Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Siegfried von der Heide

    Gleiche Zeit - anderes Land
    Oben & unten. Poesie einer Stadt
    Im Freien. Poesie einer Stadt
    Das Klavier am Kran
    • Das Klavier am Kran

      Das Fernsehstudio Halle 1963–1991. Ein Porträt.

      Das kleine Fernsehstudio Halle wie auch das Fernsehtheater in der Moritzburg wurden vor mehr als dreißig Jahren geschlossen. Dennoch sind manche Sendungen in Erinnerung geblieben. Siegfried von der Heide hat eine Reihe von Zeitzeugen befragt sowie Dokumente in Archiven eingesehen und daraus ein Stück Fernsehhistorie rekonstruiert, die in den Bildern von Jürgen Domes, dem Hausfotografen des Senders, lebendig wird. Das Buch erzählt in Wort und Bild vom Leben und Arbeiten in und mit einem Medium, das noch neu war, als alles begann. Selbst das allumfassende Internet weiß heute nahezu nichts über fast 28 Jahre Mediengeschichte, die in Halle (Saale) geschrieben wurde. Das Buch schließt eine Lücke, indem es davon erzählt, wie hier mit Fantasie, Engagement und Spaß auf die Gegebenheiten einer Gesellschaft reagiert wurde.

      Das Klavier am Kran
    • Oben & unten. Poesie einer Stadt

      Prosagraphischer Begleiter durch Halle

      In Gewölben und von Türmen in Halle schauen Autorinnen und Autoren in Bild und Text auf das Oben das auch Unten sein kann und vice versa. Sie fabulieren, beschreiben, erinnern und berichten vom Leben in der Stadt gestern und heute, vielleicht auch morgen. Folgen Sie den Fährten gelegt von: Nora Mona Bach, Wilhelm Bartsch, Colette Dörrwand, Angela Dolgner, Dieter Dolgner, Jürgen Domes, Detlef Färber, Sebastian Gerstengarbe, Uwe Jacobshagen, Eva Mahn, Marcus-Andreas Mohr, Knut Mueller, Marco Organo, René Schäffer, André Schinkel, Gert Schütze, Rainer Sioda, Craig Stennett, Michael Suckow, Ralf Wendt und Lutz Winkler, und entdecken Sie das Bekannte im Unbekannten, das Neue im Gewohnten. Frei nach dem Hölderlin-Wort: Komm! ins Offene, Freund!

      Oben & unten. Poesie einer Stadt
    • Einfach erinnern und erzählen... Kind sein vor 50 Jahren, beschrieben in Alltäglichkeiten. Zwei Autoren im Land ihrer Kindheit: Siegfried v. d. Heide, geboren 1961 in der BRD, und Ronald W. Gruner, geboren 1960 in der DDR. Das Wirtschaftswunder, der Mauerbau, die APO, der Prager Frühling, Krieg in Vietnam und vieles Mehr sind im kollektiven Gedächtnis geblieben. Waren diese Großereignisse der Geschichte überhaupt spürbar und wenn ja, wie? Gibt es gefühlte und erlebte Unterschiede im Aufwachsen in der einen oder anderen Republik? Bestimmt. Aber auch Gleichklänge? Die blitzlichtartigen Szenen und Bilder lassen nur Vermutungen zu, regen aber gerade deshalb zur eigenen Spurensuche an.

      Gleiche Zeit - anderes Land