Endlich den Führerschein bestanden und unabhängig! Jetzt müssten Jeremys Eltern sich nur noch in willenlose Zombies verwandeln - das wäre der perfekte Teenager-Traum!
Jerry Scott Bücher
Jerry Scott ist ein amerikanischer Cartoonist, der für seine Kreationen gefeiert wird. Er ist der geniale Geist hinter dem beliebten Comicstrip Baby Blues und Mitschöpfer des ebenso beliebten Zits. Scotts Arbeit zeichnet sich durch ihre humorvolle und doch zärtliche Darstellung des alltäglichen Familienlebens aus. Er fängt meisterhaft universelle Themen wie Elternschaft, Jugend und menschliche Beziehungen ein und spricht damit Leser aller Altersgruppen an, die seine witzigen und herzerwärmenden Beobachtungen schätzen.






Haben Sie überhaupt eine Ahnung, was es bedeutet, Teenager zu sein? Die Welt ist voller Prüfungen und Fallen: Peinliche Eltern knutschen in aller Öffentlichkeit, die Mutter muss den Bandkumpels unbedingt Plätzchen reichen, man versagt beim Zungenkuss und die Erektion beim Schwimmunterricht lässt sich nicht unterdrücken! Natürlich haben Sie davon keine Ahnung, denn Sie sind wahrscheinlich auch keine 15 Jahre alt. Jeremy Schulze hingegen ist es - dies ist sein viertes Buch über Sein oder Nichtsein im Zeitalter der Hautunreinheiten.
In "Baby Blues – Unplugged" zeigen Rick Kirkman und Jerry Scott mit Ironie und Sarkasmus die turbulenten Seiten des Familienlebens von Babs und Paul, die durch ihre Kinder Susi und Timmi in ein Chaos gestürzt werden. Der Alltag der Eltern wird humorvoll und nachvollziehbar dargestellt, was viele Leser zum Schmunzeln bringt.
Ein neuer Band mit Jeremy, dem Teenager, mit dem sich alle Jugendlichen identifizieren können, während er ihren Eltern mal wieder ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert. Denn Jim Borgman und Jerry Scott setzen den Alltagswahnsinn wie immer unglaublich komisch in Szene und machen Lust auf mehr!
Teenager haben es schwer. Der Vater steht auf Minivans und die Mutter backt ständig Plätzchen, wenn die Bandkumpels zum übern vorbeischauen. Wie peinlich! Und unglaublich komisch ...
Kein Ferienjob, kein Führerschein. Für einen Teenager fühlt sich das allein schon wie ein Weltuntergang an. Außerdem ist man als junger Mensch ständig damit beschäftigt, die neuesten Moden und Technik-Accessoires zu verfolgen. Hormonverstärktes Konfliktpotenzial also auch im neuesten Zits-Comic, natürlich aber wieder mit gewohnt gekonntem Humor entschärft von Jim Borgman und Jerry Scott.
Jeremy ist Teenager und geplagt von den Widrigkeiten des Lebens. Eigentlich möchte er nur seine Ruhe haben, mit seiner Rockband musizieren, in seinem kultigen Bus durch die Gegend fahren, mit Freunden die wirklich wichtigen Dinge des Lebens bereden und natürlich ausgiebig schlafen und essen. Da es bis jetzt aber noch kein Sprachlexikon zwischen Eltern und Teenagern gibt, verhält sich die Kommunikation im Zusammenleben mit seinen Eltern wie Topfschlagen auf einem Minenfeld. Der ganz alltägliche Teenager-Wahnsinn also.
Bekanntlich benötigen Teenager im Schnitt ca. 20 Stunden Schlaf pro Tag. Der Stress, alle anfallenden Tätigkeiten in den verbleibenden vier Stunden zu erledigen, lässt die Heranwachsenden dann nicht selten unwirsch und überfordert erscheinen. Eltern verstehen das oft nicht. Wäre auch der falsche Weg. Besser ist es, darüber zu lachen. Am besten beim Lesen des neuen Zits!
Hormone, Liebeskummer, Langeweile und Weltschmerz - eine explosive Mischung! Die Aufzucht und Hege eines Teenagers in kein Zuckerschlecken, wie sicher alle Eltern von Heranwachsenden gerne bestätigen werden. Etwas, was die Bezeichnung Kommunikation verdient, ist oft nur noch in Ansätzen möglich. Zits packt aus, der siebte Band der erfolgreichen Comic-Serie mit seinem Helden Jeremy schlägt wie seine Vorgänger dank origineller und treffender Dialoge eine humorvolle Brücke zwischen den Generationen.
Haltung und Pflege eines Teenagers: Teenager sollten ausschließlich bei Zimmertemperatur, also nicht unter 15 aber auch nicht über 25 Grad, und am besten nach Geschlechtern getrennt gehalten werden. Erläutern Sie nie vor 12.00 Uhr mittags und nie nach 18.00 Uhr abends komplexe Sachverhalte. Erwarten Sie keine schlüssige Antwort. Sprechen Sie trotzdem ruhig. Besondere Fütterungszeiten gilt es nicht zu beachten, es empfiehlt sich aber eine großzügig bemessene Bevorratung verschiedenster Lebensmittel, kein Gemüse, wenig Obst. Ausnahme hier: Sie halten eine diätende Heranwachsende. Die Höchstmenge von ein bis zwei Teenagern pro Erwachsenem pro Lebensjahrzehnt sollte nicht überschritten werden. Achtung: Teenager enthalten zum Teil höchst gefährliche Mengen an Hormonen, die zu unkontrollierten Ausbrüchen von Trotz, Weltschmerz und Liebeskummer führen. Es gibt kein Gegenmittel außer viel geduld und viel liebe.



