Ein Gespräch zwischen Vater und Sohn Der Vater kam als Gastarbeiter nach Deutschland. Der Sohn wurde in Deutschland geboren. Höflich aber engagiert versucht der Sohn seinen Vater davon zu überzeugen, Deutsch sprechen zu lernen. Ohne die deutsche Sprache kann seiner Meinung nach Integration nicht gelingen. Der Vater erklärt seinem Sohn, dass es für ihn sehr schwer ist, die deutsche Sprache zu lernen. Seine Muttersprache sei fest in "seinem Inneren" und bestimmt sein Denken und Fühlen. Die Dialoge wechseln zwischen humorvoll, Augenzwinkern und dem notwendigen Ernst des Themas. Durch soziologische und sprachwissenschaftliche Erkenntnisse, mit einem Papagei versucht der Sohn den Vater von der Notwendigkeit des Lernens auch im Alter zu überzeugen ...
El Houari Slimi Reihenfolge der Bücher


- 2017
- 2016
In diesem Buch werden das Wesen des Schönen und die Triebkraft zum Lieben erläutert. Darüber hinaus wird gezeigt, dass der Mensch unfähig ist, die Liebe gegen Risiken zu versichern und dass er nicht imstande ist, das wahre Schöne zu erkennen und es zu definieren. Diese Unfähigkeit haftet an ihm das ganze Leben lang, und zwar in guten wie in schlechten Zeiten.