Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Miroslaw Matyja

    The System of Direct Democracy in Poland
    The Regulatory Process of the Swiss Financial Market
    Zwischen Krieg und Hoffnung
    Der Einfluß der Vereinigung der Industrie- und Arbeitgeberverbände Europas (UNICE) auf den Entscheidungsprozeß der Europäischen Union
    Das System der direkten Demokratie in Polen
    Der Regulierungsprozess des Schweizer Finanzmarktes
    • 2020

      Der Schweizer Finanzbankensektor wird als stark reguliert beschrieben, wobei die Regulierung sowohl den Verbraucherschutz als auch die Stabilität des Sektors zum Ziel hat. Die Weltfinanzkrise hat internationale Diskussionen über Regulierungsmethoden angestoßen, während in der Schweiz Kritik an verschiedenen Aspekten der Bankenregulierung, wie Kapitalanforderungen und Vergütungspolitik, laut wird. Ein bisher vernachlässigtes Thema ist der Einfluss der direkten Demokratie auf diesen Regulierungsprozess, welches in der vorliegenden Arbeit angemessen analysiert werden soll.

      Der Regulierungsprozess des Schweizer Finanzmarktes
    • 2020

      Die Arbeit analysiert die Einführung schweizerischer Instrumente direkter Demokratie in Polen und deren potenziellen Einfluss auf den Entscheidungsprozess. Die These besagt, dass solche Instrumente wie Referendum und Volksinitiative Fortschritte für das polnische politische System und die gesellschaftliche Verantwortung fördern könnten.

      Das System der direkten Demokratie in Polen
    • 2016

      Zwischen Krieg und Hoffnung

      Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940–45

      • 242 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Autor beschreibt Entstehung, Kampf und Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division und untersucht die völkerrechtlichen Grundlagen der Internierung. Historiker führen eine lebhafte Diskussion über die Rolle der polnischen Streitkräfte in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg und nach dem Krieg. Bis dato behandelten sie jedoch die 2. polnische Infanterieschützen-Division, ihre Aktivität in der Schweiz sowie das Schicksal der internierten Soldaten und Offiziere nach dem Krieg nur marginal. Der Autor geht dieser eher untypischen Geschichte der militärischen Einheit im Vergleich zu anderen Einheiten der polnischen Streitkräfte im Westen nach.

      Zwischen Krieg und Hoffnung
    • 1999

      Die vorliegende wirtschaftspolitologische Untersuchung befasst sich mit dem Einfluss der Vereinigung der Industrie- und Arbeitgeberverbände Europas (UNICE) auf den Entscheidungsprozess der Europäischen Union. Wie funktioniert der europäische Lobbyismus? Welche Funktionen und Zielsetzungen hat die UNICE und welche Einflussmethoden benutzt sie als konstitutives Element im europäischen Integrationsprozess? Welche EU-Organe werden von diesem Verband primär beeinflusst und inwieweit ist die Einflussnahme institutionalisiert? Kann man die lobbyistische Tätigkeit der UNICE messen bzw. abwägen? Welches sind die Einflussdeterminanten und wie kann man sie steuern? Das vorliegende Buch informiert über die spezifische Position der UNICE in Europa. Zugleich versteht es sich als Beitrag zur generellen Problematik des Lobbyismus in der EU und ganz allgemein zum europäischen Integrationsprozess.

      Der Einfluß der Vereinigung der Industrie- und Arbeitgeberverbände Europas (UNICE) auf den Entscheidungsprozeß der Europäischen Union