Nach dem erfolgreichen Standardwerk <<Die Grundlagen des Gestaltens>> legt Roberta Bergmann nun eine Sammlung von praktischen Anwendungsaufgaben aus den Sparten Gestaltung, Grafikdesign und Illustration vor - mit Ausblicken in die Themenbereiche dreidimensionale Formen sowie Animation. Die Übungen regen die Kreativität an, sie machen Spaß und Mut, wenn man sich auf eine neue Herausforderung vorbereiten oder einfach so mehr Praxis sammeln möchte. Jedes Kapitel fokussiert auf ein gestalterisches Thema wie <<Größe - Farbe - Ausschnitt>> oder <<Raster - Grafik - Diagramm>> oder <<Körper - Raum - Volumen>>. Diese abstrakten Begriffe werden durch praxisnahe Aufgaben erfahrbar gemacht und bilden die Elemente des Gestaltens
Nanu, da fehlt doch was? Warum hat der Braunschweiger Löwe keine Mähne? Wo ist der Fußball von Konrad Koch geblieben? Wer gehört in den leeren Bilderrahmen? Nein, wir haben nichts vergessen, das soll so sein. Denn in der Hand hältst du nicht nur ein Ausmal-, sondern auch ein Weitermalbuch. Mal dir dein eigenes Braunschweig! Du bestimmst, ob der Löwe eine buschige, zottelige oder majestätische Frisur trägt. Du legst die Flugbahn des Fußballs fest, und du darfst dir aussuchen, wen du in den Bilderrahmen steckst. Dieses Malbuch vereint die touristischen Sehenswürdigkeiten Braunschweigs, wie die Quadriga, den Domplatz oder das Staatstheater, mit allerlei Kuriositäten, die sich im »Joker an der Oker« zugetragen haben, und erklärt auf jeder Seite den dazugehörigen (kurzen) historischen Hintergrund oder erzählt eine (auch kurze) braunschweigische Anekdote. Die Illustratorin und Autorin Roberta Bergmann schreibt wie sie zeichnet: locker. Scheinbar wie selbstverständlich, federleicht und ungekünstelt schweben ihre Bilder und Texte über die Seiten. Und da sie es auch nie an einer Prise Humor fehlen lässt, ist so ein gleichermaßen lustiges, unterhaltsames wie lehrreiches Malbuch zu Braunschweig entstanden. Für die Kleinen und die Großen. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturinstitutes der Stadt Braunschweig.
Affe Ralf weiß nichts mit sich anzufangen. Doch die bequeme Astgabel, auf der er dem Nichtstun frönt, erweist sich als idealer Ort, um ein wenig Unfug auszuhecken. Von hier oben kann man das Kommen und Gehen der anderen Wald- und Wiesenbewohner herrlich überblicken. Warum nicht ein bisschen Bewegung in die allzu träge, mittagsschlaftrunkene Tierwelt bringen? Da trottet auch schon Gunther, der Bär, heran – und ein unseliges Gerangel nimmt seinen Lauf, in das nach und nach die ganze bunte Tierschar verwickelt wird. Roberta Bergmann hat ein farbenfrohes, heiter-kurioses Alphabet gestaltet und jedem Buchstaben ein Tier zugeordnet. Die mit kräftigen, klaren Strichen gezeichneten 26 Charaktere könnten unterschiedlicher nicht sein und haben sowohl physiognomisch als auch in ihren Verhaltensweisen auffallend menschliche Züge. Die Künstlerin versammelt bunt gemischt und ungeachtet tatsächlicher Lebensräume Tiere aus aller Herren Länder: Man wird Zeuge, wie Giraffe und Hase gemeinsam Tee trinken, wie der gierige Jaguar einer Kuh nachstellt, wie der verschreckte Dackel der Echsendame eine Dusche verpasst. Selbst einem Xanthippentierchen gelingt es, sich wie selbstverständlich unter die illustre Gesellschaft zu mischen, als wäre seine Existenz längst zoologisch nachgewiesen. Die ausdrucksstarke, rasante Bildergeschichte wird von Roberta Bergmann durch amüsante und eingängige Verse komplettiert, die in Paarreimen gehalten sind und sich ideal zum Vorlesen eignen, aber auch jedem Erstleser großes Vergnügen bereiten werden. Dass das Werfen einer Banane eine solch weitreichende Kettenreaktion auslösen kann, hätte am Ende selbst der Affe Ralf nicht für möglich gehalten. Zur Nachahmung wird also nicht geraten – das Erlernen des Alphabets hingegen erledigt sich mit diesem Buch wie von selbst.
