Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sarah King

    Sarah schreibt seit ihrer Kindheit Geschichten und hat sich schließlich ihren Lebenstraum der Veröffentlichung erfüllt. Sie widmet viel ihrer Zeit dem Schreiben und findet Inspiration in Musik und Familienleben. Ihr erzählerischer Stil entführt die Leser in fantasievolle Welten, in denen das Alltägliche oft mit dem Außergewöhnlichen verschmilzt. Mit ihrer Arbeit erforscht sie Themen wie Wunder und die Magie, die im Alltäglichen verborgen liegt.

    Beginning Land Law
    How to Dissolve Childhood Pain
    Black Velvet
    Fishing in Contested Waters
    Blue Twilight
    Im Nadelkorsett auf Tournee
    • 2015

      Im Nadelkorsett auf Tournee

      • 263 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Thema dieser Arbeit ist die Angleichung oder Nichtangleichung (Akkommodation) verbaler und gestischer Metaphern zwischen Patient und Therapeut in der Psychotherapie. Den theoretischen Ausgangspunkt bildet ein kognitiv-linguistischer Ansatz: Unsere Wahrnehmung von der Welt, wie wir denken und handeln, wie wir uns auf andere beziehen oder uns anderen gegenüber ausdrücken – das alles beruht auf metaphorischen Konzepten. Die Autorin stellt vorerst die theoretischen Grundlagen vor und wendet die Theorie schliesslich praktisch an, indem sie ein Fallbeispiel gesprächsanalytisch untersucht. Als Fallbeispiel dient die Langzeitpsychotherapie einer Patientin mit einer Borderline-Problematik. Sechs audiovisuell aufgezeichnete Therapiestunden aus dem Beginn, dem mittleren Teil und dem Ende der Therapie werden im vorliegenden Band metaphernanalytisch untersucht. Zusätzlich führt die Autorin bei einzelnen auffälligen Sequenzen eine gestische Metaphernanalyse durch. Die Arbeit liefert einen Beitrag an die Grundlagen- und interdisziplinäre Forschung.

      Im Nadelkorsett auf Tournee