Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulrike Bos

    LANCA - characterization factors for life cycle impact assessment
    Rückenfreundliche Gartenarbeit
    Operationalisierung und Charakterisierung der Flächeninanspruchnahme im Rahmen der Ökobilanz
    Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe
    • 2024

      Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe

      Ein Handbuch für Fachkräfte

      Enttabuisiert: Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe Relevant: Eine gesunde Gesellschaft muss Traumata durchbrechen Fundiert: Handbuch zu allen Facetten des Gewalterlebens unter und bei der Geburt Das Handbuch für eine gewaltfreie Geburt Enttabuisiert: Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe Relevant: Eine gesunde Gesellschaft muss Traumata durchbrechen Fundiert: Handbuch zu allen Facetten des Gewalterlebens unter und bei der Geburt Es ist Zeit für ein fundiertes Handbuch zu allen Facetten des Gewalterlebens unter und bei der Geburt. Expert:innen aus unterschiedlichen Fachgebieten beleuchten, was werdende Mütter und Eltern, Angehörige sowie Hebammen und Ärzt:innen im Kreißsaal und auch bereits davor und danach erleben und wie eine gewaltfreie Schwangerschaft und Geburt ermöglicht werden kann. Sie gehen auf unterschiedliche Formen und Felder der Gewalt, anhand von soziologischen, psychologischen und auch politikwissenschaftlichen Konzepten, ein und erleichtern den Dialog. Im Praxisteil werden Möglichkeiten zur Prävention sowie zur Versorgung und Betreuung der unterschiedlichen Betroffenen vorgestellt. Das ist von unschätzbarer Relevanz, denn die Geburt wirkt sich auf die Bindung von Eltern und Kind und somit auf die psychische Gesundheit über die Lebensspanne hinweg aus. Eine trauma- und gewaltfreie Geburt ist die Voraussetzung für eine gesündere Gesellschaft!

      Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe
    • 2019

      Für das menschliche Wohlergehen sind intakte Ökosystemleistungen wie die Bereitstellung von Nahrung, Trinkwasser und die Regulierung des Klimas unabdingbar. Sowohl die Versiegelung von Flächen als auch deren Nutzung führen zu einer Veränderung der natürlichen Bodenfunktionen und beeinflussen das natürliche Gleichgewicht. Die ursprünglich bereitgestellten Ökosystemleistungen werden beeinträchtigt und das menschliche Wohlergehen gefährdet. Um die Umweltwirkungen human induzierter Prozesse zu beurteilen, ist daher die Berücksichtigung der Auswirkungen von Landnutzung auf Ökosystemleistungen notwendig. Im Zuge dieser Arbeit wird die an der Universität Stuttgart entwickelte LANCA®-Methode (Land Use Indicator Value Calculation in Life Cycle Assessment) weiter entwickelt und operationalisiert und daraus globale, länder- und regionenspezifische Charakterisierungsfaktoren zur Integration in Ökobilanzen berechnet und analysiert. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass eine Betrachtung der Landnutzungsaspekte die etablierten globalen Bewertungsgrößen in der Ökobilanz ergänzt. Regionale Standortgegebenheiten können somit deutlich besser als bisher bei der Umweltbewertung berücksichtigt werden.

      Operationalisierung und Charakterisierung der Flächeninanspruchnahme im Rahmen der Ökobilanz
    • 2013

      Rückenfreundliche Gartenarbeit

      Ein Ratgeber für Gartenbesitzer und Therapeuten

      Die Pflege und Instandhaltung des eigenen Gartens ist für viele Menschen ein Hobby. Die damit verbundene Arbeit üben sie gerne aus. Gleichzeitig ist die Gartenarbeit aber für viele auch eine Belastung und die Ausübung ist oft mit Schmerzen verbunden. Durch die Wahl der richtigen Geräte und mit einer korrekten Arbeitshaltung können Sie körperlichen Beschwerden aber vorbeugen. Mit diesem Ratgeber wollen wir Tipps geben, wie Sie - Auswirkungen, die sich aus einer bestimmten Arbeitssituation ergeben, erkennen und verändern können - sich mit entsprechenden Geräten und Hilfsmitteln die Arbeit erleichtern können - durch korrekte Körperhaltung und Übungen Probleme und Beschwerden während und nach der Gartenarbeit vermeiden oder lindern können An typischen Gartensituationen und immer wieder anfallenden Arbeiten zeigen wir Ihnen mehrere Möglichkeiten auf, wie Sie Gartenarbeit vereinfachen und körperschonend gestalten können. Nebenbei: Viele dieser Hinweise können Sie auch für die Hausarbeit verwenden. Wir sind uns sicher, dass Sie dann noch lange Freude an Ihrem Garten und der Gartenarbeit haben werden.

      Rückenfreundliche Gartenarbeit