Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Corinna Stremme

    Unterrichtsbesuche unter Kollegen
    Keep cool! Hilfen bei ADHS
    Nika sucht das Ich
    Töffel und Bruno trauern auf ihre Art
    • Töffel und Bruno trauern auf ihre Art

      Wie Kinder Verluste verwinden und dennoch bärig glücklich sind

      5,0(5)Abgeben

      Das Kinder-Fachbuch hat deshalb neben einer Erzählung einen Strategieteil, der im Elternhaus eingesetzt werden kann. Es finden sich hilfreiche Tipps für Eltern und Therapeuten, Gefühlskarten zum Einsatz in der Kita, Schule oder der Therapie und Einschätzungen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Mirja Rößner im Buch. Corinna Stremme war es wichtig, sich Unterstützung bei Fachleuten zu holen, die Erfahrung mit Kindern und ihrem Trauerprozess beim Verlust geliebter Menschen haben. Annette Seydlitz, systemische Familientherapeutin, hat beispielsweise geholfen, Töffel und Bruno zu dem werden zu lassen, was sie jetzt sind: Kinder, die trauern und Verluste verwinden, dabei aber auch zulassen, zu spielen und unbeschwert zu sein. Die Zeichnungen von Britta Bolle hatten es der Schriftstellerin, die bereits einige Sachbücher geschrieben hat, gleich angetan. Sie habe sie im Internet gesucht und gefunden. Mittlerweile sind sie sogar befreundet. Die Arbeit an solch einem Projekt schweißt zusammen.

      Töffel und Bruno trauern auf ihre Art
    • Nika sucht das Ich

      Wie du als (hoch-) sensibles Kind zu dir findest und dich und andere vor Ausgrenzung schützt

      Nika ist bemerkenswert. Sie ist (hoch-) sensibel. Wie Papa. Der mag das! Aber Ben in der Schule und andere finden Nika merkwürdig und grenzen sie aus. Sonderbar ist sie tatsächlich: Sie kann Schmetterlinge in andere Welten befördern und sich selbst ebenfalls. Zuhause darf sie sein, wie sie ist und bei Lady Hey, einer schillernden farbenfrohen Schmetterlingsdame, sowieso. Zusammen mit dem Schmetterling sucht sie das Ich: Nikas Ich. Sie erkennt auf ihrem Abenteuer, was „normal“ ist, warum Klischees nicht immer weiter helfen, dass es sich lohnt „anders“ zu sein und sich zu wehren. Denn es gibt Orte und Wesen, zu denen man gehört. Ohne Wenn und Aber!

      Nika sucht das Ich
    • Keep cool! Hilfen bei ADHS

      Elternratgeber für Schule und Zuhause

      In der Welt von Kindern mit ADHS herrscht oft völliges Chaos. Sie haben Schwierigkeiten, stillzusitzen, sich zu konzentrieren oder erste Impulse zu kontrollieren. Lernen gelingt dadurch oft nur mit viel Mühe und Konflikte sind an der Tagesordnung. Aber auch Eltern von Kindern mit ADHS leisten täglich wertvolle Schwerstarbeit. Sie müssen die Diagnose verkraften, sich mit einer möglichen Medikation auseinandersetzen, den Familienalltag managen und geraten dabei nicht selten an die eigene Belastungsgrenze. Die Autorin liefert in ihrem Elternratgeber wichtiges Hintergrundwissen und gibt Eltern zahlreiche Hilfen für zu Hause und in der Schule an die Hand. Sie zeigt auf, wie Eltern sich selbst schützen und mit der nötigen Portion Humor und Optimismus das Familienleben meistern können.

      Keep cool! Hilfen bei ADHS
    • Unterrichtsbesuche unter Kollegen

      Hospitationen gemeinsam durchführen, den eigenen Unterricht verbessern (5. bis 13. Klasse)

      Gemeinsam statt einsam auf dem Weg zu gutem Unterricht! Das Wort Unterrichtsbesuch weckt bei vielen Lehrern böse Erinnerungen an stressige Prüfungssituationen im Referendariat. Doch es geht auch anders: Hospitationen eignen sich hervorragend, um sich mit Kollegen zu vernetzen, die Unterrichtsqualität zu steigern und effizienter zu arbeiten. In diesem kompakten Ratgeber erfahren Sie, wie Sie trotz oft widriger Rahmenbedingungen mit möglichst wenig Aufwand erfolgreich eine Hospitation planen, durchführen und auswerten. Dabei steht immer der Unterricht im Mittelpunkt und nie die Lehrerpersönlichkeit, denn der Blick ist konsequent auf die Schüler gerichtet. Zusätzlich erfahren auch Schulleiter ganz konkret, wie sie Schulentwicklung systematisch voranbringen können.

      Unterrichtsbesuche unter Kollegen