Kreative Projekte outdoor – denn Stadt und Natur sind perfekte Quellen der Inspiration. Zeichnen, drucken, tapen, formen oder fotografieren ... Vom Urban Sketching bis zur Eisskulptur. Warum nicht mal das Atelier oder den Schreibtisch verlassen und mit „Scannerblick“ und Skizzenbuch unter freiem Himmel unterwegs sein? Draußen findet sich eine Fülle von Materialien, man trifft auf besondere Wetterverhältnisse oder interessante Orte – und begegnet anderen Menschen. Kreativ-Expertin Roberta Bergmann stellt in ihrem neuen Buch Projekte in der freien Natur oder mitten in der Stadt vor, die einzeln oder in Gruppen ausgeführt werden können. Mit Kamera und Zeichenstift, aber auch mit Sonne, Wasser, Schnee und Wind entstehen beispielsweise Assemblagen, Eisskulpturen oder fotografische Lichtzeichnungen im Dunkeln. Die innovativen Techniken und Experimente regen garantiert zu weiteren Kreationen an!
Der Ratgeber für Kreative und Do-it-Yourselfer, die ihre Leistung und Kreativität noch steigern möchten. Raus aus der Kreativflaute und gestalterischen Sackgasse:15 Erste-Hilfe-Tipps einer erfahrenen Gestalterin. Mit 40 Rezepten und vielen Praxis-Beispielen. Denk das Gegenteil, Fahrstuhlfahren oder Keep it simple – so heißen die Rezepte in Roberta Bergmanns neuem Buch. Dieses richtet sich an alle Kreativschaffenden und Do-it-Yourselfer, die ihre Leistung und Kreativität noch steigern möchten. Zahlreiche Impulse, Tipps und Übungen sowie praktische Beispiele zeigen, wie man ein Projekt richtig anpackt und zu einem individuellen Ergebnis bringt. Die Übungen können beispielsweise dabei helfen, eine Geschichte zu zeichnen, eine Fotoserie umzusetzen oder eine neue Geschäftsidee zu entwickeln. Und sollte man doch mal ins Straucheln kommen, gibt es im zweiten Teil des Buches 15 Erste-Hilfe-Tipps, um die Kreativflaute aus dem Weg zu räumen. Die Autorin gibt Ratschläge, wie man sich selbst aus solchen Sackgassen wieder herausholen kann, Prioritäten setzt und achtsam mit dem Schaffensprozess und sich selbst umgeht.
Das schöne Buch für gute Gestaltung Die Gestaltungsgrundlagen gehören zum Basiswissen für Berufsschüler/-innen und Studierende von künstlerischen und gestalterischen Fachrichtungen. Aber auch viele Laien interessieren sich für Muster, Formen oder die Komposition von Text und Bild, und dies erst recht, seit DIY oder die Gestaltung eigener digitaler Inhalte im Trend liegen. Dieses Buch ist eine Sammlung von praktischen Anwendungsaufgaben im Bereich Gestaltung, Grafikdesign und Visuelle Kommunikation mit Ausblicken zu dreidimensionalen Formen. Die Übungen schulen das Auge und gleichzeitig die manuellen Fertigkeiten. Jeder Praxisteil wird eingeleitet durch gut verständliche theoretische Einführungen in die einzelnen Teilbereiche der Gestaltung wie zum Beispiel Zeichnen, Fotografieren, Farbe oder Schrift. Im letzten Kapitel geht es um effizientes Arbeiten im gestalterischen Alltag. Mit Methoden aus den Bereichen der Kreativitäts- und Präsentationstechniken, der Rhetorik und des Selbstmanagements kann die eigene gestalterische Arbeit optimiert werden.
This colorful little manual is welcoming and unintimidating, and it solves a common problem-- Why can't I be as creative as I want to? Why can't I make better art and craft work? --using very attractive and innovative solutions. In its full-colour pages, you will find a variety of new and helpful ways to best express your creativity, break through creative blocks, and improve your work. Author Roberta Bergmann's spot-on guidance includes 40 prescriptions for boosting creativity -- including Brainwriting (creative ways to get started); Bullet Journal (a calendar-based plan of action); Idea Box (collecting things that inspire you); Arrange a Rendezvous with Yourself (set a date and time for tasks you want to complete); Broaden Your Horizons by attending special events for inspiration. You'll also find 15 tips for overcoming creative blocks -- including Be Brave & Jump, Get Out of Your Comfort Zone, Turn Negatives Into Positives, and more