Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nicole Bandow

    Bestimmung der Antizipationsfähigkeit im Karate-Kumite unter Nutzung der virtuellen Realität
    • Bisherige Untersuchungen zur Antizipationsfähigkeit im Karate analysierten bisher nur Reaktionen auf zeitlich oder räumlich okkludierte, videobasierte zweidimensionale (2D-) Karateangriffe (Mori, Ohtani & Imanaka, 2002). Diese Untersuchungen konnten jedoch aufgrund der fehlenden Tiefeninformation weder den Einfluss der Distanzen berücksichtigen, noch, aufgrund der Trennung von zeitlicher und räumlicher Okklusion, zeitlich-räumliche Cues identifizieren. Das Ziel dieser Arbeit ist daher die Entwicklung und Nutzung einer dreidimensionalen (3D-) Untersuchungsumgebung in der virtuellen Realität zur Bestimmung der Antizipationsfähigkeit im Karate-Kumite. Dabei soll gezeigt werden, wie mit dieser Vorgehensweise antizipatorische Cues identifiziert werden können. Die Arbeit unterteilt sich in zwei Teile. Der erste Teil (A) beinhaltet die Entwicklung und Evaluation einer virtuellen Umgebung für Karate-Kumite. Im zweiten Teil (B) der Arbeit wird, aufbauend auf den Ergebnissen der Untersuchungen des ersten Teils, ein Untersuchungsdesign konzipiert, das die Antizipationsfähigkeit von Karateathleten mithilfe der erstellten 3D-Umgebung und der zeitlich-räumlichen Okklusionsmethode untersucht.

      Bestimmung der Antizipationsfähigkeit im Karate-Kumite unter Nutzung der virtuellen Realität