Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sebastian Huber

    Untersuchung von 'Books on Demand' für einen Buchverlag
    Elegant in Wort und Sprache
    Auf Wiederkaun
    Das Darknet-Paradoxon
    Almsommer auf der Irglalm
    Meine ganzen Geister
    • 2025

      Das Darknet-Paradoxon

      Wie transparente Blockchains die Kriminalprävention revolutionieren und Bitcoin-Ermittlungen erleichtern

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Anonymität war gestern. Das Darknet gilt als Rückzugsort für Kriminelle – ein scheinbar undurchdringliches Netzwerk aus Tarnung, Verschlüsselung und pseudonymen Finanzflüssen. Doch die Zeiten unentdeckter Machenschaften im digitalen Untergrund sind vorbei. Denn ausgerechnet die Technologie, die das Darknet einst beflügelte – die Blockchain – wird nun zu seinem größten Gegner. In Das Darknet-Paradoxon zeigt Sebastian Huber fundiert und praxisnah, wie sich Ermittlungsbehörden die Transparenz der Blockchain zunutze machen, um illegale Bitcoin-Transaktionen aufzuspüren, Netzwerke offenzulegen und Straftäter zu identifizieren. An-hand realer Fallstudien, technischer Grundlagen und aktueller Forschung wird deutlich: Die digitale Kriminalität ist längst nicht mehr so unsichtbar, wie sie scheint. Ein aufrüttelndes Buch über die ambivalente Rolle von Kryptowährungen – und ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die das Spannungsfeld zwischen digitaler Freiheit, Da-tenschutz und öffentlicher Sicherheit verstehen wollen.

      Das Darknet-Paradoxon
    • 2024

      Ein Wimmel- und Suchbuch mit zwei Titelseiten über das Berchtesgadener Land und den Königssee. Machen Sie sich auf die Suche nach versteckten Gegenständen und lernen Sie zudem auf jeder Seite etwas über die Region Berchtesgaden. Blättern Sie von der einen Richtung durch die winterlichen Motive oder drehen Sie das Buch und tauchen Sie in die sommerlichen Wimmelbilder des Berchtesgadener Land ein. Wimmelbuch im Format 235 mm x 320 mm mit 18 Seiten

      Was ist da los im Berchtesgadener Land
    • 2023
    • 2018
    • 2018

      Ein witziges, illustriertes Wörterbuch für alle Bayern und Nichtbayern. Die wichtigsten bayerischen Ausdrücke schnell gelernt anhand von humorvollen Illustrationen von Sebastian Huber. Ein beliebtes Mitbringsel, dass es in sich hat.

      Basst scho
    • 2017

      Die Glückseligkeitslehre des Aristoteles ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1893. Hansebooks widmet sich der Erhaltung historischer Literatur und veröffentlicht Werke aus verschiedenen Themenbereichen, um selten gewordene Texte und Wissen für die Zukunft zu bewahren.

      Die Glückseligkeitslehre des Aristoteles
    • 2017

      Die Glückseligkeitslehre des Aristoteles und des hl. Thomas v. A. ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1893. Hansebooks widmet sich der Wiederveröffentlichung historischer Literatur aus verschiedenen Themenbereichen und trägt so zur Bewahrung selten gewordenen Wissens bei.

      Die Glückseligkeitslehre des Aristoteles und des hl. Thomas v. A.
    • 2015
    • 2014

      Informationsintegration in dynamischen Unternehmensnetzwerken

      Architektur, Methode und Anwendung

      • 361 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Aufgrund des Komplexitätsanstiegs von inner- und überbetrieblichen Geschäftsprozessen, die sich unter anderem in der zunehmenden Individualisierung und der Verkürzung von Produktlebenszyklen äußern, befinden sich Unternehmen in einem Spannungsfeld zwischen Effizienz durch Standardisierung und nötiger Flexibilität. Sebastian Huber stellt hierfür einen ganzheitlichen Lösungsansatz zum Management von agilen Unternehmensarchitekturen und der Informationsvernetzung in dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken vor. Zusätzlich zeigt der Autor, wie der sog. Wissensarbeiter in schwachstrukturierte und wissensintensive Geschäftsprozesse organisatorisch und technisch mit einbezogen werden kann und wie entsprechende Kollaborationskonzepte auszugestalten sind. Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Hermann-Gutmann-Stiftung 2013 ausgezeichnet.

      Informationsintegration in dynamischen Unternehmensnetzwerken