Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hellfried Matzik

    Informationspflichtige Gesetze 2019
    Informationspflichtige Gesetze 2020
    Beauftragte im Betrieb
    Erfolgreich als Sicherheitsvertrauensperson
    SCC – Sicherheit Certifikat Contraktoren. Lernhilfe und Nachschlagewerk für die SGU-Prüfung entsprechend den Dokumenten A17 & A18
    Informationspflichtige Gesetze 2024
    • Umfassende Gesetzessammlung zum Arbeitnehmerschutz, gegliedert nach dem T-O-P-Prinzip. Die neueste Ausgabe bietet relevante Gesetze und Verordnungen und erfüllt die gesetzlichen Informationspflichten für Arbeitgeber. Das praktische Nachschlagewerk erleichtert das Auffinden und die Umsetzung im betrieblichen Alltag.

      Informationspflichtige Gesetze 2024
    • Das SCC (Sicherheits Certifikat Contraktoren) ist ein zertifizierbares Arbeitsschutzmanagementsystem für Kontraktoren, das eine verpflichtende SGU-Prüfung für operative Arbeitnehmer fordert. Das Skriptum dient als Lernhilfe und Nachschlagewerk zu Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzfragen und bietet einen Überblick über die 14 obligatorischen Sachgebiete.

      SCC – Sicherheit Certifikat Contraktoren. Lernhilfe und Nachschlagewerk für die SGU-Prüfung entsprechend den Dokumenten A17 & A18
    • Das Skriptum unterstützt die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson, die eine wichtige Rolle für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz spielt. Es behandelt alle relevanten Themen des Arbeitnehmerschutzes, von rechtlichen Grundlagen bis zur praktischen Umsetzung, und fördert die Zusammenarbeit mit Präventivfachkräften und dem Arbeitgeber.

      Erfolgreich als Sicherheitsvertrauensperson
    • Beauftragte im Betrieb

      Handbuch für Beauftragte und Geschäftsführer

      Die absolute Neuheit zum Thema Beauftragten-Funktionen: der praxisnahe Wegweiser durch die wesentlichsten Beauftragtenarten und ihre Rechte und Pflichten! Beauftragte im Betrieb übernehmen im Auftrag eines Unternehmens bzw. einer Institution spezielle Aufgaben und beratende Funktionen in den Bereichen Sicherheit, Technik, Umwelt und Qualität. Für viele dieser Fachkräfte gibt es nicht nur einen gesetzlichen Auftrag zur Bestellung, sondern auch eine Verpflichtung, sich kontinuierlich weiterzubilden. Um die Funktion des Beauftragten im Betrieb wirksam ausüben zu können, ist es sowohl für Mitarbeiter/innen als auch Arbeitgeber/innen wichtig, die Rechte, Pflichten und Kompetenzen zu kennen. Denn Verantwortung zu übernehmen heißt auch, sich und damit sein Unternehmen weiterzuentwickeln. Das Fachbuch umfasst eine umfangreiche Darstellung der wesentlichsten Beauftragten in Unternehmen in rechtlicher, organisatorischer und technischer Hinsicht und vermittelt das notwendige Fachwissen, die Rechtskenntnis und Lösungsorientierung. Es zeigt Ergebnisse auf, die sowohl den Beauftragten als auch den Unternehmern helfen sollen. Geschäftsführer/innen erfahren, wie sie ihre Haftungsmöglichkeiten vermeiden und Kontrollsysteme so gestalten können, sodass sie der strengen Beweisführung nach dem Verwaltungsstrafgesetz gerecht werden. Die kompakte Übersicht über die zahlreichen Regelungen des ASchG (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz) unterstützt die Beauftragten im Betrieb in ihrer täglichen Arbeit.

      Beauftragte im Betrieb
    • Mit der neuesten Ausgabe der Informationspflichtigen Gesetze haben Sie die wichtigsten und in der Praxis relevantesten Gesetze und Verordnungen zum Thema Arbeitnehmer/innenschutz rasch zur Hand. Zugleich erfüllen Sie die gesetzlichen Auflagen der Informationspflicht. Gemäß AschG sind Sie als Arbeitgeber dazu verpflichtet, Ihren Mitarbeiter/innen die jeweils aktuelle Fassung dieser Gesetze öffentlich zugänglich zu machen. Mit der umfassenden Gesetzessammlung unseres TÜV AUSTRIA-Experten stellen Sie Ihren Arbeitnehmer/innen nicht nur den aktuellen Rechtsstand zur Verfügung, sondern haben auch ein praktisches Nachschlagewerk für Führungskräfte in der Hand: benutzerfreundlich, übersichtlich und fertig zum Aufhängen oder Einheften im Ordner. Die Anordnung der Gesetze folgt dem bewährten T-O-P-Prinzip (Technischer – Organisatorischer – Persönlicher Arbeitnehmerschutz). All dies erleichtert das schnelle Auffinden der Gesetze und die ordnungsgemäße Umsetzung im betrieblichen Alltag! Gesetze zum Arbeitnehmer/innenschutz für alle Branchen inkl. der neuen bzw. geänderten Gesetzestexte zu • Arbeitszeitgesetz (AZG) • Arbeitsruhegesetz (ARG) • Mutterschutzverordnung (MSchV) • Beschäftigungsverbote und -beschränkungen für Jugendliche (KJBG-VO) • Verordnung über die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz (VGÜ) • Verordnung über Grenzwerte für Arbeitsstoffe sowie über krebserzeugende und fortpflanzungsgefährdende (reproduktionstoxische) Arbeitsstoffe (GKV 2018)

