Glücklichsein
    Einen geliebten Menschen verlieren
    • Einen geliebten Menschen verlieren

      Eine Begleitung durch die Trauer

      • 229 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,7(20)Abgeben

      Abschied nehmen müssen wir alle: ein Ratgeber für schwere Zeiten Jedes Leben endet einmal. Und doch beschäftigen wir uns viel zu selten mit dem Tod und der Trauer. Der Verlust eines geliebten Menschen zieht uns dann förmlich den Boden unter den Füßen weg. Wie kann man die Trauer verarbeiten, wie mit den Gefühlen umgehen, die uns zu zerreißen drohen? Mit ihrem Buch über Trauerbewältigung möchte die erfahrene Therapeutin Dr. Doris Wolf allen Zurückgebliebenen Trost spenden und sie in dieser schwierigen Zeit begleiten. Sie zeigt ihnen, wie sie die Kraft finden, sich mit dem schmerzlichen Verlust auseinanderzusetzen, loslassen zu können und neuen Lebensmut zu fassen. Trauerhilfe für alle, die jemanden verloren haben oder darauf vorbereitet sein möchten Das sollten Sie wissen: Vom gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod bis hin zur Trauer bei Kindern Einfühlsame Trauerarbeit: Basierend auf therapeutischer und persönlicher Erfahrung Die Phasen der Trauer: Von Schock und Gefühlschaos bis hin zu Akzeptanz und Neuanfang Von der Co-Autorin des Lebensfreude-Kalenders im PAL Verlag, Dr. Doris Wolf Trauerbewältigung: Der lange Weg aus dem Tal der Tränen Leugnung und Unverständnis gehören zu den ersten Schockreaktionen, wenn wir einen nahestehenden Menschen verlieren. Wut, Schmerz, Angst, Einsamkeit und Selbstvorwürfe können folgen. Doris Wolf bietet Unterstützung und Hilfe in allen Trauerphasen: Bis zu dem Tag, an dem ein neuer Lebensabschnitt beginnt, das Gefühl der Sinnlosigkeit schwindet und wir gelernt haben, den Schmerz anzunehmen.So können Sie Ihre Trauer bewältigen, neue Kraft und Zuversicht erlangen und zurück ins Leben finden.

      Einen geliebten Menschen verlieren
    • Verschreibungen zum Glücklichsein

      Denkanstöße für mehr Liebe, Glück, Zufriedenheit

      5,0(5)Abgeben

      Dieses Lebenshilfebüchlein der beiden Psychotherapeuten Doris Wolf und Rolf Merkle will Denkanstöße geben. Der Titel dieses Buches klingt nach einem Rezept, nach einer ärztlich verordneten Medizin: Dreimal täglich über einige Wochen eingenommen, dann wird sich das Glück einstellen. So sind die vier Verschreibungen, die dem Leser gegeben werden, jedoch nicht zu verstehen. Sie stellen vielmehr eine Art Lebensphilosophie in Kurzform dar, die immer wieder gepflegt werden muss. , , und , so werden die vier Verschreibungen von den beiden Autoren formuliert. Sie wollen den Leser damit anregen, sein bisheriges Leben kritisch zu überdenken, und ihm helfen, sein zukünftiges Leben positiver und befriedigender zu gestalten. Für viele Menschen ist dieses Buch darüber hinaus auch eine Quelle, aus der sie in schweren und betrüblichen Stunden neue Kräfte und Hoffnung schöpfen können. Die ungewöhnliche Form der Verpackung, vier Verschreibungen, einprägsam und prägnant formuliert, erleichtert den regelmäßigen Griff zu diesem Büchlein und fördert die Bereitschaft, immer wieder an sich zu arbeiten.

