Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Margareta Harrer

    Montessori-Pädagogik
    Konstruktivismus als Wirkmechanismus der Montessori-Pädagogik
    • Konstruktivismus als Wirkmechanismus der Montessori-Pädagogik

      Subjektive Theorien zu fördernden und hemmenden Einflüssen zur Umsetzung der Montessori-Pädagogik im Praxisfeld Schule

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Untersuchung fokussiert auf die Umsetzung der Montessori-Pädagogik in Grundschulen, wobei die Perspektiven von Montessori-Lehrenden in sechs entscheidenden Bereichen analysiert werden: pädagogische Haltung, Lernraumgestaltung, Lernmaterial, Zeitstrukturen, kollegiale und Elternzusammenarbeit. Es werden zentrale Fragen zur Praxisumsetzung behandelt, wie die Einflüsse fördernder oder hemmender Faktoren und die Vereinbarkeit von Montessori-Ansätzen mit konservativen Konzepten. Die Ergebnisse bieten Einblicke in die praktischen Herausforderungen und Chancen, die sich aus diesen Ansätzen ergeben.

      Konstruktivismus als Wirkmechanismus der Montessori-Pädagogik