Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Julia Ellermann

    Julie Lerman ist eine führende Expertin für Microsoft .NET-Technologien mit Spezialisierung auf Datenzugriff. Sie teilt ihr umfassendes Wissen und ihre Erfahrung durch Präsentationen auf Konferenzen und Treffen von Benutzergruppen weltweit. Lerman verbreitet ihre Erkenntnisse über ihren Blog und durch Beiträge in namhaften technischen Publikationen. Ihre Arbeit befähigt Entwickler, fortgeschrittene Datentechnologien im .NET-Ökosystem zu verstehen und effektiv zu nutzen.

    Programming Entity Framework: Code First
    Programming Entity Framework: DbContext
    Zwang zur Barmherzigkeit?
    Politische Kultur im frühneuzeitlichen Europa
    • Olaf Mörke hat wesentlich zu unserem Verständnis der europäischen politischen Kultur der frühen Neuzeit beigetragen. Stets ging es ihm darum, zu verstehen, wie europäische Gemeinwesen verfasst waren, welche Normen, Werte und Symbole die politische Kommunikation und damit das jeweilige Gemeinwesen prägten. Die Faszination, die frühneuzeitliche Gesellschaften heute ausstrahlen, geht mit auf seine Forschung zurück. Ein großes Desiderat bleibt nach wie vor bestehen – Olaf Mörke hat es selbst angesprochen: Es mangelt an einem systematischen Vergleich von politisch-kulturellen Regionen. Die Festschrift anlässlich seines 65. Geburtstags möchte Anregungen und Mosaiksteine für diese künftige Aufgabe bieten. Die Beiträge betreffen erstens die jeweils zentralen Normen und Werte frühneuzeitlicher Gemeinwesen; zweitens die damaligen Konfliktformen und Lösungsstrategien; drittens die Rezeptionswege politischer Kultur – hier führt der Blick naturgemäß über die frühe Neuzeit hinaus.

      Politische Kultur im frühneuzeitlichen Europa
    • Zwang zur Barmherzigkeit?

      Ausdruck und Vermessung herrschaftlicher Spielräume im Umgang mit Armut in mecklenburgischen Residenzstädten (1750 - 1840): Eine argumentationsgeschichtliche Annäherung

      Der Übergang von Vormoderne zur Moderne ist bestimmt durch komplexe Beziehungen von Beharrung und Erneuerung, von Tradition und Umbruch, von Kontinuität und Wandel in den politischsozialen Kulturen Europas. Ohne eine Erfolgsgeschichte moderner Staatswerdung zu schreiben, spürt die Autorin den Wegmarken am Beispiel herrschaftlicher Armenpolitik in mecklenburgischen Residenzstädten nach, die die Entwicklung hin zum institutionellen Flächenstaat nachvollziehbar werden lassen. Anhand eines vermeintlichen »Normalfalls« mitteleuropäischer Staatlichkeit können die Spielräume argumentativer Politikgestaltung in ihrer Wandlungsfähigkeit deutlich sichtbar gemacht werden: So scheint mit dem kommunikativen »Zwang zur Barmherzigkeit « zwar noch die wesentliche Persistenz alteuropäischer Normensysteme auf, doch wird mit ihr weniger die Beständigkeit politisch-sozialer Kultur denn vielmehr die Realität ihres tatsächlichen Veränderungstempos fassbar.

      Zwang zur Barmherzigkeit?
    • In addition to Code First, EF 4.1 introduces simpler EF coding patterns with the DbContext, DbSet, ChangeTracker and Validation APIs. This second mini-book will take the reader on a tour of these new features and how to take advantage of them.

      Programming Entity Framework: DbContext
    • This mini book will act as an extension to Programming Entity Framework 2nd Edition. Code First is an additional means of building a model to be used with the Entity Framework and is creating a lot of excitement in the .NET development community.

      Programming Entity Framework: Code First