      Verschreibungen zum Glücklichsein
    • Diäten sind keine Lösung für Gewichtsprobleme. Im Gegenteil, sie sind der sichere Weg zu dauerhaftem Übergewicht. Die Psychotherapeutin Doris Wolf zeigt in diesem Ratgeber, wie seelisches Befinden und Essverhalten zusammenhängen, wie das Wunschgewicht ohne qualvolle Selbstkasteiung erreicht werden kann und wie Übergewichtige aus dem unseligen Teufelskreis 'Diät - Fressanfall - Schuldgefühle - Zunehmen' aussteigen können. Damit es wieder möglich wird, ohne Stress und stattdessen genussvoll und mit Freude zu essen.

      Übergewicht und seine seelischen Ursachen
    • Vitamine für die Seele

      Wirksame Anregungen für eine gelungene Lebensgestaltung. Wertvolle Impulse zu Selfcare. Ein inspirierender Ratgeber für mehr innere Stärke, Achtsamkeit und Resilienz

      4,3(13)Abgeben
      Vitamine für die Seele
    • Schluss mit dem schlechten Gewissen und der unnötigen Selbstkritik! „Jetzt mach Dir doch mal keine Vorwürfe...“ Vergeben ist bekanntermaßen göttlich. Aber warum ist es so schwierig, sich selbst verzeihen zu können? Schuldgefühle kennt jeder, doch bei manchen Menschen gehen die Selbstvorwürfe weiter als bei anderen. Sie empfinden ein übertrieben großes Verantwortungsgefühl. Ihr Gedankenkarussell hört nicht auf zu kreisen, was zu Depressionen führen kann. Wer sein schlechtes Gewissen überwinden und sich von der Last der vermeintlichen Schuld befreien möchte, dem gibt die Psychotherapeutin Dr. Doris Wolf Strategien an die Hand, die sich in ihrer Praxis tagtäglich bewährt haben. Gewissensbisse: Wie sie entstehen und warum sie uns nicht weiterbringen Den Kopf wieder freikriegen: sinnvoll Selbstkritik üben und aus Fehlern lernen Vom richtigen Umgang mit Schuld: Aktive Reue statt lähmender Selbstbestrafung Anleitung zur Selbsttherapie, von Dr. Doris Wolf, Co-Autorin des Lebensfreude-Kalenders Mit Fallbeispielen für (fast) jede Lebenslage und konkreten Lösungsvorschlägen Der bessere Weg: Wie Sie Schuldgefühle in Reue verwandeln Für Fehler geradezustehen und sie zu bereuen ist verantwortungsvoll und richtig. Statt uns jedoch selbst zu zerfleischen, sollten wir die Situation in Ruhe bewerten, unser Verhalten überprüfen und die alles blockierenden Schuldgefühle loslassen. So finden wir Möglichkeiten, tatsächliches Unrecht zu korrigieren, in Zukunft besser zu handeln und zurück zum inneren Frieden zu gelangen. Falsche Schuldgefühle müssen nicht sein. Doris Wolf zeigt, wie man besser mit Fehlern umgehen kann, belastende Gedanken in den Griff bekommt und zu mehr Selbstakzeptanz findet!

      Wenn Schuldgefühle zur Qual werden
    • Einen geliebten Menschen verlieren

      Eine Begleitung durch die Trauer. Trost, Verständnis und Hilfe im Trauerfall für Angehörige und Freunde. Trauer bewältigen & Lebensmut finden nach schwerem Verlust.

