Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Gerbaulet

    Der Unternehmer als Reputator
    Der Berufsstand des Maklers
    • Der Berufsstand des Maklers

      Ein einführender Überblick

      • 43 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Das vorliegende Kurzkompendium präsentiert einen breit gefächerten Überblick über den Berufsstand des Maklers. Neben einer historischen Nachzeichnung der Entwicklung des Berufsfeldes stehen vor allem ganz praktische Themenfelder wie etwa die Trennung von Handelsmakler und Zivilmakler, die Unterschiede einer Nachweis- und einer Vermittlungsleistung sowie die bestehenden rechtlichen Voraussetzungen zur Ausübung des Maklerberufs im Zentrum der Betrachtung. Eine Aufstellung der verschiedenen Ausgestaltungsformen von Maklerverträgen und die daraus ableitbaren Voraussetzungen des Provisionsanspruchs komplettieren den angestrebten Gesamtüberblick.

      Der Berufsstand des Maklers
    • Aufbau und Pflege der aus ehrbarer unternehmerischer Tätigkeit entstehenden Reputation und im Besonderen deren aktive unternehmerische Verwendung und Vermarktung determinieren und kennzeichnen den als „Reputator“ handelnden Unternehmer. Ziele dieser neuen dynamischen Unternehmerfunktion sind der Abbau von Unsicherheiten, Informationsasymmetrien und Transaktionskosten, die Förderung von Kooperationen sowie die Generierung strategischer Wettbewerbsvorteile. Die theoretische Unternehmerforschung und die ihr zugehörige, mit den Namen großer Nationalökonomen verbundene Grundlagenforschung wies den Unternehmer bis dato primär als Träger der Ungewißheit (Knight), als Innovator (Schumpeter), als Arbitrageur (Kirzner) und als Koordinator (Casson) aus. Daniel Gerbaulet zeigt, dass die bestehende Unternehmertheorie durch den neugeschaffenen Reputator um eine zeitgemäße, den Begebenheiten des Informationszeitalters Rechnung tragende dynamische Unternehmerfunktion ergänzt, damit grundlegend erweitert und so in das 21. Jahrhundert hinein fortgeschrieben werden kann.

      Der Unternehmer als Reputator