Docker-Container bieten eine einfache, schnelle und robuste Möglichkeit, Software zu entwickeln, zu verteilen und auszuführen, insbesondere in dynamischen und verteilten Umgebungen. Dieser praktische Leitfaden erklärt die Bedeutung von Containern, die Möglichkeiten mit Docker und deren Integration in den Entwicklungsprozess. Aktuell zu Docker 1.12, richtet sich das Buch an Entwickler, Operations-Techniker und Administratoren, die einen DevOps-Ansatz verfolgen. Es führt von den Grundlagen bis zur Ausführung mehrerer Container auf einem Multi-Host-System mit Networking und Scheduling. Sie lernen, eine einfache Webanwendung zu entwickeln und bereitzustellen, Techniken des Continuous Deployment zu nutzen, um Ihre Anwendung mehrmals täglich in die Produktion zu bringen, sowie Optionen zur gleichzeitigen Protokollierung und Überwachung mehrerer Container. Das Buch behandelt Netzwerk- und Serviceerkennung, um zu verstehen, wie Container sich gegenseitig finden und verbinden. Zudem wird die Orchestrierung und das Clustern von Containern erläutert, um Load Balancing, Skalierbarkeit, Failovers und Scheduling zu ermöglichen. Sicherheitsaspekte werden durch die Prinzipien der „Defense in Depth“ und das Konzept der geringsten Rechte behandelt. Schließlich erfahren Sie, wie Container zur Umsetzung einer Microservices-Architektur eingesetzt werden können.
Adrian Mouat Bücher
