Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jochen Raiß

    Mehr Frauen auf Bäumen
    More women in trees
    Women in Trees
    Polar bears
    Frauen auf Bäumen
    Eisbären
    • Figuren im Eisbärkostüm am Strand, in der Kneipe, auf dem Jahrmarkt, Arm in Arm mit Kleinkindern, Männern, Frauen: Was sind das für kuriose Bilder? Der Sammler Jochen Raiß, dessen Flohmarktfunde von Frauen auf Bäumen bereits Fotoliebhaber begeistert haben, öffnet nun seinen Sammlerschatz für eine neue rätselhafte Serie: von posierenden Menschen mit Eisbären. Das weiße Zotteltier taucht an den seltsamsten Orten auf und dient sich ebenso bereitwillig wie selbstverständlich als Fotomotiv an. Woher stammt dieser offenkundige Trend und warum ist ausgerechnet der Eisbär so populär geworden? Und warum waren vor allem die Deutschen bis Mitte des 20. Jahrhunderts so eisbärverrückt? Das spaßige Büchlein versammelt die besten Fotos aus Raiß‘ Sammlung – und lässt mit Sicherheit Fragen offen. Seit drei Jahrzehnten stöbert der Hamburger Jochen Raiß durch Flohmärkte und Antiquariate und sammelt historische Amateuraufnahmen, die er auf seiner Website imperfekt. photography präsentiert.

      Eisbären
    • »Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne glücklich zu sein«, heißt es in Fjodor Dostojewskis Roman Der Idiot. Und vielleicht erklärt dieser Ausspruch auch ein wenig das zwischen den 1920er- und 1950er-Jahren beliebte, aber bislang in keinem Buch thematisierte Motiv von Frauen auf Bäumen, die der begeisterte Sammler Jochen Raiß (*1969) auf seinen Flohmarktstreifzügen entdeckt hat. Aus Kisten, in denen sich zahlreiche Momentaufnahmen aus fremden Leben wild zusammengewürfelt befanden, zog er Schwarz-Weiß-Aufnahmen junger Frauen heraus, die in schwindelerregender Höhe ihrem Gegenüber manchmal fast verliebt zulächeln. Die Publikation versammelt die Bildfunde dieses charmanten Genres, die Raiß über die Dauer von 25 Jahren zusammengetragen hat. Ob keck die Beine baumeln lassend, lässig in die Astgabelungen geschmiegt oder sportlich die Baumwipfel erklimmend – jedes Bild hat seine ganz eigene Geschichte, die es zu entdecken gilt. Ein Buch voller Nostalgie. (Ausgabe mit englischem Cover ISBN 978-3-7757-4218-4)

      Frauen auf Bäumen
    • Polar bears

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,8(4)Abgeben

      Figures in polar bear costumes on the beach, at pubs, and fairs, arm in arm with toddlers, men, women: what kind of strange pictures are these? The collector Jochen Raiß, whose flea market finds of women in trees have already stirred the enthusiasm of photography fans, again opens up his treasure trove for a new and mysterious series of people posing with polar bears. The shaggy white animal appears in the oddest places, serving both willingly and naturally as a photographic motif. Where did this evident trend originate, and why has the polar bear, of all creatures, become so popular? And why were Germans up to the mid-twentieth century in particular so crazy about polar bears? This funny little book collects the best pictures from Raiß‘s collection—and certainly leaves some questions unanswered. For three decades Hamburg-based Jochen Raiß has been poking around flea markets and second-hand stores, collecting historic amateur photographs, which he presents on his website imperfekt. photography.

      Polar bears
    • Women in Trees

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Featuring a delightful array of hilarious motifs, this unique collection is sure to bring laughter and joy. It's an ideal gift for a friend, offering a blend of humor and creativity that stands out. Perfect for those who appreciate quirky and fun designs, this book promises to entertain and inspire.

      Women in Trees
    • More women in trees

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      “What are they all doing up there?” wondered the Züricher Tagesanzeiger. It’s probably a “forgotten popular sport,” suggested Der Spiegel. Focus even speculated about the “secret sex life of trees.” One thing is certain: Jochen Raiss’s Women in Trees, published by Hatje Cantz in June 2016, immediately became a best seller. This is true because—as we like to believe—the happiness felt by these women (who may have simply been in the mood to climb a tree) is palpable to us all. Women in Trees made us happy—and hungry for more. So we asked the obsessive collector Raiss if he might have some more of “the goods,” and he did. He has, after all, spent twenty-five years searching for and finding anonymous masterpieces such as these, which is why we now have More Women in Trees. Perhaps you’ll feel the same way as us: we can’t get enough!

      More women in trees
    • »Was machen die bloß alle da oben?«, wundert sich der Züricher Tagesanzeiger. Es handle sich wohl um einen »vergessenen Volkssport«, mutmaßte der Spiegel. Und der Focus spekulierte gar über das »geheime Sexleben der Bäume«. Fest steht: Jochen Raiß’ Frauen auf Bäumen, im Juni 2016 von Hatje Cantz veröffentlicht, wurde zum Bestseller. Weil – so finden wir – etwas vom Glück der Damen, die vielleicht einfach aus einer Laune heraus ins Astwerk eingestiegen sind und dabei von ihren Begleitern abgelichtet wurden, auf uns alle abstrahlt. Frauen auf Bäumen machen glücklich – und süchtig. Und deshalb haben wir den obsessiven Fotosammler Jochen Raiß gefragt, ob er denn noch »Ware« vorrätig habe. Hatte er. Schließlich beschäftigt er sich seit 25 Jahren mit dem Suchen und Finden solch anonymer Meisterwerke. Weshalb wir jetzt Mehr Frauen auf Bäumen haben. Vielleicht geht es Ihnen ja wie uns: Wir bekommen nicht genug davon.

      Mehr Frauen auf Bäumen