      4,2(6)Abgeben

      Abschied nehmen müssen wir alle: ein Ratgeber für schwere Zeiten Jedes Leben endet einmal. Und doch beschäftigen wir uns viel zu selten mit dem Tod und der Trauer. Der Verlust eines geliebten Menschen zieht uns dann förmlich den Boden unter den Füßen weg. Wie kann man die Trauer verarbeiten, wie mit den Gefühlen umgehen, die uns zu zerreißen drohen? Mit ihrem Buch über Trauerbewältigung möchte die erfahrene Therapeutin Dr. Doris Wolf allen Zurückgebliebenen Trost spenden und sie in dieser schwierigen Zeit begleiten. Sie zeigt ihnen, wie sie die Kraft finden, sich mit dem schmerzlichen Verlust auseinanderzusetzen, loslassen zu können und neuen Lebensmut zu fassen. Trauerhilfe für alle, die jemanden verloren haben oder darauf vorbereitet sein möchten Das sollten Sie wissen: Vom gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod bis hin zur Trauer bei Kindern Einfühlsame Trauerarbeit: Basierend auf therapeutischer und persönlicher Erfahrung Die Phasen der Trauer: Von Schock und Gefühlschaos bis hin zu Akzeptanz und Neuanfang Von der Co-Autorin des Lebensfreude-Kalenders im PAL Verlag, Dr. Doris Wolf Trauerbewältigung: Der lange Weg aus dem Tal der Tränen Leugnung und Unverständnis gehören zu den ersten Schockreaktionen, wenn wir einen nahestehenden Menschen verlieren. Wut, Schmerz, Angst, Einsamkeit und Selbstvorwürfe können folgen. Doris Wolf bietet Unterstützung und Hilfe in allen Trauerphasen: Bis zu dem Tag, an dem ein neuer Lebensabschnitt beginnt, das Gefühl der Sinnlosigkeit schwindet und wir gelernt haben, den Schmerz anzunehmen. So können Sie Ihre Trauer bewältigen, neue Kraft und Zuversicht erlangen und zurück ins Leben finden.

      Einen geliebten Menschen verlieren
    • Prüfungen sind von Kindesbeinen an ein leidiger, aber fester Bestandteil unseres Lebens: Aufnahmeprüfung für die Schule, Abschlussprüfung, Führerscheinprüfung, Bewerbungsgespräche, Prüfungen bei Fort- und Weiterbildungen im beruflichen und privaten Bereich, usw. Wohl niemand wird von sich behaupten, dass es ihm Spaß macht, eine Prüfung abzulegen. Für viele sind Prüfungen jedoch ein Horrortrip. Im Angesicht der Prüfung bricht ihnen der kalte Angstschweiß aus, das mühsam Gelernte ist wie weggeblasen, der Kopf ist leer und eine ganze Herde von Schmetterlingen tummelt sich in der Magengegend. Hinzu kommen bei der Vorbereitung auf eine Prüfung möglicherweise Probleme mit dem Lernen. Man ist lustlos, unmotiviert, schiebt die Vorbereitung so lange hinaus, bis es nicht mehr anders geht, man hat Konzentrationsschwierigkeiten, usw. Wenn Sie solche Reaktionen von sich kennen und in Kürze eine Prüfung ablegen müssen, dann kann Ihnen das Buch der beiden Psychologen Dr. Doris Wolf und Dr. Rolf Merkle eine große Hilfe sein. Sie vermitteln in ihrem Buch gezielte psychologische Strategien zur optimalen Vorbereitung und Bewältigung von Prüfungen. Prüfungsangst - so die beiden Psychologen - entsteht, wenn wir uns in Gedanken oder in der Vorstellung ausmalen, dass wir durchfallen, uns schrecklich blamieren, und wenn wir an uns und unseren Fähigkeiten zweifeln. Anhand vieler Beispiele zeigen sie auf, durch welche negativen Gedanken und Phantasien man sich in Angst und Panik versetzt, und wie man lernen kann, seine negative Denkweise zu ändern. Dabei helfen die Methoden der gedanklichen Umbewertung, des mentalen Trainings und Entspannungsverfahren. Neben diesen psychologischen Strategien vermitteln die Autoren Arbeits- und Lerntechniken, die es dem Prüfling erleichtern, den Prüfungsstoff optimal aufzubereiten und einzuprägen. Techniken zur Verbesserung der Lernmotivation und der Konzentration sollen dem Prüfling helfen, bei der Stange zu bleiben und seine Gedächtnisleistung zu verbessern. Ein praktischer Ratgeber für all jene, die den Prüfungsstress mindern und der Prüfung den Angststachel ziehen wollen.

