Focusing on the representation of significant events in twentieth-century European history, the book examines how films portray pivotal moments such as the Second World War, the Armenian Genocide, anti-Semitic attacks in Poland, 1970s European terrorism, and the fall of communism. It provides a contemporary analysis of the intersection between cinema and historical narrative, highlighting the influential role of film in shaping public understanding of these critical events.
E. Mazierska Bücher
Ewa Mazierska widmet sich hauptsächlich der Analyse von Arbeit und ihrer Darstellung im europäischen Kino. Sie untersucht, wie sich Arbeitsbedingungen und die menschliche Existenz in der Kinematographie seit den 1960er Jahren bis heute verändern. Ihre Arbeiten konzentrieren sich auf breitere gesellschaftliche und postkoloniale Zusammenhänge der Filmproduktion, insbesondere in Osteuropa. Durch ihre Forschung bietet sie tiefere Einblicke, wie der Film die Entwicklung der Gesellschaft und ihre Probleme reflektiert und kommentiert.


Marx at the Movies
- 293 Seiten
- 11 Lesestunden
Marx and the Moving Image approaches cinema from a Marxist perspective. It argues that the supposed 'end of history', marked by the comprehensive triumph of capitalism and the 'end of cinema', calls for revisiting Marx's writings in order to analyse film theories, histories and practices.