Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Felix Roth

    ABAP Objects
    BOPF - Business-Objekte mit ABAP entwickeln
    Kundeneigene Erweiterungen mit ABAP
    Interessenverbände im Journalismus
    Klimaprotest und Klimagerechtigkeitsframing
    ABAP - Das umfassende Handbuch
    • 2023

      ABAP - Das umfassende Handbuch

      Konzepte, Sprachelemente und Werkzeuge in ABAP - Aktuell zu ABAP 7.57

      • 1148 Seiten
      • 41 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die ABAP-Programmierung und dient sowohl als Schulungsbegleiter als auch als Nachschlagewerk. Es behandelt sämtliche Techniken, Sprachelemente und Werkzeuge, die für die Programmierung notwendig sind. Leser lernen den Umgang mit der ABAP Workbench sowie den ABAP Development Tools und erhalten Einblicke in wichtige Konzepte wie objektorientierte Programmierung und moderne Programmiermodelle für SAP S/4HANA.

      ABAP - Das umfassende Handbuch
    • 2022

      Public Support for the Euro

      Essays on Labor Productivity, Monetary Economics, and Political Economy, Vol. 2

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      The sustainability of the euro and the Economic and Monetary Union relies on garnering public support, which has proven crucial in its initial two decades. This backing has protected the euro from populist challenges and provided political legitimacy to European Central Bank leaders, empowering them to take decisive actions during crises to maintain the currency's stability.

      Public Support for the Euro
    • 2022

      Intangible Capital and Growth

      Essays on Labor Productivity, Monetary Economics, and Political Economy, Vol. 1

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      The book explores the shift of advanced economies towards knowledge-based models, emphasizing the significance of intangible capital in driving growth. It highlights various forms of intangible investments, including human capital through education, social capital via informal networks, and formal institutions like rule of law. Additionally, it examines how businesses enhance their knowledge base through investments in software, innovative properties, and economic competencies, showcasing the multifaceted nature of growth in modern economies.

      Intangible Capital and Growth
    • 2021

      Klimaprotest und Klimagerechtigkeitsframing

      Eine Analyse von Fridays for Future Deutschland im Zeitraum Januar 2019 bis März 2021

      Die Studienarbeit analysiert die Akteur*innenkonstellationen und Handlungsstrategien der Klimabewegung, insbesondere im Kontext von Klimaprotesten. Dabei wird die Framing-Theorie herangezogen, um zu verstehen, wie soziale Phänomene unterschiedlich wahrgenommen werden. Die Arbeit untersucht das Reframing innerhalb der Bewegung, insbesondere den Klimagerechtigkeitsframe von Fridays for Future Deutschland. Ziel ist es, die in veröffentlichten Texten der Bewegung artikulierten Klimagerechtigkeitspositionen zu identifizieren und deren Verknüpfungen mit anderen Frames sowie den Einfluss auf internationale Protestformate zu erörtern.

      Klimaprotest und Klimagerechtigkeitsframing
    • 2021

      Interessenverbände im Journalismus

      Wie gestaltet sich der Arbeitskampf prekär beschäftigter Journalisten in Deutschland anhand der Verbände DJV und Freischreiber?

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Bachelorarbeit analysiert, wie Journalisten in Interessenverbänden organisiert sind, um gegen prekäre Beschäftigung zu kämpfen. Im Fokus stehen die Verbände Freischreiber und DJV, die unterschiedliche Zielgruppen und Strategien verfolgen. Während der DJV alle hauptberuflichen Journalisten vertritt, fokussiert sich Freischreiber auf Freiberufler. Die Arbeit untersucht die Handlungsstrategien beider Verbände zur politischen Einflussnahme sowie ihre Ansätze zur Mitgliederrekrutierung und -mobilisierung. Zudem werden Anreize und die Interessenartikulationsfunktion der Verbände im Kontext von Mancur Olsons Mitgliedschaftslogik betrachtet.

      Interessenverbände im Journalismus
    • 2019

      Kundeneigene Erweiterungen mit ABAP

      User-Exits, klassische und neue BAdIs, Switch und Enhancement Framework, Erweiterungen für S/4HANA und mehr

      Alle Technologien in einem Band! Ob Sie neue, zukunftssichere Erweiterungen programmieren oder endlich mit den Modifikationen in Ihren SAP-Systemen aufräumen möchten – in diesem Buch erhalten Sie das erforderliche Wissen. Jede Methode wird ausführlich und mit Codebeispielen erläutert: User-Exits, klassische und neue BAdIs, Business Transaction Events, implizite und explizite Erweiterungspunkte u. v. m. Aus dem Inhalt: Klassische Erweiterungstechniken und Modifikationen Enhancement Framework Erweiterungskonzept für SAP S/4HANA Erweiterung des ABAP Dictionary User-Exits Customer-Exits Klassische und neue BAdIs Business Transaction Events Implizite und explizite Erweiterungspunkte Modifikationsabgleich Erweiterung von CDS, BOPF, AMDP, SAP Fiori Erweiterung von IMG, IDocs, BAPIs Erweiterungsmöglichkeiten bereitstellen

      Kundeneigene Erweiterungen mit ABAP
    • 2018
    • 2017
    • 2012

      Launched in March 2010 by the European Commission, the Europe 2020 strategy aims to achieve smart, sustainable, and inclusive growth. This CEPS report takes an in-depth look at this major initiative and finds that the strategy itself needs to be revised in several important respects.

      Europe 2020 Strategy