Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hardy Crueger

    1. Jänner 1962
    Auf die Plätze, fertig, Mord!. Die KrimiWerkstatt Braunschweig im tödlichen Wettstreit
    Experten
    Glashaus. Thriller
    Das Blutspiel
    Der andere Krieg
    Die Stunde der Flammen
    • 2023

      STILLE WASSER SIND TIEF. UND OHNE ERBARMEN Als ihr Mann Robin eines Abends von einer Firmenfeier nicht nach Hause kommt, beginnt für Denise Bachmann ein Albtraum aus Hoffen und Bangen, Angst und Wut. Weil die Polizei ihrer Meinung nach den Fall nicht ernst nimmt, macht sie ihn im Internet öffentlich und wendet sich verzweifelt an eine ständig wachsende, immer aggressiver werdende Netzgemeinde. Nachdem Robin tot aus der Oker geborgen wird, gehen die Behörden von einem Unfall oder Suizid aus. Paralysiert von den Ereignissen will Denise das nicht glauben, und in ihrer abgrundtiefen Verzweiflung schmiedet sie einen abstrusen Plan, um herauszufinden, was wirklich passiert ist: Sie postet Selfies, die sie nachts am Ufer des Flusses gemacht hat, und meint, so den Täter anlocken zu können. Dabei gerät sie nicht nur selbst in den Fokus der Ermittlungen, sondern auch in das Visier eines Psychopathen, denn der Flussmann beschließt, sich um sie zu kümmern …

      Der Flussmann
    • 2022

      Victor, zehn Jahre alt, verlässt 1935 mit seiner jüdischen Mutter Deutschland. Nach ihrer plötzlichen Abreise kämpft er allein in der Fremde ums Überleben. Er erlebt Liebe, Gefangenschaft und Leid, während er auf die Rückkehr zu seinem Vater hofft. Eine packende Odyssee, die zum Nachdenken anregt.

      Der andere Krieg - Die Odyssee des Victor Rosenfels
    • 2020
    • 2019

      Heiße Schmeichelei - eiskalte Drohung - pure Gewalt Die junge Sara Sampson und der zwielichtige Mellefont wollen heiraten. Da Saras Vater gegen diese Verbindung ist, wartete das Paar in einem abgelegenen Hotel auf Geld, das Mellefont aus einer Erbschaft erhalten soll, damit sie durchbrennen können. Als Marwood (Mellefonts Ex-Dauergebliebte) in dem Hotel auftaucht, beginnt sie eine schreckliche Intrige. Denn sie will mit allen Mitteln um den Mann kämpfen, den sie liebt und der der Vater ihrer Tochter ist. + + + WhatsApp und Smartphone statt Dienerschaft - Lessing mal anders! Der Schriftsteller Hardy Crueger hat Lessings Theaterstück »Miß Sara Sampson« behutsam saniert und unter Verwendung originaler Textpassagen in ein Hörstück unserer heutigen Zeit und Sprache übertragen. Denn auch nach über 260 Jahren hat das mörderische Beziehungsdrama nichts an Spannung und Intensität verloren. + + + Außerdem enthält das Buch die (Auto)biografie »Einfach G. E. L. - oder was sie schon immer über Lessing wissen wollten«, in der Gotthold Ephraim Lessing selbst, leicht verständlich und spannend aus seinem Leben erzählt. + + + Dieses Buch ist für alle Experimentierfreudigen und Neugierigen, die sich mit einer modernen, spannenden Version der »Miß Sara Sampson« unterhalten, und für diejenigen, die unkompliziert etwas über den Menschen Gotthold Ephraim Lessing erfahren möchten.

      Der Mord an Sara Sampson
    • 2018

      Geschichten vom Fluss der niemals schläft! Die Oker, ein kleiner Fluss mitten in Deutschland. Üppiges Grün, Enten, Angler und Paddler. Ein Idyll für Ausflügler und Romantiker. Aber der Frieden täuscht, denn der Hauch des Todes weht über das Flussbett: Ein manischer Menschenmörder schleicht umher, ein psychotischer Stalker begehrt sein Opfer bis aufs Blut, zwei Jungs auf Paddeltour begegnen dem wahrhaft Bösen, eine Frau findet im Stausee einen seltsamen Fleischbrocken und ein Ermittlerduo muss ein mysteriöses Verbrechen aufklären: War der Täter wirklich ein Wolf? Nach dem von der Kritik hochgelobten ersten Band legt Hardy Crueger endlich den lang erwarteten zweiten Teil vor. Spannend und voller Überraschungen präsentiert er sich auch hier wieder als virtuoser und humorvoller Erzähler in der Königsklasse der Belletristik - der Kurzgeschichte. Inhalt u. a.: „Der kleine Finger“ (Braunschweig), „Ab 18“ (Wolfenbüttel), „Okerfleisch“ (Talsperre), „Keine Polizei!“ (Schulenberg), „Die Hexen von Osterwieck“, „Wenn dich der Teufel holt“ (Veltenhof), „Auge um Auge“ (Rothemühle/Volkse), „Die Quelle“ (Oberharz/Müden). „Kommen Sie mit auf eine Flusstour, die Sie so schnell nicht wieder vergessen werden. Kommen Sie an Bord und genießen Sie Boatmovies der Extraklasse!“ Hardy Crueger

      Okergeschichten/Okergeschichten II - Manisch. Mystisch. Mörderisch.
    • 2017
      4,2(12)Abgeben

