Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jenni Brichzin

    Soziologie der Parlamente
    Politische Arbeit in Parlamenten
    Risikodemokratie
    • Risikodemokratie

      Chemnitz zwischen rechtsradikalem Brennpunkt und europäischer Kulturhauptstadt

      Risikodemokratie
    • Politische Arbeit in Parlamenten

      Eine ethnografische Studie zur kulturellen Produktion im politischen Feld

      Zum ersten Mal liegt hier eine explizite Analyse politischer Arbeit vor. Jenseits von Politikverständnissen, die sich vornehmlich an Machtprozessen bzw. Entscheidungshandeln orientieren, geht es um die parlamentarische Praxis der Einflussnahme auf gesellschaftliche Wert- und Bedeutungsordnungen: Basierend auf einer Beobachtungsstudie auf vier Parlamentsebenen rekonstruiert die Autorin den dortigen Arbeitsalltag, der bestimmt ist vom Kampf mit der beständig in Parlamenten auftreffenden Themenflut und dem schnellen Wechsel zwischen komplementären Arbeitsformen, mit denen jener Flut beizukommen versucht wird: dem Politischen Spiel, der Themenabfertigung und der Politischen Gestaltung. Ziel der politischen Arbeit aber ist die Erzeugung symbolischer Evidenz. Jener Qualität also, die Ideen derart mit Bedeutung auflädt, dass sie Massen mobilisieren und Gruppen hinter sich scharen – unsere Sicht auf die Welt also ein Stück weit verändern. Ein Tipp für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen!

      Politische Arbeit in Parlamenten