Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Janell Burley Hofmann

    Irules
    iRules
    • iRules

      Was Eltern über Selfies, Sexting und Gaming wissen müssen

      5,0(1)Abgeben

      Dieses Buch ist uneingeschränkt empfehlenswert, denn es vermittelt Eltern ohne erhobenen Zeigefinger oder Moralpredigten viele wertvolle Impulse für eine altersgerechte Medienerziehung. Janell Burley Hofmann, fünffache Mutter, stellt sich an Heiligabend die Frage, ob die digitale Welt die Neugier ihrer Kinder beeinträchtigt. Um ihre Bedenken zu adressieren, erstellt sie einen Vertrag mit Regeln, Erwartungen und Vereinbarungen, den ihr Sohn unterschreibt, als er sein erstes Smartphone erhält. Diese „iRules“ verbreiten sich schnell im Internet und sprechen Eltern an, die ähnliche Herausforderungen meistern müssen. Das Buch bietet praktische Tipps, um das Gleichgewicht zwischen Digitalisierung und zwischenmenschlichen Beziehungen zu wahren. Es hilft Familien, eigene „iRules“ zu entwickeln, um sicher im Internet zu navigieren. Mit Humor und Leichtigkeit beschreibt Hofmann den oft schwierigen Umgang mit Smartphones und Tablets und erläutert, wie Eltern ihre Kinder zu verantwortungsbewussten, kreativen und sozial kompetenten Persönlichkeiten erziehen können. Die Autorin zieht aus ihrer eigenen Erfahrung und dem Austausch mit anderen Eltern, um wertvolle Einsichten zu teilen, die in der heutigen digitalen Welt von Bedeutung sind.

      iRules
    • Irules

      • 261 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,9(124)Abgeben

      As Janell Burley Hofmann, mother of five, wrapped her 13-year-old’s iPhone on Christmas Eve, she was overwhelmed by questions: “Will my children learn to sit and wonder without Googling? Should I know their passwords for online accounts? Will they experience the value of personal connection without technology?”To address her concerns, she outlined boundaries and expectations in a contract for her son to sign upon receiving his first cell phone. When Hofmann’s editor at The Huffington Post posted the contract, now known as iRules, it resonated on a massive scale and went viral, resulting in a tsunami of media coverage and requests. It quickly became apparent that people across the country were hungry for more.In iRules, Hofmann provides families with the tools they need to find a balance between technology and human interaction through a philosophy she calls Slow Tech Parenting. In the book, she educates parents about the online culture tweens and teens enter the minute they go online, exploring issues like cyberbullying, friend fail, and sexting, as well as helping parents create their own iRules contracts to fit their families’ needs. As funny and readable as it is prescriptive, iRules will help parents figure out when to unplug and how to stay in sync with the changing world of technology, while teaching their children self-respect, integrity, and responsibility.

      Irules