Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ursula Huber

    Universität und Ministerialverwaltung
    Was Männer wollten und Frauen taten
    Wer hat an der Uhr gedreht?
    Der begleitete Berufseinstieg für LehrerInnen in Europa
    Deko-Ideen für draußen
    Vorwärts, vorwärts sollst du schauen ...
    • 2016

      „Deutsch lernen mit Wimmelbildern – DaZ jetzt leichter unterrichten! Wimmelbilder mit passenden Übungen: kindgerechte Gesprächsanlässe zum Deutschlernen für Kinder ab 6 Jahren. Auch für Kinder geeignet, die noch gar kein Deutsch sprechen In Vobereitungsklassen erprobt: Material kann leicht und ohne große Vorbereitung genutzt werden. Für Unterrichtende in Vorbereitungsklassen an Grundschulen auch ohne spezielle DaZ-Kenntnisse und -Vorerfahrungen - 12 Wimmelbilder zu Situationen aus der kindlichen Lebenswelt (wie „einkaufen gehen“, „im Park“, „auf der Straße“) - Visuelle Übungen extra für Kinder ohne jegliche Vorkenntnisse in Deutsch - Aufs Bild abgestimmte Fragen für das Gespräch zwischen Lehrer und Schüler - Extra: Mit Memo-Aufdeckspiel zum Selbstbasteln zur spielerischen Festigung des erlernten Wortschatzes.“

      Hallo! Ich lerne Deutsch mit Bildern
    • 2010

      Die Phase des Berufseinstiegs zählt zu den wichtigsten Abschnitten im Leben eines jeden Menschen. Für LehrerInnen ist der Einstieg ins Berufsleben von vielfältigen Herausforderungen begleitet. Mit Hilfe von professioneller Begleitung könnten die Lehrkräfte die Berufseinstiegsphase besser meistern. Daher wird es immer wichtiger, Einführungsphasen einzurichten, um den Berufseinstieg effizient zu gestalten. Die Autorin hat mit dem Thema des Begleiteten Berufseinstiegs für PflichtschullehrerInnen ein offenes Problem bezüglich der Professionalität und Kompetenz von LehrerInnen am Anfang ihrer Berufslaufbahn aufgegriffen. Der internationale Vergleich von Modellen und die Erkenntnisse der empirischen Forschung zeigen den derzeitigen Stand der Situation in Österreich auf. Die Ergebnisse werden in einem multimodularen Modell zusammengefasst, das als ein mögliches Konzept für den Begleiteten Berufseinstieg von LehrerInnen präsentiert wird. Coaching als Instrument für einen erfolgreichen Berufseinstieg wird als eine effiziente Möglichkeit zur Berufsbegleitung vorgestellt.

      Der begleitete Berufseinstieg für LehrerInnen in Europa
    • 1995

      Mit anderen Augen

      1945 bis 1995 ; Düsseldorfer Architektur aus Photographensicht ; [dieses Buch erscheint anläßlich der Ausstellung ... 19. September bis 24. Oktober 1995]

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden
      Mit anderen Augen
    • 1986