      Es wird dich dein Leben kosten … Von Anfang an gibt der Fund der vergrabenen, grausam zugerichteten Leiche eines jungen Rumänen am Mittellandkanal bei Peine unheimliche Rätsel auf: Neben Hinweisen auf Vampirismus ist auch eine Hinrichtung unter rivalisierenden Schlepper- oder Rockerbanden nicht auszuschließen. Allerdings stößt der Mord weder bei den Behörden noch in den Medien auf großes Interesse und landet schließlich beim LKA-Niedersachsen in der Abteilung »Organisiertes Verbrechen und Menschenhandel« auf dem Schreibtisch von Carsten Sanders. Dessen Ehrgeiz wird herausgefordert, und zusammen mit seiner Kollegin Mandy Kolwicz, die trotz des Verlustes ihres rechten Arms immer noch im LKA-Sachsen-Anhalt arbeitet, taucht er immer tiefer in die Ermittlungen ein. Eine der eher schwachen Spuren führt ins Braunschweiger Rotlichtmilieu. Nach und nach müssen die beiden erkennen, dass sie in ein Wespennest gestochen haben und es mit einer kaltblütigen Organisation zu tun bekommen, deren Mitglieder keinerlei Skrupel zu haben scheinen - auch nicht gegenüber der Polizei. Menschen, die ein ganz besonderes Spiel spielen und sich an blutigen Trophäen ergötzen ...

      Das Blutspiel
    • 2016

      111 Gründe, Krimis zu lieben

      Eine Hommage an das spannendste Genre der Welt

      Wir tun es im Bett, auf dem Sofa oder am Strand. In Zügen und auf Kreuzfahrtschiffen, im Kino ebenso wie im Theater – wir genießen spannende Geschichten, genannt Krimis. Zum Glück ist die Zeit längst vorbei, wo das Lesen von Kriminalromanen nur hinter vorgehaltener Hand zugegeben wurde. Heute ist der Krimi das meistgelesene Literaturgenre der Welt. In jeder Bestsellerliste, sei es Literatur, Film oder Hörbuch, finden sich Kriminalgeschichten oder Thriller. Aber was ist das eigentlich, was uns an den blutrünstigen und rätselhaften Verbrechensgeschichten so fasziniert? In dem vorliegenden Buch wird auf humorvolle und spannende Weise genau das ermittelt: warum wir sie lieben, was hinter ihnen steckt, wie und wo sie gemacht werden, und wie das alles mal anfing. Zugleich ist das Buch aber auch eine Hommage an ein aufregendes und lebendiges, eben ein ganz besonderes Genre, mit all seinen furchtbar liebenswerten Facetten, in dem auch Autor/innen und Verleger/innen zu Wort kommen. Entstanden ist ein Buch mit großem Nutzwert, eine fundierte Gesamtübersicht über das ganze Genre.

      111 Gründe, Krimis zu lieben
    • 2015

      Er hatte jüdische Vorfahren und 1935 schickte sein Vater ihn und seine Mutter in die USA. Der Vater musste noch Geschäfte erledigen und wollte irgendwann nachkommen. Jahrelang haben sie auf ihn gewartet. Er nannte einen alten Chinesen in New York seinen 'Onkel', und erzählte, nach Ausbruch des 2. Weltkriegs sei er ein paar Mal übel verprügelt worden. Außerdem war er quer durch die Staaten Illinois, Indiana und Pennsylvania gelaufen. Gelaufen! Mann, ich wusste nicht mal, wo diese Staaten in den USA liegen. Und im Knast hatte er auch gesessen, drei Jahre lang. Ein Roman, nicht nur für Erwachsene

      Der andere Krieg
    • 2015

      Der Tanz des alles verzehrenden Feuers Zunächst deutet bei der verkohlten Leiche der jungen Frau nichts auf einen Mord hin. Die Situation scheint klar: Auf dem verschneiten Gipfel des Brockens hat sie offenbar stark alkoholisiert ihren Wagen gegen einen Baum gefahren und ist ein Opfer der Flammen geworden. Dass es sich in Wirklichkeit um den Auftakt einer grauenhaften Serie von Ritualmorden handelt, offenbart sich den ermittelnden Behörden erst später. Als Kommissar Carsten Sanders vom LKA Niedersachsen beginnt, eine Verbindung zu einem weiteren Todesopfer zu erahnen, scheint es fast schon zu spät, denn der Täter mordet nach einem schnellen kalendarischen Rhythmus. Als die nächste verbrannte Leiche auf einem Hochsitz im Landkreis Börde gefunden wird, ist Sanders gezwungen, mit der spröden Kommissarin Mandy Kolwicz aus Sachsen-Anhalt zu ermitteln, was den Wettlauf mit dem irren Mörder nicht eben leichter macht. Erst als die Flammen erneut ein Opfer fordern und als es dem ungleichen Ermittlerpaar gelingt sich zu arrangieren, stößt es auf ein okkultes Symbol, das alle Morde miteinander verknüpft. Und plötzlich ahnen sie, wie es zu Ende gehen wird …

      Die Stunde der Flammen
    • 2014

      Im 18. Jahrhundert kämpft der illegitime Welfenspross Karl Otto Crusius um Anerkennung und schreckt dabei vor Betrug und Gewalt nicht zurück. Nach einem Mordanschlag gründet er eine Räuberbande. Nach seiner Verhaftung landet er in einer Bibliothek, aus der er entkommt und eine junge Frau rettet, in die er sich verliebt.

      Der Herzog, der Räuber und die Tochter des Goldschmieds