Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tobias Bode

    Querbeet 2015. Bd.6
    Querbeet - kein Platz trotzdem Garten
    Querbeet 2016. Bd.7
    Querbeet - Klein Plan? Trotzdem Obst
    Unser naturnaher Kleingarten
    • Unser naturnaher Kleingarten

      Ernteglück und Artenvielfalt im Schrebergarten

      5,0(1)Abgeben

      Mit dem eigenen Kleingarten ist für Tobias Bode ein Wunsch wahr geworden. Gemeinsam mit seiner Frau Sabine baut er nicht nur Obst und Gemüse an, sondern fördert auch eine Vielzahl von Insekten, Vögeln und anderen Tieren. Sie laden dazu ein, ihnen auf ihrer Parzelle beim Experimentieren über die Schulter zu schauen: Humusaufbau, Fruchtwechsel oder Mischkultur sind dabei ebenso wichtige Themen wie die Auswahl passender Obst- und Gemüsesorten oder Mittel zur Pflanzenstärkung. Konkrete Anleitungen machen es leicht, Projekte wie Wildstaudenbeete, Sandarien oder naturnahe Wege umzusetzen und wichtige Lebensräume für die Tierwelt zu schaffen. Die Gestaltung und Weiterentwicklung des Kleingartens von Tobias Bode bilden den roten Faden. Aber auch andere Kleingärtnerinnen und Kleingärtner aus München, Hamburg, Duisburg, Dresden oder Rostock kommen zu Wort, ebenso wie Fachleute aus dem Kleingartenwesen, der Staudengärtnerei oder dem Fledermausschutz.

      Unser naturnaher Kleingarten
    • Das Buch bietet praktische Anleitungen zum Obstanbau, ideal für Anfänger und Profis. Das Querbeet-Team zeigt, wie Obst wie Apfel, Kiwi und Exoten im Garten oder Topf gedeiht. Zudem werden einfache Rezepte zur Verarbeitung der Früchte präsentiert und Gartenporträts von besonders fruchtigen Gärten vorgestellt.

      Querbeet - Klein Plan? Trotzdem Obst
    • Zur beliebten Gartensendung „Querbeet" des Bayerischen Rundfunks gibt es auch für 2016 wieder ein umfangreiches Begleitbuch, angefüllt mit vielen nützlichen Tipps und Anregungen für alle Gartenbegeisterten vom Einsteiger bis zum Profi. Der praktische Ratgeber mit monatlichen Beiträgen zu den Themen Gemüse, Pflanzenschutz und Kübelpflanzen hält zahlreiche Gestaltungstipps, Pflanzenporträts, Rezepte aus der Pflanzenküche und neue Gartenideen bereit. Außerdem wird in jedem Monat eine besondere Gartenanlage vorgestellt. Die drei Autoren und zwölf Experten der Sendung greifen die schönsten Themen des Jahres auf und berichten über Aktuelles und Traditionelles rund um den Garten.

      Querbeet 2016. Bd.7
    • Kein Platz – kein Garten? Das muss nicht sein, denn auch auf Balkon und Terrasse kann in Töpfen, Kübeln, Balkonkästen und Ampeln gegärtnert werden. Das Querbeet-Team mit Moderatorin Sabrina Nitsche zeigt, wie’s geht. In vielen einzelnen Projekten nehmen die Fachleute sich verschiedener Balkonsituationen an und helfen mit ihrer langjährigen Gartenpraxis dabei, das eigene Gartenparadies im Kleinen zu verwirklichen. Möchten Sie Obst, Gemüse, Kräuter und Gewürze selbst ziehen und ernten? Oder Wildpflanzen auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren, um viele Nützlinge anzulocken? Oder soll der Balkon zum bunten Blumengarten werden? Das neue Querbeet-Buch zum Relaunch der beliebten Gartensendung des Bayerischen Rundfunks ist voller Ideen für Garten-Newcomer und alte Hasen. Jedes Projekt kann einzeln auf die eigene Balkonsituation übertragen werden, so kann je nach Lust, Laune und Zeitbudget umgesetzt werden, was möglich und machbar ist. Grundlagen über den richtigen Standort der Pflanzen, Materialien und Werkzeuge, Pflanzgefäße und das wichtige Thema Gestaltung gibt’s natürlich auch. Und weil in der Querbeet-Sendung die Gartenporträts beliebt sind, werden außerdem besonders sehenswerte urbane Gärten vorgestellt, die einen Besuch lohnen.

      Querbeet - kein Platz trotzdem Garten