Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern zeigt vom 28. Januar bis zum 5. März 2017 die Preisträgerausstellung zum Pfalzpreis für Bildende Kunst, den der Bezirksverband 2016 in der Sparte Graphik/Fotografie/Video/Neue Medien ausgeschrieben und in Form eines Hauptpreises und eines Nachwuchspreises vergeben hat. Mit dem Preis verbunden ist eine Katalogpublikation und eine Einzelausstellung der Preisträger im mpk. Nachwuchspreisträgerin ist Andrea Grützner, geboren 1984 in Pirna, in Kaiserslautern aufgewachsen und heute in Berlin lebend. In ihrer fotografischen Werkreihe Tanztee, die mit der Auszeichnung gewürdigt wurde, reduziert sie das Motivische auf Gesten und Ausschnitte hin zu einem fragmentarischen Realismus. Die Ästhetik ihrer Arbeiten erzeugt sich aus den künstlerischen Mitteln von Malerei, Fotografie und Collage. Andrea Grützner erhielt ihre künstlerische Ausbildung durch ein Studium des Kommunikationsdesigns in Konstanz und 2009-14 durch ein Studium der Fotografie an der FH Bielefeld. 2015 war sie Koblenzer Stadtfotografin.
Andrea Grützner Reihenfolge der Bücher


- 2017
- 2016
Andrea Grützner, das Eck
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Grafik, Malerei, Collage oder Fotografie? Die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin Andrea Grützner beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit öffentlichen Räumen und Architektur. Für „das Eck“ hat sie die Stadt Koblenz mit ihrer Kamera erkundet und lenkt das Auge des Betrachters abseits der Touristenströme auf die grafische Struktur der urbanen Architektur. Grützners konzentrierte Bildausschnitte – malerische, abstrakte und surreale Fragmente – haben nur noch wenig mit Stadtansichten zu tun, wie wir sie täglich wahrnehmen. Sie eröffnen neue Blickwinkel auf die deutsche Nachkriegsarchitektur und auf historische Artefakte. Das Fotobuch enthält die neue Serie „das Eck“, welche im Rahmen des Stipendiums „Koblenzer Stadtfotograf“ verwirklicht wurde.