Was geschieht, wenn der letzte Funken Menschlichkeit erloschen ist? Die kleine Marie begibt sich auf eine fantastische Reise, um dies zu herauszufinden. Die kleine Marie ist acht Jahre alt. Von Hunger und Krankheit geschwächt, stirbt sie in den Armen ihres Großvaters. An einem wundersamen Ort wacht sie jedoch wieder auf und trifft einen alten Mann. Dieser erklärt ihr, dass die Menschen ihn zutiefst enttäuscht haben und deshalb dem Untergang geweiht seien. Marie fleht um eine letzte Chance für die Menschheit. Der alte Mann willigt ein und schickt Marie auf eine fantastische Reise, um jemand zu finden, der die Antwort auf die Frage aller Fragen kennt – nur dann sei die Welt noch zu retten. Doch gibt es überhaupt einen Menschen, der die Antwort kennt oder ist es längst zu spät? »Ein zeitloses Meisterwerk von durchdringender Strahlkraft, dessen Magie man sich unmöglich entziehen kann.«
Alfonso Pecorelli Bücher






Nicht-Rauchen ist tödlich
- 125 Seiten
- 5 Lesestunden
Kathleen. Geschichte einer tödlichen Liebe
- 396 Seiten
- 14 Lesestunden
Eine fesselnde Geschichte über Liebe, Schicksal und Rache, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt. Sie beleuchtet die Auswirkungen eines Mordes und die Suche nach Sinn im Leben. Mit einer Managerin, einem Arzt und einem todkranken Kind verwebt der Thriller Fragen zur menschlichen Existenz und unerklärlichen Phänomenen.
In "Sünden der Macht" wird ein namenloser Berater von den Mächtigen der Welt engagiert, um brisante Probleme zu lösen. Der Roman besteht aus zehn Episoden, die zunächst wie eigenständige Geschichten wirken, aber in einem unerwarteten Finale kulminieren, als der Berater seine wahre Identität offenbart.
Eine berührende Geschichte über Marie, ein kleines schwarzes Mädchen, das an das Gute im Menschen glaubt. Nach ihrem Tod beantwortet sie eine entscheidende Frage und erwacht in einer Zwischenwelt, wo sie berühmte Denker trifft. Ihre Reise durch die Zeiten ist eine poetische Hommage an den kleinen Prinzen und eine eigenständige Neuinterpretation.
Finsterzeit
Es kann jederzeit wieder geschehen
Dieses Buch führt in ganz neuer Art und Weise an das schwierige Thema "Drittes Reich" und "Zweiter Weltkrieg". Ein Buch das Wesentliches modern und kompakt vermittelt und Vergangenes verstehen hilft. Es öffnet die Augen, um Gegenwärtiges besser deuten zu können. Mit markanter Bildsprache vermittelt es alles Wichtige über "damals". Der dramatische Zeichenstil erinnert an eine Graphic-Novel. Der Text ist kompakt, nicht auf- aber eindringlich und geht gleich unter die Haut. Kurzum: ein Buch für alle die gegen Intoleranz, Ausgrenzung und Hass sind
Die zehn Geschichten erzählen von menschlichen Dramen, nachtschwarzen Bosheiten und sarkastischen Pointen. Und sie geben den Blick frei in die seelischen Abgründe menschlichen Daseins. Vor dem meist rabenschwarzen Hintergrund, manchmal trivial, manchmal tragisch, stellt sich immer wieder die Frage: War da nicht so eine ähnliche Geschichte im richtigen Leben, die tatsächlich so geschehen ist? Oder ist das alles bloß der Fantasie des Autors entsprungen?
Die längst überwunden geglaubten zerstörerischen alten Dämonen der Tyrannei, der Willkür und des Despotismus sind zurück! Alfonso Pecorelli, Autor und Herausgeber dieses kompakten Werks, lässt vier herausragende Persönlichkeiten der letzten Jahrzehnte zu Wort kommen. Vier Männer die sich der Tyrannei entgegenstellten – jeder auf seine Weise, aber alle vier wohl wissend, dass die fundamentalsten Werte und Errungenschaften unserer humanistischen Kultur jene der Freiheit und der Menschenrechte sind. Ein Buch wie ein Weckruf!