      So überwinden Sie Prüfungsängste
    • Ängste verstehen und überwinden

      So lernst du, dich von Angst, Panik und Phobien zu befreien

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,1(29)Abgeben

      Furcht, Phobie, Panik: Die vielen Gesichter der Angst Wenn Angstzustände an der Tagesordnung sind, wird das Leben zur Qual: Jede und jeder Zehnte fühlt sich von persönlichen Dämonen im Alltag stark eingeschränkt. Aus ihrer über 30-jährigen therapeutischen Praxis kennt Dr. Doris Wolf alle Arten von Angst - egal ob Panikattacken, Prüfungsangst, Klaustrophobie oder einfach nur die Furcht vor Spinnen, Schlangen und anderen allgemeinen, sozialen und spezifischen Angstzuständen.Die Bestsellerautorin klärt in ihrem Ratgeberklassiker über Ursachen und Wirkmechanismen dieser lähmenden Gefühle auf. Sie zeigt Ihnen, wie Sie selbst tief verwurzelte Emotionen beeinflussen können und Ihre Ängste überwinden. Hochwirksame Hilfe zur Selbsthilfe: Wie entsteht Angst und wie kämpfen Sie dagegen an? Erscheinungsformen von Angst: Panikstörung, generalisierte Angststörung, soziale Phobien etc. Mit Fallbeispielen und Erfahrungsberichten: So konnten andere ihre Angst besiegen Nachhaltige Erfolge erzielen mit Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie und der Konfrontationstherapie Von der Mitbegründerin des Lebensfreude-Kalenders im PAL Verlag, Dr. Doris Wolf Die Angst vor der Angst: Wie du die Spirale dauerhaft durchbrechen kannst Viele Betroffene beginnen, Situationen und Orte zu meiden, in denen sie in der Regel einen Angstanfall erleiden. Doch so rauben sie sich aus Furcht vor Panikattacken immer mehr Freiheiten und riskieren körperliche Beschwerden.Mit Hilfe von leicht anwendbaren Mentaltrainings-Methoden und erprobten Entspannungsverfahren gewinnst du die Kontrolle über deine Emotionen zurück und findest zu einer gesunden und positiven Lebenseinstellung.Endlich wieder angstfrei leben! Dieser Ratgeber begleitet dich dabei, individuelle Bewältigungsstrategien gegen Angst und Panik zu entwickeln. Raus aus der Isolation - rein in einen unbeschwerten Alltag!

      Ängste verstehen und überwinden
    • Hunger auf ein saftiges Steak mit Pommes? Vergessen Sie den Glaubenssatz, dass Verzicht der Schlüssel zum Abnehmen ist. Dr. Doris Wolf bietet Ihnen keinen weiteren Diät-Trend, der nur zu mehr Übergewicht führt. Stattdessen enthüllt sie das Geheimnis schlanker Menschen: Sie können alles essen und dennoch ihr Gewicht halten. Lernen Sie, wie Sie deren Essverhalten und Genuss Schritt für Schritt übernehmen und langfristig abnehmen können. Gesund abnehmen ohne Verzicht ist möglich. Erkennen Sie emotionales Essen und stoppen Sie Heißhunger, der durch Stress oder Langeweile entsteht. Akzeptanz ist der Schlüssel: Befreien Sie sich von Schuldgefühlen und nehmen Sie Ihren Körper neu wahr. Entdecken Sie, was wir von Menschen lernen können, die mühelos schlank bleiben. Essen aus Langeweile oder als Seelentröster gehört der Vergangenheit an. Wenn Sie Ihre Verhaltensmuster ändern und Fressattacken stoppen möchten, hinterfragen Sie, warum Sie gerade jetzt essen wollen. Die einfachen Übungen aus diesem psychologischen Ratgeber helfen Ihnen, körperliche Signale wie das Sättigungsgefühl wieder richtig wahrzunehmen und negative Emotionen anders zu bewältigen. Mit dem Natural Weight-Konzept lernen Sie, Ihren Körper neu zu spüren, sodass sich schädliche Essgewohnheiten wie von selbst ändern.

      Abnehmen und dabei genießen