Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexandra Baum

    Lesson Simulation on Pronunciation
    Die Europäische Union
    Wohlfahrtsstaaten in Mittel- und Osteuropa
    Textil-Fibel 5
    Zeit- und Selbstmanagement. Ein Überblick mit Kursreflexion
    "Savannah Bay". Themen und Merkmale bei Marguerite Duras
    • 2016
    • 2015

      Die Studienarbeit analysiert die literarischen Merkmale von Marguerite Duras, einer bedeutenden Vertreterin des Nouveau Roman. Sie hebt hervor, wie Duras' Werke von traditionellen Erzählstrukturen abweichen, indem sie Figuren und Handlung in den Hintergrund drängt. Stattdessen liegt der Fokus auf der inhaltlichen und formalen Gestaltung sowie der Bedeutung des Augenblicks und der Sprache im Theater. Diese Aspekte verdeutlichen Duras' innovative Ansätze und ihren Einfluss auf die moderne Literatur.

      "Savannah Bay". Themen und Merkmale bei Marguerite Duras
    • 2008

      Es ist beinahe 20 Jahre her, dass die Länder Mittel- und Osteuropas begonnen haben, ihre Wohlfahrtsstaaten zu transformieren, und dennoch herrscht im Westen immer noch Unwissenheit über diese postkommunistischen Systeme. In diesem Buch werden die Entwicklung, die Krisen und die Reformen der sozialen Sicherungssysteme der zehn mittel- und osteuropäischen EU-Staaten seit der Transformation von 1989 untersucht. Die detaillierten Länder- und Sektorenstudien zeigen sowohl Gemeinsamkeiten als auch unterschiedliche Wege auf, welche im Lichte der westlichen Theoriedebatte analysiert werden. Eine Gegenüberstellung der Reformtrends in den Wohlfahrtssystemen in Ost- und Westeuropa greift die Debatte um die Zukunft des Europäischen Sozialmodells auf.

      Wohlfahrtsstaaten in Mittel- und Osteuropa
    • 2007

      Die Europäische Union

      • 371 Seiten
      • 13 Lesestunden

      In diesem EU-Arbeitsbuch werden das politische System (Organe, Kompetenzen), das wirtschaftliche System (Binnenmarkt, Eurozone, Europäisierung der Wirtschaftspolitik) und die sozialen Konsequenzen der Integration (Löhne, soziale Sicherungssysteme, Steuern, Migration, Unternehmensverlagerungen) behandelt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Probleme der Osterweiterung und die Perspektiven des Europäischen Sozialmodells gelegt. Neben einer einführenden Analyse der Themenbereiche enthält das Buch umfangreiches Material für den Schulunterricht, das Grundstudium und die Erwachsenenbildung. Diese Publikation entstand im Rahmen des durch die Generaldirektion »Erweiterung« geförderten EU-Projektes: »Arbeit und Wohlstand im erweiterten Europa«.

      Die Europäische Union