Travis Christofferson Bücher





Paradigmenwandel
Das neue Verständnis von Krebs nach 100 Jahren Forschung
Unter dem Eindruck der gescheiterten Bemühungen des internationalen Krebsgenomprojekts, eine effektive Strategie zur Heilung von Krebs zu entwickeln, beleuchtet Travis Christofferson eine vielversprechende Verschmelzung alter und neuer Sichtweisen auf die Krankheit. Die Geschichte der Stoffwechseltheorie der Krebsentstehung wird von den ehrwürdigen Hallen des Goldenen Zeitalters der Wissenschaft in Deutschland bis in die modernen Laboratorien des 21. Jahrhunderts nachgezeichnet. Der Leser wird auf eine Reise durch die Wissenschaftsgeschichte eingeladen, die zu einer überraschenden Neubewertung der Erkenntnisse führt – mit tiefgreifenden Konsequenzen für die Krebstherapie. Christoffersons Darstellung der menschlichen Bemühungen, die zellulären Vorgänge hinter bösartigen Tumoren zu verstehen, liest sich wie ein Kriminalroman, gefüllt mit Wendungen und Erleuchtungen, die außergewöhnliche Frauen und Männer erlebten. Letztendlich wird die Schlussfolgerung präsentiert, dass der „Krieg gegen den Krebs“ aufgrund eines mangelhaften Paradigmas verloren ging, das Krebs als rein genetische Krankheit betrachtet. Für Betroffene und Ärzte eröffnet das Buch eine hoffnungsvolle Perspektive, indem es neue nicht-toxische Therapien vorstellt, die aus den aufkommenden Stoffwechseltheorien abgeleitet sind. Diese Therapien könnten sich als Wendepunkt im Kampf gegen Krebs erweisen, indem sie eine Überarbeitung der Strategie ermöglichen und den Fokus
Tripping over the truth
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
"In the wake of the Cancer Genome Atlas project's failure to provide a legible road map to a cure for cancer, science writer Travis Christofferson illuminates a promising blend of old and new perspectives on the disease. 'Tripping Over the Truth' follows the story of cancers proposed metabolic origin from the vaunted halls of the German scientific golden age, to modern laboratories around the world. The reader is taken on a journey through time and science that results in an unlikely connecting of the dots with profound therapeutic implications." --Cover.
Curable
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Journalist and healthcare advocate Christofferson looks at medicine through a magnifying glass and asks an important question: What if the roots of the current U.S. healthcare crisis are psychological and systemic, perpetuated not just by corporate influence and the powers that be, but by citizens?
Rak. Nowe, metaboliczne podejście do leczenia i profilaktyki nowotworów Travisa Christoffersona odsłania nową perspektywę i daje nadzieję chorym na raka i ich lekarzom. Opowiada o nowych nietoksycznych terapiach, które są konsekwencją rodzącej się teorii o metabolicznym pochodzeniu nowotworów. To nowatorskie podejście może okazać się punktem zwrotnym w walce z największym wrogiem ludzkości rakiem. W świetle teorii o metabolicznym pochodzeniu nowotworów leczenie nie przypomina już pola bitwy. Jest raczej łagodną rehabilitacją i przywracaniem ładu w organizmie. W przeciwieństwie do królujących dziś na rynku farmaceutycznym tzw. ukierunkowanych leków, terapie metaboliczne leczą wszystkie rodzaje nowotworów, wykorzystując słaby punkt komórek nowotworowych: dysfunkcyjny metabolizm.