Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fritzi Lukan

    Kleiner Mensch auf großen Bergen
    Heiliges und Wundersames
    Via sacra
    • 1157 gilt als das Gründungsjahr von Mariazell. Seither sind Angehörige vieler Nationen von der seltsamen Magie dieses Ortes angezogen worden und viele Wege führen zu ihm hin. Einer dieser Wege wurde jedoch von Millionen Menschen begangen – der alte klassische Pilgerweg von Wien nach Mariazell, die „Via sacra“, die „Heilige Straße“. An diesem Weg stehen nicht nur die Klöster Heiligenkreuz und Lilienfeld, sondern viele Wallfahrtsstätten; und es ist auch ein Weg, auf dem das religiöse Brauchtum der verschiedenen Völker der alten Monarchie bunt wie eine Blumenwiese aufblühte, wobei so manches Ritual seine Wurzeln im Jahrtausende alten Volksglauben vorchristlicher Zeit hatte. Karl und Fritzi Lukan haben auf diesem uralten Pilgerpfad eine unglaubliche Vielfalt an Unbekanntem und Geheimnisvollem entdeckt: vom rätselhaften Kultstein bis zu den „Orten der Kraft“, vom wundertätigen Bründl bis zu kuriosen Votivbildern. Wer sich ihrem Spürsinn anvertraut, wird entführt in eine faszinierende Welt!

      Via sacra
    • Karl und Fritzi Lukan, die beiden Pioniere der heimatkundlichen Forschung, führen den Leser auf merkwürdige Gipfel und zu geheimnisvollen Steinformationen, sie beschreiben vorchristliche Kultstätten und von Sagen umwobene Brünndl und lassen so das bunte Bild eines anderen Österreichs entstehen. Einer vielfältigen, uralten Kulturlandschaft, deren verborgener Zauber sich in ihren Schilderungen in reizvoller Weise erschließt. Ein Buch zum Nachwandern und Nacherleben, eine wahre Fundgrube für alle Leser, die sich eingehender mit Geschichte und Kultur unserer Heimat auseinandersetzen wollen.

      Heiliges und Wundersames
    • Kleiner Mensch auf großen Bergen

      Ein fröhliches Berg-Abenteuer

      Die frühen Fünfzigerjahre hatten förmlich gewartet auf ein solches Werk. Als Zeitdokument widerspiegelt es das Lebensgefühl jener Ära. Karl Lukan wirkte quasi als „Therapeut“, indem er die Leser auf seine Bergabenteuer mitnahm und durch den positivem Grundton seiner Geschichten die schlimme Vergangenheit vergessen ließ und dann mittels der Wunderdroge Bergsteigen in eine schönere Gegenwelt zu zaubern. Seine unzertrennliche Berg- und Ehepartnerin Fritzi, mit der er letztlich eine Art Symbiose bildete, hat in dieser Neuauflage als Kleine Frau auf großen Bergen ihre eigenen Gedanken dazu festgehalten.

      Kleiner Mensch auf großen Bergen