William Morris Bücher
William Morris war eine Schlüsselfigur der englischen Arts-and-Crafts-Bewegung, der traditionelles Handwerk und Ästhetik gegen die Flut der Massenproduktion verteidigte. Seine literarischen Werke, die Poesie und Prosa umfassen, schöpfen oft aus Mythologie und mittelalterlichen Legenden, um Themen wie Schönheit, Arbeit und gesellschaftliche Ideale zu erforschen. Morris' Leidenschaft für Kunst erstreckte sich über das Schreiben hinaus auf seine Arbeit als Designer und Drucker, wo er danach strebte, künstlerische Exzellenz in den Alltag zu integrieren. Seine Vision von Kunst als integralem Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und sein lebenslanges Streben nach deren Aufwertung machen ihn zu einer bleibenden Inspiration.






John Ball oder der Aufstand der Bauern von Kent
- 145 Seiten
- 6 Lesestunden
William Morris Kunsthoffnungen Und Kunstsorgen, Erster Band.
- 338 Seiten
- 12 Lesestunden
Das Buch bietet eine wertvolle kulturelle Perspektive und ist Teil des kollektiven Wissens der Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt dessen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die die historische Bedeutung und die Verankerung des Werkes in bedeutenden Bibliotheken weltweit unterstreichen.
William Morris, ein vielseitiger Künstler des 19. Jahrhunderts, war von den Künsten des Mittelalters fasziniert und kritisierte die Massenproduktion. Er reflektierte über Schönheit im Alltagsdesign und prägte modernes Produktdesign. Morris gründete die Kelmscott Press und war Mitbegründer der sozialistischen Bewegung in Großbritannien.
Memories 1
Drei Jahre meines Lebens
Memories 6
Drei Jahres meines Lebens
Die Zeit vergeht wie im Fluge. Umso wichtiger ist es, kleine MEMORIES festzuhalten - Erinnerungen in wenigen Worten oder Sätzen, die es wert sind, aufgeschrieben zu werden. Das neuartige Drei-Jahres-Journal MEMORIES bietet die Möglichkeit, Tag für Tag Eindrücke, Gedanken und Gefühle festzuhalten. Eine einfache Art, inspiriert von kleinen Impulsen den Momenten und Erfahrungen über den Tag hinaus ein bisschen Dauer und Nachklang zu schenken. Eine Erinnerung pro Tag festzuhalten, kostet Sie nur wenige Augenblicke. Doch nach drei Jahren haben Sie ein Diary, das Sie zu einer Zeitreise in Ihre eigene Geschichte einlädt. Und in das Sie immer wieder mit einem Lächeln auf den Lippen blättern werden. Freuen Sie sich darauf, zurückzublicken. Fast Vergessenes wiederzuentdecken. Etwas wiederzufinden, das Sie verloren glaubten. Und zu lesen, was Sie erlebt und erfahren und wie Sie die Augenblicke empfunden haben, die einst wichtig für Sie waren.