Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Danny Leigh

    Das Film Buch
    Die Seele des Bösen
    Big Ideas. Das Film-Buch
    • Big Ideas. Das Film-Buch

      Big Ideas - einfach erklärt

      Das Film-Buch bietet einen umfassenden Überblick über 100 Jahre Filmgeschichte, von Klassikern bis modernen Meisterwerken. Es analysiert Handlung, Entstehung und Machart von über 200 Filmen, unterstützt durch Diagramme und Sequenzprotokolle. Biografien wichtiger Schauspieler und Regisseure runden das Nachschlagewerk ab.

      Big Ideas. Das Film-Buch
    • Die Schriftstellerin und der Gangster: Ein raffinierter Psychothriller Lizbeth ist eine hypersensible, erfolgsverwöhnte Kriminalschriftstellerin, deren blutrünstige Morde das Entzücken einer großen Leserschaft sind. Oder jedenfalls waren. Denn plötzlich läuft alles schief: Es erscheint ein hämisches Interview, ihr Freund liegt mit einer anderen im Bett, eine junge Verlagsvolontärin fragt die Autorin auf der Damentoilette, ob sie das neue Buch auch so schlecht findet, am Ende hat Lizbeth auch noch einen Autounfall und obendrein ist sie schwanger. Die Welt des schönen Scheins bricht zusammen. Aber es steckt eine große Willenskraft in der zarten Frau. Die Kritik an ihren erfundenen Thrillern wird für sie zum Signal. Ab sofort wird sie sich echten Verbrechern zuwenden. Der Mann ihrer Wahl ist ein charismatischer junger Gangsterboss aus New York, der im Hochsicherheitstrakt eines Gefängnisses in völliger Isolation dahinvegetiert und von den Behörden systematisch zerstört wird. Sie beantragt eine Besuchserlaubnis, und die wird tatsächlich genehmigt. Denn auch die Gefängnisse in den USA brauchen Public Relations, und das Interesse der berühmten und schönen Schriftstellerin kommt dem Gefängnisdirektor gerade recht. Außerdem will er herausfinden, wie es dem mehrfachen Mörder Ulysses immer wieder gelingt, seine Organisation aus dem Gefängnis heraus unter Kontrolle zu halten. Ein spannendes psychologisches Drama beginnt.

      Die Seele des Bösen
    • Wie spielt „Chinatown“ mit den Konventionen des Film noir? Welche Wirkung erzeugt die Episodenstruktur in „Pulp Fiction“? Wie beeinflussen die widersprüchlichen Erzählungen in „Rashomon“ unsere Wahrnehmung von Realität? Dieses Buch stellt über 100 einflussreiche Meilensteine der Kinogeschichte vor – von „Metropolis“ bis „Fargo“, von „Casablanca“ bis „Gravity“. Neben Handlung und Entstehungsgeschichte analysiert „Das Film-Buch“ die Machart und Konstruktion des Plots anhand von Sequenzprotokollen und Diagrammen. Cineasten erfahren alles über die Besonderheiten der Filme sowie ihre Einflüsse auf spätere Werke. Wichtige Regisseure und Schauspieler, die die Kinowelt nachhaltig mitgestaltet und geprägt haben, werden in Kurzbiografien vorgestellt. Und damit man beim Studieren der eigenen Lieblingsfilme gleich neue Anregungen bekommt, gibt es Querverweise auf ebenfalls sehenswerte Filme desselben Genres. Perfekt für Studenten der Filmwissenschaft und alle Liebhaber des guten Kinos!

      Das Film Buch