Das Verhältnis von Werbung und Propaganda in der Anti-Tabak-Politik im Dritten Reich
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Arbeit untersucht den Widerspruch zwischen der kommerziellen Werbung und der politischen Anti-Tabak-Politik der Nationalsozialisten. Im Fokus steht die Analyse, wie die NSDAP die Methoden der Werbung einsetzte, um gegen den Tabakkonsum vorzugehen. Es wird erforscht, ob die Werbung für Tabak und die Propaganda gegen ihn in einem ständigen Konflikt standen oder ob es Überschneidungen gab. Diese Analyse beleuchtet die komplexen Kommunikationsstrategien der NSDAP im Kontext der Nachkriegszeit und des Kalten Krieges.
