Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Travis Elborough

    Highwaymen, Outlaws and Bandits of London
    London Bridge in America
    Unterwegs
    Atlas des Unerwarteten
    Atlas der verschwundenen Orte
    Atlas der ungewöhnlichsten Orte
    • Die Welt ist voller seltsamer und geheimnisvoller Orte: dem Meer abgetrotzte Landstriche, verlassene Inseln, unterirdische Labyrinthe, rätselhafte Ruinen voller Geschichte und Geschichten, eine Stadt, die vollständig unter Lava begraben ist, ein Fantasiepalast, errichtet aus Versatzstücken europäischer Architekturen, ein irisches Schloss, in dem es Tag und Nacht spukt. Travis Elborough, Kulturjournalist und Weltreisender mit einem Blick für das Ungewöhnliche, ja Unmögliche, hat die unwahrscheinlichsten Plätze der Welt erkundet und sie in einen Atlas des Staunens eingeschrieben. Er nimmt uns mit auf seine Reise zu verwaisten Städten, unerhörten Plätzen und abgelegenen Winkeln, erzählt ihre Geschichte und entführt uns Leser zu Orten, die unseren kühnsten Träumen entsprungen sein könnten.

      Atlas der ungewöhnlichsten Orte
    • Wir benutzen Karten, wenn wir einen Ort auf der Welt finden wollen. Aber was ist mit all jenen Orten, die nirgends mehr verzeichnet sind? Wo findet man einst großartige Städte, die unter neuen Siedlungen verborgen liegen, Landschaften, die vom Wasser völlig neu geformt wurden, oder Plätze, die einfach spurlos verschwunden sind? Travis Elborough nimmt seine Leser mit auf eine Reise zu längst untergegangenen, gerade verschwindenden oder bald nicht mehr existierenden Orten. Auf eigens angefertigten Karten sieht man die heutige Geografie im Vergleich zum ursprünglichen oder künftigen Zustand. Mit seinen geistreichen und kurzweiligen Informationen ist dieses Buch ein faszinierendes Erlebnis für alle, die Geografie und Geschichte auf neue Art entdecken möchten. Aus dem Englischen übersetzt von Dagmar Brenneisen

      Atlas der verschwundenen Orte
    • Travis Elborough nimmt seine Leser mit auf eine Reise zu fernen, verborgenen und oftmals unvorstellbaren Orten auf unserem Planeten. Von der Entdeckung der Qumran-Schriftrollen bis zur cleveren Erfindung der Vaseline auf einer amerikanischen Ölbohranlage geht der spannende Streifzug durch die Jahrhunderte und rund um den Globus. Geistreich und witzig lüftet der Autor die unglaublichen Geheimnisse von Plätzen, an denen wir niemals nach Besonderem gesucht hätten. Ein außergewöhnliches Buch mit optisch einzigartig gestalteten Karten.

      Atlas des Unerwarteten
    • Unterwegs

      Die Reisen großer Schriftstellerinnen und Schriftsteller

      Sei es die Suche nach dem Mörder im Orient-Express, die magischen Abenteuer von Harry Potter oder das unheimliche Treiben von Graf Dracula – die Inspiration zu einigen der berühmtesten literarischen Werke fanden ihre Verfasser auf ihren Reisen durch die ganze Welt. Ausgestattet mit hochästhetischen Karten, Fotos und Zeichnungen folgt diese einzigartige Kollektion 35 einflussreichen Reiserouten und erzählt die Anekdoten, die zu den größten Erfolgen der Weltliteratur führten. Aus dem Englischen übersetzt von Dagmar Brenneisen.

      Unterwegs
    • In 1968 the world's largest antique went to America. But how do you transport a 130-year-old bridge 3,000 miles? And why did Robert P McCulloch, a multimillionaire oil baron and chainsaw-manufacturing king, buy it? Why did he ship it to a waterless patch of the Arizonan desert? Did he even get the right bridge?

      London Bridge in America
    • A London Year

      • 624 Seiten
      • 22 Lesestunden
      4,1(11)Abgeben

      A London Year is an anthology of short diary entries, one or more for each day of the year, which, taken together, provides an impressionistic portrait of life in the city from Tudor times to the twenty-first century. There are more than two hundred featured writers, with a short biography for each. The most famous diarist of all - Samuel Pepys - is there, as well as some of todayâ??s finest diarists like Alan Bennett and Chris Mullin. There are coronations and executions, election riots and zeppelin raids, duels, dust-ups and drunken sprees, among everyday moments like Brian Eno cycling in Kilburn or George Eliot walking on Wimbledon Common. Vividly evoking moments in the lives of Londoners in the past, providing snapshots of the cityâ??s inhabitants at work, at play, in pursuit of money, sex, entertainment, pleasure and power, A London Year is the perfect book for all who live in or love this eternal, ever-changing city.

      A London Year
    • In December 2005, London lost one its most famous symbols: the Routemaster bus - a bus designed and made in London, by Londoners for Londoners, which was to London what the gondola is to Venice. This work tells the story of the routemaster's invention, rise and decline, of the people who worked on it, and of the enthusiasts who were mad about it.

      Bus We Loved
    • Pocket Essentials is a dynamic series of books that are concise, lively, and easy to read. Packed with facts as well as expert opinions, each book has all the key information you need to know about such popular topics as film, television, cult fiction, history, and more. In this Pocket Essential Travis Elborough guides the reader through the difficulties of Friedrich Nietzsche's life, his friendship with Wagner, his years as an itinerant scholar up to his 1889 full-scale mental collapse, and the twilight years of madness under the care of his sinister sister, Elizabeth. Each of Nietzsche's major works is summarized and the central concepts in his philosophy examined. Nietzsche's influence on 20th century thought is explored, as is the posthumous hijacking of his name by the Nazis.

      The pocket essential Nietzsche