      Informationspflichtige Gesetze 2020
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Informationspflichtige Gesetze 2019
    • Mit dieser TÜV AUSTRIA-Edition der Informationspflichtigen Gesetze haben Sie die wichtigsten und in der Praxis relevantesten Gesetze und Verordnungen zum Thema Arbeitnehmer/innenschutz übersichtlich nach dem bewährten T-O-P-Prinzip (Technischer –Organisatorischer – Persönlicher Arbeitnehmerschutz) angeordnet und dank Register immer rasch zur Hand. Betriebe sind dazu verpflichtet, ihren Mitarbeiter/innen die jeweils aktuelle Fassung dieser Gesetze öffentlich zugänglich zu machen. Mit dem Fachbuch Informationspflichtige Gesetze 2018 stellen Sie Ihren Mitarbeiter/innen den aktuellen Rechtstand zur Verfügung und erfüllen zugleich die Auflagen der Informationspflicht gem. §§ 3 und 12 ASchG. Die umfassende Basissammlung dient auch Führungskräften, die sich über die aktuelle Gesetzeslage informieren möchten, sowie all jenen, die in ihrer Arbeitsstätte Einblick in die relevanten Gesetzestexte nehmen möchten. Das Nachschlagewerk ist benutzerfreundlich gestaltet und mit Stanzung zum Aufhängen, Lochung für das Einheften in Ordner sowie einer Register-Stanzung für rasches Auffinden ausgestattet.

      Informationspflichtige Gesetze 2018
    • Mit den aktuellen aushangpflichtigen Gesetzen 2017 hat die TÜV AUSTRIA Gruppe auf 676 Seiten eine Textsammlung der wichtigsten Vorschriften, gemäß den Anforderungen des § 129 ASchG zur Veröffentlichung, zusammengestellt. Betriebe sind dazu verpflichtet, ihren Mitarbeiter/innen die jeweils aktuelle Fassung dieser Gesetze öffentlich zugänglich zu machen. Verstöße gegen die Aushangpflicht gelten als Ordnungswidrigkeit – dazu zählt auch der Aushang von „alten“ Versionen. Mit dem Fachbuch Aushangpflichtige Gesetze 2017 können Betriebe ihre Aushangpflicht ganz einfach erfüllen. Die Anordnung erfolgt nach dem T-O-P-Prinzip (Technischer – Organisatorischer - Persönlicher Arbeitnehmerschutz). Das Nachschalgewerk ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine Möglichkeit zum Aufhängen, Lochung für das Einheften in Ordner und eine Register-Stanzung für ein rasches Auffinden.

      Aushangpflichtige Gesetze 2017
    • Mit den aktuellen aushangpflichtigen Gesetzen 2016 hat die TÜV AUSTRIA Gruppe auf 646 Seiten eine Textsammlung der wichtigsten Vorschriften, gemäß den Anforderungen des § 129 ASchG zur Veröffentlichung, zusammengestellt. Betriebe sind dazu verpflichtet, ihren Mitarbeiter/innen die jeweils aktuelle Fassung dieser Gesetze öffentlich zugänglich zu machen. Verstöße gegen die Aushangpflicht gelten als Ordnungswidrigkeit – dazu zählt auch der Aushang von „alten“ Versionen. Mit dem Fachbuch Aushangpflichtige Gesetze 2016 können Betriebe ihre Aushangpflicht ganz einfach erfüllen. Die Anordnung erfolgt nach dem T-O-P-Prinzip (Technischer – Organisatorischer - Persönlicher Arbeitnehmerschutz). Das Nachschalgewerk ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine Möglichkeit zum Aufhängen, Lochung für das Einheften in Ordner und eine Register-Stanzung für ein rasches Auffinden.

      Aushangpflichtige Gesetze 2016